❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LibreOffice Writer Read Only

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
grune
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 10:06

LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von grune » Mo 27. Mai 2013, 13:34

Hallo,

ist es möglich den Writer so zu konfigurieren/starten das Dokument nur gelesen werden können?
Die Kommandozeilenoption --view ist unzureichend, da z.B. über das Kontextmenü (Rechte-Maustaste) das Bearbeiten wieder angeschalten werden kann.
Der Nutzer soll das Dokument nicht ändern können.

Grüße,
Guido

adler
Beiträge: 12
Registriert: So 28. Nov 2010, 17:13
Wohnort: CH-6467 Schattdorf

Re: LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von adler » Mo 27. Mai 2013, 13:53

Warum nimmst du nicht PDF?

Gruss
adler

grune
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 10:06

Re: LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von grune » Mo 27. Mai 2013, 14:48

Weil die Dokumente als RTF aus einer Anwendung kommen in der LibreOffice eingebettet ist (NOA for eclipse) und der Anwender je nach konfigurierten Rechten mal lesen und mal schreiben darf.

pmoegenb

Re: LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von pmoegenb » Mo 27. Mai 2013, 17:04

grune hat geschrieben: ist es möglich den Writer so zu konfigurieren/starten das Dokument nur gelesen werden können?
Meines Wissens nicht. Dies muss soweit erforderlich über das Betriebssystem gesteuert werden.
grune hat geschrieben: Die Kommandozeilenoption --view ist unzureichend, da z.B. über das Kontextmenü (Rechte-Maustaste) das Bearbeiten wieder angeschalten werden kann.
Der Nutzer soll das Dokument nicht ändern können.
Wie willst Du verhindern, dass er zum Ändern dann eine anderes Produkt verwendet. Z. B. in einer Windows-Umgebung mit WordPad.
Zuletzt geändert von pmoegenb am Mo 27. Mai 2013, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

pmoegenb

Re: LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von pmoegenb » Mo 27. Mai 2013, 17:05

grune hat geschrieben:Weil die Dokumente als RTF aus einer Anwendung kommen in der LibreOffice eingebettet ist (NOA for eclipse) und der Anwender je nach konfigurierten Rechten mal lesen und mal schreiben darf.
Wie muss man das Einbetten verstehen ?

grune
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 10:06

Re: LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von grune » Di 28. Mai 2013, 15:05

pmoegenb hat geschrieben:
grune hat geschrieben:Weil die Dokumente als RTF aus einer Anwendung kommen in der LibreOffice eingebettet ist (NOA for eclipse) und der Anwender je nach konfigurierten Rechten mal lesen und mal schreiben darf.
Wie muss man das Einbetten verstehen ?
Der Writer ist als SWT-Widget in eine Eclipse-RCP Anwendung integriert.

Grüße,
Guido

pmoegenb

Re: LibreOffice Writer Read Only

Beitrag von pmoegenb » Di 28. Mai 2013, 16:27

grune hat geschrieben:Der Writer ist als SWT-Widget in eine Eclipse-RCP Anwendung integriert.
Wenn dem so ist, dann funktioniert LibO ohne, dass LibO auf dem System installiert ist. Wenn nicht, dann wird LibO z. B. von einem JAVA-Programm fremdgesteuert.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten