🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speichern

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speichern

Beitrag von Sephan » Mi 29. Mai 2013, 21:08

Wie kann man Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speichern lassen? Alle anderen Grafiken die man einfügt werden in der Datei gespeichert. Bei Grafiken von Kontrollflächen wird scheinbar nur mit Links gearbeitet.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von RobertG » Mi 29. Mai 2013, 21:47

Hallo Sephan,

ist wohl dieser Bug: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47832. Der scheint im Moment etwas brach zu liegen. Das Ganze ging bis einschließlich 3.4-er-Reihe von LO.
Ich nehme an, dass die alten Formulare sehr wohl anstandslos auch in den neueren LO-Versionen genutzt werden können, aber sobald das Formular in den neueren LO-Versionen bearbeitet wird, dürften die Symbole wieder verschwinden ...

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von Sephan » Mi 29. Mai 2013, 21:50

Ah gut, dann versuche ich das so nochmal. Danke ;)

Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von Sephan » Do 30. Mai 2013, 01:56

Habe eben mal die Version 3.4.5 probiert. Aber auch dort ist das gleiche Problem. Man kann bei "Grafische Schaltfläche" nur sagen wo die Grafik liegt. Und das scheinbar nicht mit relativen Pfaden. Doch anscheinend wird es entgegen des angezeigten Pfades in den Eigenschaften doch relativ gespeichert. Trotzdem muss man immer alle Grafiken als extra Dateien mit zur Base Daten packen. Leider ist unter Bearbeiten der Menüpunkt Verknüpfen ausgegraut. Dort hätte man das bei Writer ändern können.

Man kann ja scheinbar auch normalen Grafiken ein Makro auf Klicks zuweisen. Allerdings wird die Grafik dann ja markiert :/

Ist ja merkwürdig designt.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von RobertG » Do 30. Mai 2013, 08:44

Hallo Sephan,
Sephan hat geschrieben:Habe eben mal die Version 3.4.5 probiert. Aber auch dort ist das gleiche Problem. Man kann bei "Grafische Schaltfläche" nur sagen wo die Grafik liegt. Und das scheinbar nicht mit relativen Pfaden. Doch anscheinend wird es entgegen des angezeigten Pfades in den Eigenschaften doch relativ gespeichert. Trotzdem muss man immer alle Grafiken als extra Dateien mit zur Base Daten packen.
Zuerst den Unterschied zwischen "Schaltflächen" und "grafischen Schaltflächen", bevor wir weiter aneinander vorbei schreiben:
Es gibt grafische Schaltfächen, die nur aus einer Grafik bestehen. Die funktionieren gar nicht; deshalb habe ich mich mit denen nicht weiter beschäftigt. Siehe https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46579
Dann gibt es die normalen Schaltflächen, zu denen Du Grafiken hinzufügen kannst. Bei denen gibt es das Problem, dass diese Grafiken neuerdings immer wieder verschwinden.

Ich habe das jetzt noch einmal getestet. Bei allen Versionen bis LO 3.5 kann ich auswählen, dass die Grafiken auf den Buttons nicht verknüpft werden. Sie werden eingebettet und angezeigt. In den Eigenschaften des Buttons wird dann auch von einer eingebetteten Grafik geschrieben.
Danach geht es drunter und drüber. Die Eigenschaft, die Grafik einbetten zu können, geht irgendwann auf dem Weg der 3.6er-Version verloren. Die Abwahl des Verknüpfens ist in der LO 3.6.6.* nicht mehr möglich, war es aber noch bei der 3.6.0. Bei all diesen Versionen erscheint die Grafik nachher aber leider überhaupt nicht. In der aktuellen 4.0.3.3 wird dann auch nur noch eine Verknüpfung ermöglicht. Dort erscheint die Grafik wieder ... Habe ich mit LO 3.3.4 ein Formular erstellt, so erscheinen dort auch die eingebetteten Grafiken.

Die fehlende Einbettung habe ich direkt als Bug aufgegeben: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=65163

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von Sephan » Mo 3. Jun 2013, 18:34

Meinst du mit normalen Schaltflächen diesen hässlichen grauen Knopf? Zu dem man zwar Grafiken hinzufügen kann, ohne aber den Rand des Knopfes komplett weg zu bekommen, bzw. ohne den Knopf damit komplett umgestalten zu können?

