❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Format übertragen klappt nicht für Aufzählungen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Malachias69
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 15:11

Format übertragen klappt nicht für Aufzählungen?

Beitrag von Malachias69 » Fr 23. Aug 2013, 15:56

Hallo,
ich habe ein Word (Version?, docx) Dokument importiert, dessen Formatierung simple genug erscheint:
Es verwendet nur die beiden Formatvorlagen "Standard" und "List Paragraph" (Liste mit Aufzählungszeichen gefüllter Kreis).

Ich versuche nun diese Liste zu erweitern, indem ich eine vorab in einem Texteditor erstellte Liste über die Zwischenablage dem Dokument hinzufüge. Das Hinzufügen des Textes klappt (natürlich) so weit.

Nun kommt der Punkt, der mir nicht gelingen will:

Mit der Funktion "Format übertragen" (Pinsel in der Symbolleiste) markiere ich einen Absatz der alten Aufzählungsliste und versuche dieses Absatz-Format auf meine über die Zwischenablage als Standard-Text eingefügte Listenergänzung anzuwenden. Das gelingt nicht.

Dabei fallen mir als erfahrenem MS-Office-Anwender und Neuling bei LibreOffice Writer (LOW) folgende Punkte auf, die hier hoffentlich jemand aufklären kann:

1. Markieren eines Absatzes der Aufzählungsliste
Wenn ich das Absatzsymbol (das große Pi) einer Aufzählunkslistenzeile markiere, dann ist das Aufzählungszeichen der nächsten Zeile automatisch mitmarkiert. Von MS-Office kenne ich das so, dass das Absatzsymbol am Ende eines Absatzes das Absatzformat des vorangegangenen Absatzes enhält, nicht aber das des nächsten. --> ???

2. Kann es sein, dass das Format der Aufzählungsliste in LOW gar nicht Bestandteil der Absatzformatierung ist, wie dies in MS-Office der Fall ist? Wenn es aber nicht Bestandteil der Absatzformatierung ist, wie übertrage ich dann Aufzählungsformate auf neuen Fließtext wie im geschilderten Fall?

3. Die aus dem docx-Dokument importierte Aufzählungsliste verwendet als Aufzählungszeichen einen mittelgroßen ausgefüllten Kreis. Es gelingt mir mit LOW nicht dieses Aufzählungszeichen manuell für meine neuen Listenzeilen zu setzen. Ich markiere dazu die Zeilen und wähle im Menü Format -> Aufzählungszeichen und Nummerierung ...
Auf der Seite Aufzählungszeichen werden mir nur acht verschiedene zur Auswahl angeboten, darunter ein kleiner ausgefüllter Kreis und ein großer. Der mittelgroße fehlt jedoch hier. Eine Option um manuell ein anderes Zeichen setzen zu können fehlt hier scheinbar. Oder übersehe ich da etwas?


Sorry für den langen Text. Ich hoffe, ich habe nicht alle Leser verschreckt und es kann mir jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus!

pmoegenb

Re: Format übertragen klappt nicht für Aufzählungen?

Beitrag von pmoegenb » Fr 23. Aug 2013, 18:10

Hallo Malachias69,
das was Du vor hast wird Dir Frust verschaffen.

LibreOffice/OpenOffice kann Fremdformate öffnen. Um Ärger zu vermeiden sollte man sich jedoch davor hüten, diese Fremdformate auch zu bearbeiten.

LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann bis zur Zerstörung der Datei führen.

Es sollte deshalb grundsätzlich im Dateiformat von LibreOffice/OpenOffice (ODF = OpenDocumentFormat) gearbeitet und nur im Bedarfsfall (zusätzlich) im Fremdformat gespeichert (Konvertierung) werden.

Von einer wechselseitigen Bearbeitung (z. B. MS-Word und LibreOffice/OpenOffice) ist dringend abzuraten.

Wenn Du jedoch von MS auf LibreOffice/OpenOffice wechseln möchtest rate ich Dir, die Textteile aus dem Altdokument zu kopieren und in ein neues Dokument unformatiert einzufügen. Das sieht jetzt zwar nach Mehrarbeit aus, aber der Aufwand ist im Endeffekt geringer, weil Du dann ein sauberes Dokument hast.

Malachias69
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 15:11

Re: Format übertragen klappt nicht für Aufzählungen?

Beitrag von Malachias69 » Fr 23. Aug 2013, 19:12

Hallo Peter,

vielen lieben Dank für den Tipp. Ich bin sicher, da liegst Du richtig mit. Ich habe das Dokument neu aufgesetzt.

Das Ganze ist natürlich übel, wenn man eine ganze Bibliothek von Dokumenten aus der MS-Office-Welt nach LibreOffice überführen will. Ich vermute mal, dass es zumindest im kommerziellen Bereich für so etwas Tools geben müsste. Man hört ja immer wieder, das Ministerien oder Stadtverwaltungen von MS auf Linux umstellen. Die müßten soetwas eigentlich gelöst haben.

Wie auch immer, es wäre Klasse, wenn Du mir noch zu der einen oder anderen meiner drei oben gestellten Fragen Deine Gedanken mitteilen könntest.

Vielen Dank so weit
Malachias69

pmoegenb

Re: Format übertragen klappt nicht für Aufzählungen?

Beitrag von pmoegenb » Fr 23. Aug 2013, 20:13

Hallo Malachias69,
Malachias69 hat geschrieben: Das Ganze ist natürlich übel, wenn man eine ganze Bibliothek von Dokumenten aus der MS-Office-Welt nach LibreOffice überführen will. Ich vermute mal, dass es zumindest im kommerziellen Bereich für so etwas Tools geben müsste.
Das einzige Tool dürfte AOO/LibO selbst sein.
Malachias69 hat geschrieben:
Man hört ja immer wieder, das Ministerien oder Stadtverwaltungen von MS auf Linux umstellen. Die müßten so etwas eigentlich gelöst haben.
Für Linux gibt es m. W. auch eine MS-Office-Version. M. W. haben mehr Städte als Ministerien umgestellt, am Bekanntesten dürfte Limux (kein Rechtschreibfehler) der Stadt München sein. Die setzen m. W. OpenOffice ein und haben zumindest die Dokumentvorlagen entsprechend angepasst.
Malachias69 hat geschrieben:Wie auch immer, es wäre Klasse, wenn Du mir noch zu der einen oder anderen meiner drei oben gestellten Fragen Deine Gedanken mitteilen könntest.
Ich arbeite seit einigen Jahren mit AOO/LibO. Ich kann Dir deshalb die Unterschiede zwischen Word und Writer nicht (mehr) erläutern. Du machst Dir nur das Leben schwer wenn Du AOO/LibO mit MS-Office vergleichst. AOO/LibO sind keine Clone von MS-Office, sie sind anders. Allein in den Formatvorlagen (F11) steckt eine völlig andere Philosophie.
Neben der Programmhilfe kannst Du bei http://www.ooowiki.de/ einiges in Erfahrung bringen.

Malachias69
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 15:11

Re: Format übertragen klappt nicht für Aufzählungen?

Beitrag von Malachias69 » Sa 24. Aug 2013, 14:50

Hallo Peter,

erneut vielen Dank für Deine informierte, zeitnahe und umfassende Antwort.

Ich habe mir die Seite http://www.ooowiki.de/ mal genauer angesehen und bin begeistert. Sehr guter Tipp!

Wie Du richtig schreibst, unterscheidet sich die Philosophie hinter den Formatvorlagen bei LibO und MS-O. Das war mir bisher nicht klar gewesen. Jetzt weiß ich, wo ich weiterlesen kann.

Aus meiner Sicht ist damit meine ursprüngliche Frage hinreichend beantwortet.

Grüße
Malachias69


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten