🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Optionen und Anpassungen speichern

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von Mau » So 28. Jul 2013, 17:15

Liebe Leute,

ich baue die Optionen sehr vielfältig um und arbeite in Writer weitgehend mit Tastaturkürzeln statt mit der Maus, wo immer möglich. Manche Kürzel sind auch mit Makros verknüpft (ich schreibe oft türkische Texte).
Ich habe, nachdem bei einem früheren Absturz - außer den Makros - alles weg war, den gesamten Ordner, den LibreOffice unter "Dokumente und Einstellungen" anlegt, genauso auf meiner Partition D: abgespeichert. Dabei habe ich mich natürlich besonders für den Inhalt des Unterordners "config" interessiert.
Neulich gab es erneut einen Absturz. Ich habe voller Vertrauen den abgespeicherten Ordner aus D: auf über den in C: überspielt.

Ergebnis: Null. Wieder alles weg. Nur wenige Einstellungen aus "Anpassen" waren dringeblieben. Wo, bitte schön, speichert LibreOffice Änderungen an der Konfiguration des Users, wenn nicht im Ordner "user\config"?

Ziemlich konsterniert,

Mau

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von F3K Total » So 28. Jul 2013, 17:19

Hi,
es gibt im Ordner user eine Datei registrymodifications.xcu.
Einen Versuch ist es Wert.
Allerdings habe ich wenig Hoffnung, den meist ist genau die kaputt.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von Mau » So 28. Jul 2013, 17:43

Ja, das ist eine der Dateien, auf die ich besonders geachtet habe. Aber ich konnte nicht erkennen, ob sich in ihr etwas geändert hatte, weil zwar das aktuelle Datum eingetragen war, die KB-Größe sich aber nicht geändert hatte Die war auch in der D:-Partition abgespeichert. Aber wie gesagt - es passierte nichts.

Danke und Gruß,
Mau

pmoegenb

Re: Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von pmoegenb » Mo 29. Jul 2013, 08:29

Hallol Mau,
hier kannst du nachlesen, wo was gespeichert ist.

Ich sichere grundsätzlich das gesamte Profil von LibO. Ist ja mit einem geeigneten Werkzeug wie z. B. Personal Backup kein Problem.

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von Mau » Mo 29. Jul 2013, 16:46

Lieber Peter,
danke für die Hinweise. Das sind genau die Ordner, von denen ich auf D: eine Kopie erstellt hatte; als ich sie nach dem Absturz nach C: zurückkopiert hatte, war trotzdem alles weg. Vielleicht habe ich da irgendetwas falsch gemacht, z.B. die Rücksicherung zu einem Zeitpunkt, als die Konfigurationsdateien schon rasiert waren.

Ich habe, nachdem - abgesehen von den typographischen Anführungszeichen, die musste ich mit einem Makro auf zwei andere Tasten umlenken - fast alles wieder vernünftig funktioniert, natürlich wieder rückgesichert. Mal sehen, was passiert, wenn Windows das nächste Mal streiken sollte.
pmoegenb hat geschrieben:Hallo Mau, hier kannst du nachlesen, wo was gespeichert ist.
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

pmoegenb

Re: Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von pmoegenb » Mo 29. Jul 2013, 17:37

Hallo Mau,
kompatibel müssen die Benutzerprofile ebenfalls zu einander sein. Vergleiche hierzu auch den Hinweis Problem bei Benutzerprofilen von The Document Foundation.

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Optionen und Anpassungen speichern

Beitrag von Mau » Mo 29. Jul 2013, 18:52

Oh, danke, das wäre auch eine Erklärung.
Ich habe immer geglaubt, bei mir laufe 3.6, stelle jetzt aber fest, dass es 4.0.0.3 ist. Keine Ahnung, wie das kommt. Ich hatte beim Download 3.6 gewählt, weil es hieß, 4.0 sei noch nicht zuverlässig genug.

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten