Richtig, aber nicht die Ursache.musenbaron hat geschrieben:Aus den Bildern kann man prima das Problem erkennen.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
Re: Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 14:50
Re: Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
Ups, anbei
Zuletzt geändert von musenbaron am Mi 31. Jul 2013, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Win10, LibreOffice und Java-Version jeweils aktuelle Releaseversion
Re: Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
Außer der Tatsache, dass die Pfeile hinter die Textboxen gehören, ist mir im Prinzip nichts Gravierendes aufgefallen. Das ist aber kein Problem, wenn du sie im Kontextmenü unter "Anordnung" ganz nach hinten stellst. Allerdings musst du deinen Textboxen noch eine weiße Fläche verpassen, da sie jetzt noch durchsichtig sind.musenbaron hat geschrieben:Ups, anbei
Wenn du abschließend alles wieder gruppierst, hast du ein Zeichenobjekt, das du dann auf einer Textseite nach Bedarf verankern kannst.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 14:50
Re: Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
Hallo!
Eigentlich sollen die Linien überschreideungfrei laufen. Das funktioniert auch, ist aber nach dem speichern und neuladen wieder falsch. Das ist das Problem
Eigentlich sollen die Linien überschreideungfrei laufen. Das funktioniert auch, ist aber nach dem speichern und neuladen wieder falsch. Das ist das Problem
Win10, LibreOffice und Java-Version jeweils aktuelle Releaseversion
Re: Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
Inzwischen habe ich "entdeckt", dass du mit Verbindern arbeitest. Zwar habe ich noch immer nicht so recht verstanden, was du unter "überschneidungsfrei" verstehst. Allerdings habe ich festgestellt, dass diese Verbinder auch in der Gruppierung nicht unbedingt ihre ursprüngliche Position beibehalten, wenn das Zeichenobjekt in den Writer kopiert wird.musenbaron hat geschrieben:Eigentlich sollen die Linien überschreideungfrei laufen. Das funktioniert auch, ist aber nach dem speichern und neuladen wieder falsch. Das ist das Problem
Da ich mich mit der Verbinder-Funktion noch nicht so intensiv beschäftigt habe, kann ich dir nur einen Workaround empfehlen.
Füge die gruppierten Zeichenobjekte mit Strg+Umschalt+v als GDI-Metafiles in deine Textseiten ein. Damit konnte ich keine Positionsänderungen bei den Verbindern mehr feststellen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 14:50
Re: Grafiken verändert nach abspeichern und neu öffnen
Moin!
Was wäre denn die "übliche" Verbindung?Rocko hat geschrieben:Inzwischen habe ich "entdeckt", dass du mit Verbindern arbeitest.
versuch ich...Rocko hat geschrieben:als GDI-Metafiles in deine Textseiten ein
Win10, LibreOffice und Java-Version jeweils aktuelle Releaseversion
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.