🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Hallo!
Ich möchte für meinen Sohn Übungsschularbeiten erstellen, bei denen ich ganz nach Belieben Zahlen und Masseinheiten ändern kann.
Das habe ich auch schon hingekriegt.
Nur sollte Calc das dann auch mit Zusammengesetzten maßen tun. (siehe Screenshot)
Hat da irgendjemand eine Idee?
Ich möchte für meinen Sohn Übungsschularbeiten erstellen, bei denen ich ganz nach Belieben Zahlen und Masseinheiten ändern kann.
Das habe ich auch schon hingekriegt.
Nur sollte Calc das dann auch mit Zusammengesetzten maßen tun. (siehe Screenshot)
Hat da irgendjemand eine Idee?
- Dateianhänge
-
- Masseinheiten.PNG (54.42 KiB) 7355 mal betrachtet
Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Ich hab ein kleines Beispiel gebastelt (→ Anlage).
Auf der linken Seite des Gleichheitszeichens werden alle Größen in mm² umgerechnet. Die Umrechnungsfaktoren werden der Umrechnungstabelle auf dem 2. Blat entnommen. Auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens wird aus mm² in die angegebene Einheit umgerechnet, wiederum mit Hilfe der Umrechnugstabelle.
Die Formel (in der zweiten Zeile):
In der Beispieldatei sind zwei weitere Lösungsmöglichkeiten enthalten, die mit Matrixformeln arbeiten. Damit die darin entaltenen SVERWEIS-Funktionen keine #NV-Fehler produzieren, müssen in allen Einheiten-Zellen gültige Einheiten stehen, also Einheiten, die in der Umrechnungstabelle enthalten sind.
Gruß
lorbass
Auf der linken Seite des Gleichheitszeichens werden alle Größen in mm² umgerechnet. Die Umrechnungsfaktoren werden der Umrechnungstabelle auf dem 2. Blat entnommen. Auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens wird aus mm² in die angegebene Einheit umgerechnet, wiederum mit Hilfe der Umrechnugstabelle.
Die Formel (in der zweiten Zeile):
Code: Alles auswählen
=WENN(
ISTFEHLER(SVERWEIS($M2;Groessen;2;0));
"";
( $A2*WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($B2;Groessen;2;0));0;SVERWEIS($B2;Groessen;2;0))
+ $C2*WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($D2;Groessen;2;0));0;SVERWEIS($D2;Groessen;2;0))
+ $E2*WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($F2;Groessen;2;0));0;SVERWEIS($F2;Groessen;2;0))
+ $G2*WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($H2;Groessen;2;0));0;SVERWEIS($H2;Groessen;2;0))
+ $I2*WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($J2;Groessen;2;0));0;SVERWEIS($J2;Groessen;2;0))
)
/ SVERWEIS($M2;Groessen;2;0)
)
Gruß
lorbass
Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Vielen Dank!
Bis ich das kapiere wird ein wenig Zeit vergehen
, aber die nehm` ich mir.
Bis ich das kapiere wird ein wenig Zeit vergehen

Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Hallo
Flächen haben keine Masse sondern ein Maß
Karolus
Flächen haben keine Masse sondern ein Maß
Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Hallo,
zur Berechnung solcher zusammengesetzten Einheiten würde ich folgendermaßen vorgehen, da die Berechnung wahrscheinlich noch für ähnliche Berechnungen angepasst und eventuell um weitere Einheiten ergänzt werden soll. Man muss ja nicht zwanghaft immer Formeln verwenden, nur weil sie vorhanden sind.
1. Alle Einheiten auf eine Standardeinheit umrechnen, hier Quadratmeter, dabei würde ich der Übersichtlichkeit und späteren Nachvollziehbarkeit wegen Klammern setzten, auch wenn sie mathematisch nicht erforderlich sind
2. Die Werte addieren
3. Das Ergebnis der Addition in die gewünsche Einheit umrechnen
Dabei die Regel "Punkt- vor Strichrechnung" nicht aus den Augen verlieren, die Calc berücksichtigt.
Dadurch kann die Berechnung später, eventuell an anderer Stelle
1. problemlos um weitere Einheiten erweitert werden
2. eine andere Einheit ohne großen Aufwand als Zieleinheit gesetzt werden, es muss dann nur die Berechnung unter 3. angepasst werden
Im Beispiel also
1. ha mit 10.000 multiplizieren
2. a mit 100 multiplizieren
3. cm² durch 10.0000 dividieren
4. die drei Werte addieren, damit liegt das Ergebnis in m² vor
5. und mit 10.000 multiplizieren, damit das Ergebnis in cm² erscheint
Berechnung in Calc
=((G5*10000)+(I5*100)+(K5/10000))*10000
Die Klammern sind wie schon geschrieben mathematisch größtenteils nicht erforderlich, sondern dienen einzig der Übersichtlichkeit des Benutzers, grade auch eines Anfängers. Es ginge also auch
=(G5*10000+I5*100+K5/10000)*10000
Die beiden Klammern müssen bestehen bleiben, damit das Gesamtergebnis im m² auf die gewünschte Einhheit (hier cm²) umgerechnet wird.
Gruss
MrMurphy
zur Berechnung solcher zusammengesetzten Einheiten würde ich folgendermaßen vorgehen, da die Berechnung wahrscheinlich noch für ähnliche Berechnungen angepasst und eventuell um weitere Einheiten ergänzt werden soll. Man muss ja nicht zwanghaft immer Formeln verwenden, nur weil sie vorhanden sind.
1. Alle Einheiten auf eine Standardeinheit umrechnen, hier Quadratmeter, dabei würde ich der Übersichtlichkeit und späteren Nachvollziehbarkeit wegen Klammern setzten, auch wenn sie mathematisch nicht erforderlich sind
2. Die Werte addieren
3. Das Ergebnis der Addition in die gewünsche Einheit umrechnen
Dabei die Regel "Punkt- vor Strichrechnung" nicht aus den Augen verlieren, die Calc berücksichtigt.
Dadurch kann die Berechnung später, eventuell an anderer Stelle
1. problemlos um weitere Einheiten erweitert werden
2. eine andere Einheit ohne großen Aufwand als Zieleinheit gesetzt werden, es muss dann nur die Berechnung unter 3. angepasst werden
Im Beispiel also
1. ha mit 10.000 multiplizieren
2. a mit 100 multiplizieren
3. cm² durch 10.0000 dividieren
4. die drei Werte addieren, damit liegt das Ergebnis in m² vor
5. und mit 10.000 multiplizieren, damit das Ergebnis in cm² erscheint
Berechnung in Calc
=((G5*10000)+(I5*100)+(K5/10000))*10000
Die Klammern sind wie schon geschrieben mathematisch größtenteils nicht erforderlich, sondern dienen einzig der Übersichtlichkeit des Benutzers, grade auch eines Anfängers. Es ginge also auch
=(G5*10000+I5*100+K5/10000)*10000
Die beiden Klammern müssen bestehen bleiben, damit das Gesamtergebnis im m² auf die gewünschte Einhheit (hier cm²) umgerechnet wird.
Gruss
MrMurphy
Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Aufbauend auf der soliden Lösung von lorbass habe ich das mal anstelle von WENN mit SVERWEIS versucht.
Ich meine, das ist ein bißchen einfacher zu durchschauen. Der (gelb unterlegten) Umrechnungstabelle wurde
der Name "Abfrage" zugewiesen.
Ich meine, das ist ein bißchen einfacher zu durchschauen. Der (gelb unterlegten) Umrechnungstabelle wurde
der Name "Abfrage" zugewiesen.
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Vielen Dank für diesen unschätzbaren Beitrag!karolus hat geschrieben:Hallo
Flächen haben keine Masse sondern ein Maß
Karolus
Ich selbst bin ein Schreiberling der alten Schule, als man auf Schreibmaschinen noch ein ss (doppel-s) als ß schreiben durfte.
Nun zur Teilung des Wortes Masseinheit:
Mass/einheit
Wie du siehst, kommt das Wort Masse in dem Wort Mass(ß)einheit nicht vor.
Selbst mit viel Fantasie und einem Hauch Legastenie ( ich möchte niemandem etwas unterstellen ) kann man hier keine Masse finden, weil bei falscher Wortteilung zwar das Wort Masse entsteht, aber auch das Wort inheit, das genauso wie dein Beitrag absolut Sinnfrei ist.
Dennoch vielen Herzlichen Dank für deinen Antiligenten Beitrag. Weiter so, Karolus !

An alle anderen, die mir bei meinem Problem helfen:
Herzlichen Dank für eure Lösungsvorschläge.
Ihr tut euch wirklich was an!

Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Tja, MrMurphy, genau das Verfahren habe ich in allen Formeln meiner Beispieldatei angewendet und dies auch beschrieben, allerdings mit der „Standardeinheit“ mm² statt m².MrMurphy hat geschrieben:zur Berechnung solcher zusammengesetzten Einheiten würde ich folgendermaßen vorgehen, […]
1. Alle Einheiten auf eine Standardeinheit umrechnen, hier Quadratmeter, dabei würde ich der Übersichtlichkeit und späteren Nachvollziehbarkeit wegen Klammern setzten, auch wenn sie mathematisch nicht erforderlich sind
2. Die Werte addieren
3. Das Ergebnis der Addition in die gewünsche Einheit umrechnen

Wieso „anstelle“? Das ist doch genau meine Formel, nur dass ich die SVERWEIS-Terme in die WENN-Konstrukte eingebettet habe, um #NV-Fehler abzufangen. Die treten auf, wenn z.B. eine Maßeinheit verwendet wird, die in der Umrechnungstabelle nicht enthalten ist.oleander hat geschrieben:Aufbauend auf der soliden Lösung von lorbass habe ich das mal anstelle von WENN mit SVERWEIS versucht.
Mach dich hier nicht lächerlich. Eine Masseinheit gibt es nicht. Gerade als „Schreiberling der alten Schule“ solltes du wisssen, dass es sowohl vor als auch nach der Rechtschreibreform 2004/2006 für die Maßeinheit eben Maßeinheit geschrieben wurde und wird, und diese als Maß-einheit getrennt wurde und wird. Siehe Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung, § 25 oder z.B. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.maggo1 hat geschrieben:Wie du siehst, kommt das Wort Masse in dem Wort Mass(ß)einheit nicht vor.
Gruß
lorbass
Re: Unterschiedliche Masseinheiten addieren
Korrekt. Tut mir leid, daß ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Mir ging es hauptsächlich um eine Vereinfachung. #NV-Fehler würde ich bei der Eingabe durch DATEN/GÜLTIGKEIT abfangen. Mein Beispiel ist natürlich nicht komplett ausgearbeitet sondern stellt nur den Test einer eingegrenzten Situation dar.maggo1 hat geschrieben:Wieso „anstelle“? Das ist doch genau meine Formel, nur dass ich die SVERWEIS-Terme in die WENN-Konstrukte eingebettet habe, um #NV-Fehler abzufangen. Die treten auf, wenn z.B. eine Maßeinheit verwendet wird, die in der Umrechnungstabelle nicht enthalten ist.
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.