Im Moment verwende ich jeweils eine "Graphische Schaltfläche", um das komplette Aussehen der Knöpfe nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Und in diesen Schaltflächen gibt es nur Verknüpfungen für die Grafik. Wenn du mir sagen kannst, wie die Pfade lauten, wenn man die Grafiken dafür manuell in die Base Datei packt wäre mir sehr geholfen.

Und was meinst du damit, dass sie bei dir gar nicht funktionieren? Bei mir funktionieren sie wie gewollt.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von RobertG » Mo 3. Jun 2013, 21:38

Hallo Sephan,

Du meinst also wirklich die grafischen Schaltflächen, nicht die normalen Schaltflächen mit einer Grafik drauf.
Schau Dir einmal https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46579 an.

Was steuerst Du über die Schaltflächen an? Vielleicht hat sich da unversehens etwas geändert, so dass die Schaltflächen funktionieren?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von Sephan » Mo 3. Jun 2013, 21:55

Ich verwende die jetzt so wie normale Schaltflächen. Auf Klick wird ein Macro ausgeführt. Und das funktioniert wie es soll. Mich nervt nur, dass die Grafiken nicht mit in die Datei eingebunden werden. Die Benamung an welche Stelle das Macro eingetragen werden soll ist etwas seltsam. "Aktion bestätigen". Vielleicht stimmt da was mit der Übersetzung nicht.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von RobertG » Di 4. Jun 2013, 08:04

Hallo Sephan,
Sephan hat geschrieben:Ich verwende die jetzt so wie normale Schaltflächen. Auf Klick wird ein Macro ausgeführt. Und das funktioniert wie es soll. Mich nervt nur, dass die Grafiken nicht mit in die Datei eingebunden werden.
In dem Moment, wo Du sie "wie normale Schaltflächen" verwendest ist der Haken - für Dich ist normal, ein Makro damit zu starten. Eigentlich sind die Formularelemente erst einmal für den Normaluser gedacht. Und der sucht dann in den Eigenschaften der Schaltfläche unter "Allgemein" eine "Aktion" aus - und die funktionieren bis auf "Formular aktualisieren" nicht.
Auch für diese Schaltfläche gilt: Ich kann die Grafiken einbetten, wenn ich z.B. LO 3.3.4 starte (meine Arbeitsversion für Base ...). Ich kann einfach der Verknüpfen abwählen. Das so erstellte Formular kannst Du auch in neueren LO-Versionen nutzen.
Ich würde an Deiner stelle so eine Version als separate Installation nebenher installieren. Sollte problemlos gehen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Re: Grafiken für eine Schaltfläche in der Base Datei speiche

Beitrag von Sephan » Di 4. Jun 2013, 09:11

Ahhh, ich hatte dieses Verknüpfen die ganze Zeit nicht finden können, da ichs nur in den Kontrollfeld Eigenschaften gesucht habe. Aber es ist im Öffnen Dialog :lol: Voll gut, jetzt gehts. Allerdings rate ich dazu diese LibeOffice Version nur in einer VM verwenden, da es das alte Java 6 braucht.

Ich bin dir mal wieder zu ganz besonders großem Dank verpflichtet ;)

Bleibt zu hoffen, dass sich das durch deinen Bugreport bald ändert :)

EDIT:
Ich kann bestätigen, dass es mit 3.5.4 zwar die Option des nicht Verknüpfens gibt, allerdings verschwinden die Bilder irgendwie. Da sie noch immer eingebettet sind, vermute ich, dass die Pfade fehlerhaft gespeichert werden.

Ab LO 3.6. ist die Option des nicht Verknüpfens im Öffnen Dialog deaktiviert. Bis aktuell einschließlich 4.0.3.3

Es muss also mit LibreOffice 3.4.5 (die neuste noch funktionierende Version, ältere gehen wohl auch, wie 3.3.4) gearbeitet werden, wenn man die Grafiken in die Base Datei einbetten möchte, danach kann man auch wieder mit einem aktuellen LibreOffice arbeiten.

EDIT2:
Kleinen Nachteil hat das Ganze noch. Bearbeitet man im aktuellen LO das Formular und speichert es, werden beim erneuten Öffnen des Formulars die Grafiken nicht mehr angezeigt.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten