❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Arbeitszeiten addieren / summieren

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von paljass » Fr 9. Aug 2013, 15:26

Hi balu,
sache moal, seht ihr denn alle nicht das in den Dateien ein "Rundungsfehler" existiert???
Natürlich hatte ich das auch gesehen, aber über die ganzen Probleme bin ich da einfach drüber weggekommen.
Ich wollte dazu schreiben, das man ich Fällen wie diesen einfach Extras - Einstellungen (vorm. Optionen) - Calc - Berechnen - Genauigkeit wie angezeigt einschalten sollte.

Wenn man das nicht will, dann deine Formel ;)

Gruß
paljass

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von balu » Fr 9. Aug 2013, 16:32

Hallo paljass,
Natürlich hatte ich das auch gesehen, aber über die ganzen Probleme bin ich da einfach drüber weggekommen.
Das glaube ich dir. Und ich kann das auch verstehen.

Ich wollte dazu schreiben, das man ich Fällen wie diesen einfach Extras - Einstellungen (vorm. Optionen) - Calc - Berechnen - Genauigkeit wie angezeigt einschalten sollte.
Bist Du dir da ganz sicher das dies bei der Funktion =JETZT() funktioniert? Auch wenn ich momentan mit OOo 3.2.1 die Dateien getestet hatte, so funktioniert diese Einstellung in diesem Falle nicht. Sollte das aber bei dir defenitiv funktionieren, so sag mir bitte deine Office-Version. Vielleicht gibts da ja einen Unterschied zwischen deiner und meiner, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.



Gruß
balu


p.s:
Ich geh jetzt balu spielen
:lol:

oleander
Beiträge: 125
Registriert: Di 30. Jul 2013, 17:23

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von oleander » Fr 9. Aug 2013, 19:27

Balu's Beitrag hat mich angeregt, das Dokument nochmals anzuschauen.

Daß durch JETZT auch Sekunden übertragen werden, ist mir und sicherlich auch Mau bekannt, ebenso, wie mir die Differenz bei der Arbeitszeitausrechnung aufgefallen ist (ehrlich - ich war beruflich jahrelang mit Arbeitszeiterfassung beschäftigt). Ich ging jedoch nicht darauf ein, weil das eigentlich gefragte Problem ja woanders lag (also nicht bei Rundungsdifferenzen infolge nicht berücksichtigter Sekunden). Ich bin sicher, mau hätte dies vor inbetriebnahme seiner Lösung noch nachgeholt.

Bei paljass muß ich mich entschuldigen. Das Zusammenfassen von WERT und TEXT in einer Formel bringt tatsächlich das gleiche Ergebnis wie bei zwei getrennten Spalten. Mein Fehler war mein Schreibfehler in der Formel in H65 - dort wurde anstelle der Spalte H die Spalte G addiert, was mich zu dem falschen Schluss brachte.
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von Mau » Fr 9. Aug 2013, 20:17

Richtig, oleander,

und ich bin davon ausgegangen, dass sich, je mehr Daten verarbeitet werden, mit um so größerer Wahrscheinlichkeit die Fehlerabweichungen durch Auf- bzw. Abrundungen gegenseitig aufheben, die Abweichung vom tatsächlichen Zeitaufwand also vernachlässigbar klein sind.

Trotzdem fand ich den Umarbeitungsvorschlag interessant, weil ich so noch besser verstehe, wie die Umwandlung von Zeit- und Datumswerten in entsprechende Text- und Zahlenwerte funktioniert.

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von balu » Fr 9. Aug 2013, 22:03

Hallo liebe Leute,

ich hoffe, das ich mit meinem ersten Beitrag niemanden aufm Schlips getreten bin. Aber an Hand eurer Antworten kann ich das wohl verneien, oder.
oleander hat geschrieben: Ich ging jedoch nicht darauf ein, weil das eigentlich gefragte Problem ja woanders lag
Wohl nicht immer, aber sehr oft entsteht ein Problem nicht dort wo man es sieht, sondern an ganz anderer Stelle. Und so was nenne ich dann immer "Fehlervererbung", denn der Fehler wird immer weitergereicht.
oleander hat geschrieben: ehrlich - ich war beruflich jahrelang mit Arbeitszeiterfassung beschäftigt
Ich glaubs dir.


Mau hat geschrieben: und ich bin davon ausgegangen, dass sich, je mehr Daten verarbeitet werden, mit um so größerer Wahrscheinlichkeit die Fehlerabweichungen durch Auf- bzw. Abrundungen gegenseitig aufheben, die Abweichung vom tatsächlichen Zeitaufwand also vernachlässigbar klein sind.
Okay. Ich verstehe deine Logik. Aber darauf verlassen würd ich mich nicht. Denn wie lautet das berühmteste Murphy Gesetz?
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
Nein! Ich kann kein Lied davon singen. Sondern ne ganze Oper :oops:

Mau hat geschrieben: Trotzdem fand ich den Umarbeitungsvorschlag interessant, weil ich so noch besser verstehe, wie die Umwandlung von Zeit- und Datumswerten in entsprechende Text- und Zahlenwerte funktioniert.
Und darum geht es ja, etwas verstehen warum es so ist.

Ich wünsche dir, Mau, viel Spaß mit deiner überarbeiteten Datei.



Gruß
balu

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von Mau » Fr 9. Aug 2013, 22:26

Ja, danke!
:)

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von paljass » Sa 10. Aug 2013, 16:14

Hey balu,
was nich alles givt!
Das mit Genauigkeit wie angezeigt funktioniert tatsächlich nicht mit den Jetzt()-Daten.
Hätt ich nie gedacht, dass es da auch Ausnahmen von der Regel gibt.

Schönes Wochenende noch noc
paljass

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von Mau » Sa 10. Aug 2013, 16:23

Richtig, paljass,

das habe ich gestern auch ausprobiert. Nachdem ich in den Optionen auf "Genauigkeit wie angezeigt" umgeschaltet hatte, wurde in allen Berechnungsfeldern nur noch "Err:523" ausgegeben.

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Arbeitszeiten addieren / summieren

Beitrag von Mau » Mo 29. Okt 2018, 23:36

Liebe ExpertInnen,

im Februar 2013 habe ich unter dem obigen Titel ein neues Thema eröffnet.

Ich zitiere mal einen Beitrag von mir, der einen Zwischenstand wiedergibt, also nicht die fertige Lösung:
Mau hat geschrieben:
Do 8. Aug 2013, 10:13
für meine Arbeitszeiten habe ich mir in Calc eine Art Stoppuhr gebastelt, die wie folgt funktioniert:

In Sp. C der Tabelle 1 (ich habe sie "Stoppuhr" genannt) wird ein x eingetragen; daraufhin erscheint in Spp. A und B das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
Wenn ich eine Pause mache, setze ich ein x in Sp. J; daraufhin wird in Sp. I die aktuelle Uhrzeit eingetragen.
Wenn ich die Pause beende, setze ich ein x in Sp. L, woraufhin in Sp. K die aktuelle Uhrzeit für das Pausenende eingetragen wird. Daraufhin wird in Sp. M die Pausendauer berechnet. Das geht nach rechts weiter, so dass insgesamt drei Pausen verarbeitet werden können.
Sp. H addiert die Pausenzeiten (Spp. M+R+W).
Wenn die Arbeitssitzung beendet ist, setze ich in Sp. E ein letztes x, so dass in Sp. D die aktuelle Uhrzeit erscheint.
Daraufhin errechnet Sp. F aus Spp. B und D die Gesamtzeit, und Sp. G zeigt die Nettoarbeitszeit an (also Sp. F - Sp. H).
In Sp. X trage ich ein Stichwort für die jeweilige Tätigkeit ein (z.B. "Wörterliste", "Korrespondenz" usw.).

Nun habe ich eine zweite Tabelle dahinter angelegt (Name: "Summen").
Dort trage ich in Sp. B jedes Stichwort aus $Stoppuhr.X... jeweils einmal ein.
Sp. C sollte mir dann mit folgender Formel die Nettoarbeitszeiten für die verschiedenen Tätigkeiten summieren (Beispiel aus Zeile 4):
=SUMMEWENN($Stoppuhr.X$2:X$100;B4;$Stoppuhr.G$2:G$100)
Ergebnis 1: Drei Rauten - ###. Dabei spielt die Spaltenbreite keine Rolle.
Daraufhin wähle ich den Befehl Zellen formatieren. Eingestellt ist das Format Standard. Ich stelle um auf Zahl.
Ergebnis 2: Es wird eine sechsstellige Zahl ausgegeben, mit drei Dezimalstellen.
Ich vermute, es handele sich um Sekunden, und ergänze die Formel vor Ergebnis 1 wie folgt:
=SUMMEWENN($Stoppuhr.X$2:X$100;B4;$Stoppuhr.G$2:G$100)/60/60
Ergebnis 3: Es wird eine Gesamtzahl von 69,57 ausgegeben.
Ich vermute zunächst, es handele sich um die Stunden. Eine "händische" Kontrollrechnung ergibt aber, dass die tatsächliche Nettoarbeitszeit wesentlich kürzer war. Genau die möchte ich mir mit der Formel natürlich ersparen.

Ich habe dann noch mit ZEITWERT experimentiert, aber dabei ist auch nichts Brauchbares herausgekommen.

Was tun?
Das Problem: Vor Kurzem habe ich das Upgrade von LO 5 auf LO 6 installiert. Seitdem gibt es keine Leerfelder mehr; sie sind alle mit 0-Werten ausgefüllt.
Arbeitszeiterfassung 20181029.odg
(390.89 KiB) 186-mal heruntergeladen
Die Datei funktionierte bisher so: Die Leerfelder enthalten Formeln, die dafür sorgen, dass die aktuelle Uhrzeit (Spalten B, E, J, L, O, T und V) bzw. das aktuelle Datum (Spalte A) ausgegeben werden, wenn in den eingefärbten Feldern ein x eingetragen wurde.
Die Formel in Spalte A lautet z.B.
=WENN(C266="";"";WENN(ZELLE("TYPE";A266)="x";A266;HEUTE()))
und in spalte B:
=WENN(C266="";"";WENN(ZELLE("TYPE";B266)="x";B266;JETZT()))
Hier die Datei in ihrem aktuelen Zustand:
Arbeitszeiterfassung 20181029.odg
(390.89 KiB) 186-mal heruntergeladen
Wie bekomme ich es hin, dass die Felder wieder leer bleiben, bis ich daneben ein x eingetragen habe?

Außerdem wird selbst, nachdem ich die (Datums- und Zeitangaben) händisch eingegeben habe, kein Wert ausgegeben, nicht einmal bei einer so simplen Rechnung wie z.B. in Spalte M (z.B. K3-I3).
Vorher waren diese Felder immer mit ### gefüllt, solange sich noch kein Ergebnis errechnen ließ.

Gruß,
Mau
Dateianhänge
Arbeitszeiterfassung 181030.ods
(150.78 KiB) 205-mal heruntergeladen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten