Hallo Martin,
MartinS hat geschrieben:
OK, les ich mal öfters das Handbuch *g*.....aber evtl. wärs ja gut wenn buttons für Funktionen die erst später mal in die software kommen sollen ausgegraut oder erst gar nicht sichtbar wären
Zum einen verweise ich auf das Handbuch, weil ich den Inhalt eben auch verzapft habe. Da brauche ich mir nichts neues aus den Findern zu saugen.
Zum anderen: Die Linien sind ja erstellbar. Wenn Du OOo 3.3.0 oder auch AOO 3.4.1 nimmst, dann erscheinen die Linien auch. Nur in LO werden die nicht dargestellt. In allen Versionen lassen sich auch Diagramme erstellen - nur stellt lediglich LO 3.3.* die Diagramme auch dar - andere LO-Versionen öffnen die Berichte teilweise gar nicht, AOO öffnet sie ohne die Diagramme.
Allerdings gibt es auch Funktionen, die wohl geplant waren, aber letztlich nicht umgesetzt wurden. So war z.B. Spaltensatz im Bericht geplant. Fortlaufende Datensätze lassen sich zur Zeit aber nur untereinander, nicht aber nebeneinander darstellen. Auch einige andere Auswahlmöglichkeiten bewirken im Moment nichts.
Das Ganze liegt wohl etwas daran, dass der Report-Builder eigentlich noch in ständiger Entwicklung war, als OOo schließlich in AOO und LO auseinanderbrach.
Wenn Du wissen möchtest, welche Bugs bisher zum Report-Builder noch offen sind, dann hilft Dir vielleicht dieser Link:
Offene LO-Report-Builder-Bugs
RobertG hat geschrieben:MartinS hat geschrieben:
2. Sortierung:
Ich hab ne Abfrage die mir zu einer gegebenen Rechnungnummer alle Artikel raussucht inkl. zugehöriger Kundenbestllnummer undLieferscheinnummer. Einige Artikel haben allerdings keine Lieferscheinnummer.
Ich möchte nun ein Rechnungsformular bauen in dem am Anfang die vorkommenden Lieferscheine aufgelistet sind und danach Die Artikel nach Kundenbestellnummer sortiert aufgelistet werden.
Funzt bis jetzt auch soweit nur n den am nfang aufgelisteten Lieferscheinnummern scheitere ich grade...
Da musst Du schon konkreter werden. Mal erwähnst Du eine Abfrage, dann ein Formular ... Grundsätzlich kann der Report-Builder nur die Daten eines Datensatzes darstellen. Den musst Du also mit einer Abfrage entsprechend zusammenstellen. Fehlt bei einigen Datensätzen z.B. so etwas wie die Lieferscheinnummer, so werden diese entsprechenden Datensätze gleich sortiert, wenn Du nach der Lieferscheinnummer sortierst. Mach' einfach einmal etwas deutlicher, an welcher Stelle es denn hakt.
MartinS hat geschrieben:
Ok, ich versuchs:
1. habe ich eine Abfrage die mir zu einer "Rechnungsnummer" die gelieferten "Waren" mit den zugehörigen "Lieferscheinnummern", dem Liefer "datum" den Kunden"bestellDaten", "Anzahl" usw. liefert.
2. möchte ich mit dem Report-designer eine Rechnung entwerfen die so sortiert sein soll:
-----------------------------------
Lieferschein 1 v. Datum1
Lieferschein 2 v. Datum2
Bestelldaten1
-Anzahl1 ----Ware1
-Anzahl2 ----Ware2
Bestelldaten2
-Anzahl3 -------Ware3
-Anzahl4 --------Ware4
-------------------------------------------
Am Anfang der Rechnung sollen alle Lieferscheine aufgeführt sein, die in der Rechnung vorkommen, die eigentliche Abrechnung erst dahinter.
Zur zeit bekomme ich die sortierung nur in etwa dieser Form hin:
-----------------------------------
Lieferschein 1 v. Datum1
Bestelldaten1
-Anzahl1 ----Ware1
-Anzahl2 ----Ware2
Lieferschein 2 v. Datum2
Bestelldaten2
-Anzahl3 -------Ware3
-Anzahl4 --------Ware4
-------------------------------------------
Eins der Probleme, die darin bestehen, dass die Lieferscheine eben nicht in einem Datensatz stecken. Möchtest Du alle Lieferscheine zuerst benannt haben, so musst Du alle Lieferscheine bereits in der Abfrage zusammen fassen. Ich mache das einmal an einem Beispiel deutlich:
In der Beispieldatenbank zum Handbuch befindet sich ein Bericht, mit dem die Rückgabe von entliehenen Medien angemahnt werden soll. Der Bericht zeigt die Adresse an, an die das Ganze gehen soll. Er zeigt auch die Medien an. Die Adresse ist in der Abfrage vom Prinzip her mit jedem einzelnen Medium gekoppelt. Sie taucht also in jedem Datensatz der Abfrage gleich auf. Nur der erste Datensatz wird von dem Report-Builder ausgelesen. Danach füllt der Report-Builder nur den Bereich "Detail" aus.
Für Dein Projekt übertragen: In Deiner Abfrage muss ein Feld "Lieferscheine" auftauchen, in dem alle Lieferscheine zusammen gebündelt auftauchen - nicht die Lieferscheine nacheinander in verschiedenen Datenreihen. Vermutlich brauchst Du dazu das Mittel einer korrelierten Unterabfrage. Leider kennt die interne HSQLDB nämlich nicht den Befehl "Group_Concat". Ein Beispiel dazu gibt es im Handbuch im Kapitel "Datenbank-Aufgaben" unter der Überschrift "Gruppieren und Zusammenfassen". Der Haken an der dortigen Lösung: Es ist eine reine Abfragelösung ohne Makros und Schleifen - du musst von vornherein so viele Abfrageteile erstellen (kopieren - einfügen), wie Du vermutlich maximal an Lieferscheinen erwartest.
Gruß
Robert