Mau hat geschrieben: ↑Do 8. Aug 2013, 10:13
für meine Arbeitszeiten habe ich mir in Calc eine Art Stoppuhr gebastelt, die wie folgt funktioniert:
In Sp. C der Tabelle 1 (ich habe sie "Stoppuhr" genannt) wird ein
x eingetragen; daraufhin erscheint in Spp. A und B das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
Wenn ich eine Pause mache, setze ich ein
x in Sp. J; daraufhin wird in Sp. I die aktuelle Uhrzeit eingetragen.
Wenn ich die Pause beende, setze ich ein
x in Sp. L, woraufhin in Sp. K die aktuelle Uhrzeit für das Pausenende eingetragen wird. Daraufhin wird in Sp. M die Pausendauer berechnet. Das geht nach rechts weiter, so dass insgesamt drei Pausen verarbeitet werden können.
Sp. H addiert die Pausenzeiten (Spp. M+R+W).
Wenn die Arbeitssitzung beendet ist, setze ich in Sp. E ein letztes
x, so dass in Sp. D die aktuelle Uhrzeit erscheint.
Daraufhin errechnet Sp. F aus Spp. B und D die Gesamtzeit, und Sp. G zeigt die Nettoarbeitszeit an (also Sp. F - Sp. H).
In Sp. X trage ich ein Stichwort für die jeweilige Tätigkeit ein (z.B. "Wörterliste", "Korrespondenz" usw.).
Nun habe ich eine zweite Tabelle dahinter angelegt (Name: "Summen").
Dort trage ich in Sp. B jedes Stichwort aus $Stoppuhr.X... jeweils einmal ein.
Sp. C sollte mir dann mit folgender Formel die Nettoarbeitszeiten für die verschiedenen Tätigkeiten summieren (Beispiel aus Zeile 4):
=SUMMEWENN($Stoppuhr.X$2:X$100;B4;$Stoppuhr.G$2:G$100)
Ergebnis 1: Drei Rauten -
###. Dabei spielt die Spaltenbreite
keine Rolle.
Daraufhin wähle ich den Befehl
Zellen formatieren. Eingestellt ist das Format
Standard. Ich stelle um auf
Zahl.
Ergebnis 2: Es wird eine sechsstellige Zahl ausgegeben, mit drei Dezimalstellen.
Ich vermute, es handele sich um Sekunden, und ergänze die Formel vor Ergebnis 1 wie folgt:
=SUMMEWENN($Stoppuhr.X$2:X$100;B4;$Stoppuhr.G$2:G$100)/60/60
Ergebnis 3: Es wird eine Gesamtzahl von 69,57 ausgegeben.
Ich vermute zunächst, es handele sich um die Stunden. Eine "händische" Kontrollrechnung ergibt aber, dass die
tatsächliche Nettoarbeitszeit wesentlich kürzer war. Genau die möchte ich mir mit der Formel natürlich ersparen.
Ich habe dann noch mit ZEITWERT experimentiert, aber dabei ist auch nichts Brauchbares herausgekommen.
Was tun?