❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Ich bin ein Neuling und habe folgendes Makro aus dem Internet geholt:
SUB Zu_Formular_von_Formular(oEvent AS OBJECT)
DIM stTag AS String
stTag = oEvent.Source.Model.Tag 'Tag wird unter den Zusatzinformationen eingegeben
aForm() = Split(stTag, ",") 'Hier steht zuerst der Formularname für das neue Formular, dann der für das alte Formular
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(0)) ).open
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(1)) ).close
END SUB
Wenn ich dies der Schaltfläche zuordne, kommt die Meldung:
Makroprogrammierungsfehler beim Ausführen des Befehls vnd.sun.star.script: Test.Modul1.openForm?language=Basic&location=application geschrieben in Basic
Mensaje: The following Basic script coult no de found:
library: Test
module:module1method:openForm
location: application
Was habe ich ändern, damit dies funktioniert?
Ich verwende Base 4.0, Betriebssystem Windows
Herzlichen Dank für Tips.
SUB Zu_Formular_von_Formular(oEvent AS OBJECT)
DIM stTag AS String
stTag = oEvent.Source.Model.Tag 'Tag wird unter den Zusatzinformationen eingegeben
aForm() = Split(stTag, ",") 'Hier steht zuerst der Formularname für das neue Formular, dann der für das alte Formular
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(0)) ).open
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(1)) ).close
END SUB
Wenn ich dies der Schaltfläche zuordne, kommt die Meldung:
Makroprogrammierungsfehler beim Ausführen des Befehls vnd.sun.star.script: Test.Modul1.openForm?language=Basic&location=application geschrieben in Basic
Mensaje: The following Basic script coult no de found:
library: Test
module:module1method:openForm
location: application
Was habe ich ändern, damit dies funktioniert?
Ich verwende Base 4.0, Betriebssystem Windows
Herzlichen Dank für Tips.
Re: Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Hallo Herbert,
die Fehlermeldung passt eigentlich gar nicht zum Makro. Da steht etwas von Test.Modul1.openForm
Das Makro hat nicht die Bezeichnung openForm. Das wird aufgerufen mit "Zu_Formular..."
Um das Makro lauffähig zu haben brauchst Du
1. eine Base-Datei, in der die Formulare liegen (es geht also nicht auf diese Weise mit externen Formularen, sondern nur mit dort abgelegten)
2. Mindestens 2 Formulare, in denen Du jeweils einen Button zum Erreichen des anderen Formulars liegen hast. Die Formulare heißen einfach einmal "Form1" und "Form2".
3. Der Button in "Form1" muss bei den Zusatzinformationen stehen haben "Form2,Form1"
4. Das Makro wird an das Ereignis "Aktion ausführen" gekoppelt.
Das Ganze findest Du auch noch einmal im Handbuch beschrieben und in der Beispieldatenbank "Medien_mit_Makros.odb" angewandt.
Gruß
Robert
die Fehlermeldung passt eigentlich gar nicht zum Makro. Da steht etwas von Test.Modul1.openForm
Das Makro hat nicht die Bezeichnung openForm. Das wird aufgerufen mit "Zu_Formular..."
Um das Makro lauffähig zu haben brauchst Du
1. eine Base-Datei, in der die Formulare liegen (es geht also nicht auf diese Weise mit externen Formularen, sondern nur mit dort abgelegten)
2. Mindestens 2 Formulare, in denen Du jeweils einen Button zum Erreichen des anderen Formulars liegen hast. Die Formulare heißen einfach einmal "Form1" und "Form2".
3. Der Button in "Form1" muss bei den Zusatzinformationen stehen haben "Form2,Form1"
4. Das Makro wird an das Ereignis "Aktion ausführen" gekoppelt.
Das Ganze findest Du auch noch einmal im Handbuch beschrieben und in der Beispieldatenbank "Medien_mit_Makros.odb" angewandt.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Hallo Robert
Besten Dank für die Antwort-
Diese Bedingungen sind erfüllt. Die Formulare in Base erstellt. Das Makro abgespeichert in der Biblothek Test. Bei den Einzelschritten, erscheint bei
stTag = oEvent.Source.Model.Tag 'Tag wird unter den Zusatzinformationen eingegeben
folgende Fehlermeldung:
Lauafzeitfehler. Das Argument ist nicht optional.
Diese Meldung erscheint auch wenn ich diese Linie lösche, bei "ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(0)) ).open".
Besten Dank für die Antwort-
Diese Bedingungen sind erfüllt. Die Formulare in Base erstellt. Das Makro abgespeichert in der Biblothek Test. Bei den Einzelschritten, erscheint bei
stTag = oEvent.Source.Model.Tag 'Tag wird unter den Zusatzinformationen eingegeben
folgende Fehlermeldung:
Lauafzeitfehler. Das Argument ist nicht optional.
Diese Meldung erscheint auch wenn ich diese Linie lösche, bei "ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(0)) ).open".
Re: Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Hallo Herbert,
wenn Du eine Fehlermeldung bekommst, weil Du bei stTag nichts stehen hast (Argument ist nicht optional), dann fehlt der Punkt 3 meiner Beschreibung:
Gruß
Robert
wenn Du eine Fehlermeldung bekommst, weil Du bei stTag nichts stehen hast (Argument ist nicht optional), dann fehlt der Punkt 3 meiner Beschreibung:
Du musst die Eigenschaften des Buttons bearbeiten. Unter dem Reiter "allgemein" findest Du ein Feld "Zusatzinformation". Da teilst Du das mit, was als oEvent.Source.Model.Tag ausgelesen wird. Und an dieser Stelle steht bei Dir vermutlich gar nichts. Da muss der Name des zu öffnenden Formulars und der Name des zu schließenden Formulars, getrennt durch ein Komma, stehen.3. Der Button in "Form1" muss bei den Zusatzinformationen stehen haben "Form2,Form1"
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Hallo Robert,
Der erste Teil des Makros ist gelöst. Ich hatte die Zusatzinformation mit zuviel Anführungszeichen eingegeben.
Allerdings meldet das Makro nun folgenden Fehler: "Laufzeitfehler. Keine gültige Variable" bei "ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(0)) ).open". Dabei ist der ganze Satz markiert.
Danke für deine Unterstützung.
Gruss Herbert
Der erste Teil des Makros ist gelöst. Ich hatte die Zusatzinformation mit zuviel Anführungszeichen eingegeben.
Allerdings meldet das Makro nun folgenden Fehler: "Laufzeitfehler. Keine gültige Variable" bei "ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForm(0)) ).open". Dabei ist der ganze Satz markiert.
Danke für deine Unterstützung.
Gruss Herbert
Re: Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Hallo Herbert,
"keine gültige Variable" hatte ich, soweit ich weiß, noch nie. Du kannst, wenn die Fehlermeldung kommt, einmal mit der Maus über den Begriff stTag fahren. Dann wird angezeigt, was der Inhalt dieser Variablen ist. Das sollte ein Inhalt ganz ohne Anführungszeichen sein. Es stehen darin die beiden Formularnamen, nur durch ein Komma getrennt.
Ich habe das jetzt einmal als Beispiel ohne weiteren Inhalt angehängt.
Gruß
Robert
"keine gültige Variable" hatte ich, soweit ich weiß, noch nie. Du kannst, wenn die Fehlermeldung kommt, einmal mit der Maus über den Begriff stTag fahren. Dann wird angezeigt, was der Inhalt dieser Variablen ist. Das sollte ein Inhalt ganz ohne Anführungszeichen sein. Es stehen darin die beiden Formularnamen, nur durch ein Komma getrennt.
Ich habe das jetzt einmal als Beispiel ohne weiteren Inhalt angehängt.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Formularsprung.odb.zip
- Von einem Formular zum anderen und zurück
- (10.18 KiB) 223-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Fehlermeldung bei Makro Formular öffnen
Hallo Robert
Dein mir zugestelltes Makro funktioniert super. Wieso das gleiche Makro in meiner erstellten Datenbank nicht funktioniert, habe ich nicht herausgefunden. Daher habe ich die Tabellen und Formulare in deine Datenbank kopiert. Und jetzt funktioniert's.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Herbert
Dein mir zugestelltes Makro funktioniert super. Wieso das gleiche Makro in meiner erstellten Datenbank nicht funktioniert, habe ich nicht herausgefunden. Daher habe ich die Tabellen und Formulare in deine Datenbank kopiert. Und jetzt funktioniert's.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Herbert
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.