🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datenbanktabelle bearbeiten

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
rohdekage
Beiträge: 4
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 12:45

Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von rohdekage » Mo 29. Aug 2011, 13:05

Moin,

weit entfernt davon, nur einen Bruchteil von LO-Base wirklich zu nutzen, habe ich bei einer relativ leichten Aufgabe ein Problem.

Ich möchte die Abfolge der Tabelleneinträge der Datenbank ändern bzw. neue Zeilen einfügen. Problem dabei: Einfügte Zeilen wandern grundsätzlich nach unten, obwohl das Menü eigentlich ein Zwischeneinfügen zulässt. Zeilen ausschneiden und einfügen geht ebenfalls nicht. Die Ordnung der Zeilen hat ne gewisse Wichtigkeit und sollte eigentlich auch mal zwischendrin ergänzt werden können.

Mein Weg: LO-Base -> Meine Tabelle rechtsklick -> bearbeiten -> in der geöffneten Tabelle rechtsklick...

Was tun? Geht das überhaupt? *Soll* das gehen?

Daniel
[LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) unter Linuxmint 9 KDE]

Auswahlmenue.png
Auswahlmenue.png (126.38 KiB) 12016 mal betrachtet
Einfügen von Zeilen.png
Einfügen von Zeilen.png (47.02 KiB) 12016 mal betrachtet
Auswahlmenue2.png
Auswahlmenue2.png (126.54 KiB) 12016 mal betrachtet

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von komma4 » Mo 29. Aug 2011, 13:15

Mit der eingebauten HSQLDB (die Du lt. Screenshots verwendest) geht das nicht, neue Felder werden in der Tabellendefinition immer unten angehängt.


Ist aber auch völlig unwichtig für die Aufgaben, die eine DB zu erfüllen hat :geek:
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

Kibo
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Feb 2011, 15:34

Re: Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von Kibo » Di 6. Sep 2011, 15:34

Du hast ohne das dies ein Vorwurf sein soll, ein Prinzip der Datenbank nicht verstanden. die Tabelle ist nur der Sammelort für alle Daten und da ist es vollkommen egal wo die Daten stehen. erst in einer Abfrage kannst sortieren, auswählen, berechnen usw.. und der Bericht gibt dir dann die Möglichkeit deine Daten sortiert und nach deinen Wünschen auszugeben

Rhino
Beiträge: 1
Registriert: Di 13. Dez 2011, 15:26

Re: Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von Rhino » Di 13. Dez 2011, 15:30

Das ist ein wenige traurig!
Klar spielt es keine Rolle wo die Daten in der Tabelle stehen.
Aber: Ordnug sieht anders aus!
Wer Ordnung haben will, muss auch die Reihenfolge der Tabellenzeilen ändern können.
In MS-Access ging das schon in der Version 1.0 aus dem Jahre 1987!!!
Dieser gravierende Mangel an Libre Office sollte alsbald behoben werden.

pmoegenb

Beitrag von pmoegenb » Di 13. Dez 2011, 15:50

Rhino hat geschrieben:Dieser gravierende Mangel an Libre Office sollte alsbald behoben werden.
Die Erhörung Deine Wunsches ist hier im Anwenderforum gleich Null.

Im Übrigen kann man HSQLDB (SQL-Datenbank) nicht mit einer Desktop-Datenbank wie Access vergleichen.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von F3K Total » Di 13. Dez 2011, 18:56

Hallo,
wenn es Dir so wichtig ist, kann ich Dir einen Workaround, allerdings etwas komplizierter, anbieten:

1.) Mach eine Sicherungskopie deiner .odb Datei !!! Falls es in die Hose geht!
2.) Benenne die Datei in .zip um
3.) entpacke den Zip Ordner, oder gehe mit dem Explorer hinein.
4.) kopiere die Datei database/script
5.) öffne diese Datei mit einem Editor
6.) Du findest, falls Deine Tabelle "Tabelle1" heißt folgende Zeile: CREATE CACHED TABLE "Tabelle1" ...
7.) hinter "Tabelle1" findest Du die eingeklammerte Definition deiner Tabellenspalten, in der Reihenfolge wie auch beim "Bearbeiten" der Tabelle siehst, eine Spalte von der nächsten durch Komma getrennt.
8.) Wenn Du die Spalten hier in eine andere Reihenfolge bringst
9.) die Datei script speicherst
10. in den .zip Ordner zurückkopierst
11.) ggf. wieder packst
12.) die .zip Datei in .odb umbenennst
... kannst Du deine geordnete Tabelle finden.

Viel Erfolg, Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Stef
Beiträge: 1
Registriert: Do 8. Mär 2012, 18:43

Re: Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von Stef » Do 8. Mär 2012, 18:58

Ich hatte gerade das gleiche Problem. Auch bei mir muss Ordnung sein ;)

Hier mein Vorschlag für einen Workaround (ggf. weniger aufwändig als der vorige):
1. Alle Zeilen der Tabelle kopieren ab der Zeile, wo man eine weitere Zeile einfügen will (Zeilen mit Shift markieren und mit Strg-C kopieren)
2. Kopierte Zeilen (mit Strg-V) wieder einfügen (Zeilen werden am Ende der Tabelle mit den gleichen Feldnamen plus einer "1" zur Unterscheidung angehängt)
3. Die "freigewordene" Zeile mit dem gewünschten Inhalt überschreiben
4. Die weiteren doppelten (alten) Zeilen löschen
5. Die angehängten Nummern ("1") der Feldnamen manuell wieder löschen

Dauert zwar auch ein wenig, aber ich finde besser als nix :)

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Datenbanktabelle bearbeiten

Beitrag von komma4 » Sa 10. Mär 2012, 12:20

Stef hat geschrieben:Auch bei mir muss Ordnung sein ;)
Wenn man sich vor Definition der Tabellen Gedanken gemacht hat (Stichwort: Tabellenentwurf) - dann hat man auch bei der tatsächlichen Anlage der Tabelle alles geordnet. 8-)

Ansonsten bleibe ich dabei: ist völlig unwichtig.
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten