❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Zeilenabstand bei Aufzählungen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Zeilenabstand bei Aufzählungen

Beitrag von miesepeter » Fr 16. Aug 2013, 09:13

Hazel hat geschrieben:Von einem Verständnis dieser Effekte bin ich allerdings weit entfernt.
Hallo,
... ich auch.

Markiere die Aufzählungszeichen (erstes Dokument) und weise denen eine Größe von 11pt zu. Dann werden die Zeilenabstände wohl etwa gleichgroß sein.
Interessanterweise weisen beide hochgeladenen Dokumente das selbe Format der Aufzählungszeichen auf, obwohl sich die Darstellung unterscheidet.

Ich konnte das "merkwürdige" Verhalten bei OO 4.0.0., LO 4.1 portable und OO 3.4.1 portable feststellen.
Ciao

senfhesse
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 17:35

Re: Zeilenabstand bei Aufzählungen

Beitrag von senfhesse » Fr 16. Aug 2013, 21:37

Hallo,

also, nein, es war kein Fremdformat im Spiel, sondern ich hab es mit LibreOffice 4.1.0.4 erstellt (Windows 8 - war aber bei vorherigen Versionen und Windows Vista genau das gleiche).

Ja, Miesepeter, mit anderen Schriftgrößen ließe sich arbeiten, aber das kanns ja auch irgendwie nicht sein ...

LG
senfhesse

corto
Beiträge: 1
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 15:46

Re: Zeilenabstand bei Aufzählungen

Beitrag von corto » Mi 10. Sep 2014, 15:54

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie senfhesse und würde mich sehr freuen, wenn jemand eine elegantere Lösung hätte als das von miesepter vorgeschlagene Verkleinern der Aufzählungszeichen. Dies führt zwar tatsächlich zu einem Ergebnis, mit dem man arbeiten kann (danke also dafür!),
senfhesse hat geschrieben:aber das kanns ja auch irgendwie nicht sein ...
Irgendjemand da draußen hat sicher die Lösung :-)

Danke & tschüss...

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Zeilenabstand bei Aufzählungen

Beitrag von Rocko » Mi 10. Sep 2014, 18:27

corto hat geschrieben:wenn jemand eine elegantere Lösung hätte als das von miesepter vorgeschlagene Verkleinern der Aufzählungszeichen.
Die Aufzählungszeichen und der Aufzählungstext kann mit verschiedenen Zeichensätzen gestaltet werden. Die Schrift für den Text wird durch die Absatzvorlage bestimmt, die Schrift der Aufzählungszeichen kann aber muss nicht von einer Zeichenvorlage stammen. Die Zeichenvorlage wird bei den Optionen der Nummerierung(svorlage) ausgewählt.

Voreingestellt ist bei der Aufzählung über die Symbolleiste ist die Zeichenvorlage "Aufzählungszeichen", die für die Zeichen den Font "Open Symbol" vorgibt. Dieser Font aber scheint mir ohnehin problematisch zu sein. In einigen Versionen bewirkt er daher in Kombination mit dem in der Absatzvorlage eingestellten Font den vergrößerten Absatzabstand.

Daraus ergeben sich für mich zwei Schlussfolgerungen: Entweder wählt man bei den Optionen der Aufzählung "keine" Zeichenvorlage aus. Dann wird für die Aufzählungszeichen automatisch der Font der Absatzvorlage übernommen. Oder man stellt in der Zeichenvorlage "Aufzählungszeichen" einen anderen Font statt "Open Symbol" ein, der am Absatzabstand nichts ändert.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten