Hallo,
nachdem ich dieses Video von F3K gesehen habe zum Thema Frontend-Backend-Aufteilung:
https://www.youtube.com/watch?v=zwpbEFOcKxk
war ich echt erschrocken, was LO/OO unter "Dokumentwiederherstellung" versteht: Lesezugriff auf das, was vor dem Crash schon auf der Platte war unter Verwerfung des Dazugekommenen
Dann bin ich auf dieses Topic gestoßen und hab gleich das Makro installiert. Funktioniert gut, und ich glaube, das ist jetzt ein Beispiel für ein Ereignis "Nach der Datensatzaktion", oder?
Jetzt würde ich nur gern wissen: Was ist denn die "bessere" Lösung: Das Makro oder wirklich die Aufteilung der Datenbank in Frontend und Backend?
Braucht man die Aufteilung langfristig sowieso?
Ist das Arbeiten dann schneller als mit der internen Datenbank?
Gruß
Freischreiber