🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Mehrere Einträge pro Feld
Mehrere Einträge pro Feld
Hallo liebes Forum!
Ich bin absoluter Base-Anfänger und habe da eine (vielleicht einfache) Frage:
Bisher habe ich mit Tellico gearbeitet und hatte dort die Möglichkeit in einem Feld mehrere Einträge zu machen und diese mit einem ";" zu trennen. So konnte ich später nach einem Eintrag unter vielen Suchen.
Beispiel: Feldname1: Krankheit Eintrag: Niereninsuffizienz
Feldname2: Medikament Eintrag: Apis; Cantharis; Colchicum
Feldname1: Krankheit Eintrag: Harnblaseninfektion
Feldname2: Medikament Eintrag: Cantharis; Capsicum; Chimophila
Wenn ich dann unter Feldname2: Medikament Cantharis gesucht habe, listete mit Tellico alle Krankheiten auf, bei denen Cantharis als Medikament gelistet ist. So etwas würde ich gerne auch unter Base haben, aber ich weiss nicht genau, wie ich es schaffe in einem Feld mehrere Einträge zu machen. Habe als Datentyp Text [ VARCHAR ] gewählt...
Danke schon mal
Dankrun
Ich bin absoluter Base-Anfänger und habe da eine (vielleicht einfache) Frage:
Bisher habe ich mit Tellico gearbeitet und hatte dort die Möglichkeit in einem Feld mehrere Einträge zu machen und diese mit einem ";" zu trennen. So konnte ich später nach einem Eintrag unter vielen Suchen.
Beispiel: Feldname1: Krankheit Eintrag: Niereninsuffizienz
Feldname2: Medikament Eintrag: Apis; Cantharis; Colchicum
Feldname1: Krankheit Eintrag: Harnblaseninfektion
Feldname2: Medikament Eintrag: Cantharis; Capsicum; Chimophila
Wenn ich dann unter Feldname2: Medikament Cantharis gesucht habe, listete mit Tellico alle Krankheiten auf, bei denen Cantharis als Medikament gelistet ist. So etwas würde ich gerne auch unter Base haben, aber ich weiss nicht genau, wie ich es schaffe in einem Feld mehrere Einträge zu machen. Habe als Datentyp Text [ VARCHAR ] gewählt...
Danke schon mal
Dankrun
Re: Mehrere Einträge pro Feld
Hallo Dankrun,
Ich kenne Tellico nicht, nehme aber nach den Andeutungen an, dass es sich dabei nicht um eine relationale Datenbank handelt.
Mit der internen Datenbank von Base nimmst Du dafür insgesamt 3 Tabellen, wenn die Datensätze noch mehr beinhalten sollen.
Tabelle1: Krankheit - Felder entweder ID, Krankheit oder nur Krankheit - je nachdem, ob Du den Primärschlüssel als Zahl automatisch mitlaufen lassen willst oder den Text aus Krankheit als Schlüssel verwendest.
Tabelle2: Medikament - Felder entweder ID, Medikament oder nur Medikament - siehe Tabelle1
Tabelle3: Krankheit_Medikament - Felder Krankheit_ID, Medikament_ID (also die Primärschlüsselfelder der vorhergehenden Tabellen gemeinsam als Primärschlüssel dieser Tabelle).
Nur wenn Du wirklich nur die beiden Begriffe zu verwalten hast arbeitest Du mit einer Tabelle und direkt den beiden Einträgen "Krankheit" und "Medikament". Das Ganze füllst Du dann mit einem Formular, das z.B. aus einem Tabellenkontrollfeld besteht, in dem zwei Kombinationsfelder enthalten sind, die die bisherigen Einträge auflisten. Du schreibst also untereinander für jede Krankheit alle möglichen Kombinationen auf - nicht nebeneinander.
Das Eintragen von mehreren Medikamenten in einer Spalte ist prinzipiell auch möglich, aber sehr fehleranfällig. Suchst Du später nach 'Cantharis' und hast einmal 'Cantaris', ein anderes mal 'Cantharsi' geschrieben, so wirst Du die entsprechenden Krankheiten nicht auflisten können. Für solch ein Feld (das keine separaten Trenner benötigt) gibt es keine Eingabehilfe, die solche Fehler vermeiden hilft wie bei den anderen genannten Varianten.
So eine Eintabellen-Version fragst Du ab, indem Du im Abfrageeditor "Krankheit" und "Medikament" auswählst und bei "Medikament" unter 'Kriterium' eingibst . Das scheint erst einmal etwas unpraktisch. Den Code kannst Du aber noch anpassen: . Damit wirst Du nach einem Medikament gefragt, nach dem gesucht werden soll. Klappt die Eingabe in der grafischen Benutzeroberfläche nicht so recht mit diesem Code, so kannst Du auch die Design-Ansicht ausschalten und das direkt eingeben. aus dem WIE wird in SQL dann ein LIKE.
Gruß
Robert
Dankrun hat geschrieben: Bisher habe ich mit Tellico gearbeitet und hatte dort die Möglichkeit in einem Feld mehrere Einträge zu machen und diese mit einem ";" zu trennen.
Ich kenne Tellico nicht, nehme aber nach den Andeutungen an, dass es sich dabei nicht um eine relationale Datenbank handelt.
Dankrun hat geschrieben: Beispiel: Feldname1: Krankheit Eintrag: Niereninsuffizienz
Feldname2: Medikament Eintrag: Apis; Cantharis; Colchicum
Feldname1: Krankheit Eintrag: Harnblaseninfektion
Feldname2: Medikament Eintrag: Cantharis; Capsicum; Chimophila
Mit der internen Datenbank von Base nimmst Du dafür insgesamt 3 Tabellen, wenn die Datensätze noch mehr beinhalten sollen.
Tabelle1: Krankheit - Felder entweder ID, Krankheit oder nur Krankheit - je nachdem, ob Du den Primärschlüssel als Zahl automatisch mitlaufen lassen willst oder den Text aus Krankheit als Schlüssel verwendest.
Tabelle2: Medikament - Felder entweder ID, Medikament oder nur Medikament - siehe Tabelle1
Tabelle3: Krankheit_Medikament - Felder Krankheit_ID, Medikament_ID (also die Primärschlüsselfelder der vorhergehenden Tabellen gemeinsam als Primärschlüssel dieser Tabelle).
Nur wenn Du wirklich nur die beiden Begriffe zu verwalten hast arbeitest Du mit einer Tabelle und direkt den beiden Einträgen "Krankheit" und "Medikament". Das Ganze füllst Du dann mit einem Formular, das z.B. aus einem Tabellenkontrollfeld besteht, in dem zwei Kombinationsfelder enthalten sind, die die bisherigen Einträge auflisten. Du schreibst also untereinander für jede Krankheit alle möglichen Kombinationen auf - nicht nebeneinander.
Das Eintragen von mehreren Medikamenten in einer Spalte ist prinzipiell auch möglich, aber sehr fehleranfällig. Suchst Du später nach 'Cantharis' und hast einmal 'Cantaris', ein anderes mal 'Cantharsi' geschrieben, so wirst Du die entsprechenden Krankheiten nicht auflisten können. Für solch ein Feld (das keine separaten Trenner benötigt) gibt es keine Eingabehilfe, die solche Fehler vermeiden hilft wie bei den anderen genannten Varianten.
So eine Eintabellen-Version fragst Du ab, indem Du im Abfrageeditor "Krankheit" und "Medikament" auswählst und bei "Medikament" unter 'Kriterium' eingibst
Code: Alles auswählen
WIE '*Cantharis*'
Code: Alles auswählen
WIE '*' || :Medikament || '*'
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Mehrere Einträge pro Feld
Hallo!
Danke für Deine schnelle Antwort! Ich habe das nun ausprobiert, ist zwar reichlich umständlich - aber geht. Nur leider habe ich mehr als zwei Felder (also nicht nur Krankheit und Medikament), sondern ca. 10 und die Felder sind alle mit mehreren Schlagwörtern besetzt. Wenn ich da so verfahre - scheint mir - dass ich da unendlich viele Variationen anlegen muss.
Mein Problem ist ja so ähnlich wie bei einer Literaturdatenbank, wo ich ja auch mehrere Schlagwörter zu einem Buch setzen kann und dann entweder nach Autor, nach Titel, nach Genre oder aber auch nach Schlagwörtern suchen kann. Geht das unter Base, oder habe ich da vielleicht das falsche Programm?
MfG Dankrun
Danke für Deine schnelle Antwort! Ich habe das nun ausprobiert, ist zwar reichlich umständlich - aber geht. Nur leider habe ich mehr als zwei Felder (also nicht nur Krankheit und Medikament), sondern ca. 10 und die Felder sind alle mit mehreren Schlagwörtern besetzt. Wenn ich da so verfahre - scheint mir - dass ich da unendlich viele Variationen anlegen muss.
Mein Problem ist ja so ähnlich wie bei einer Literaturdatenbank, wo ich ja auch mehrere Schlagwörter zu einem Buch setzen kann und dann entweder nach Autor, nach Titel, nach Genre oder aber auch nach Schlagwörtern suchen kann. Geht das unter Base, oder habe ich da vielleicht das falsche Programm?
MfG Dankrun
Re: Mehrere Einträge pro Feld
Hallo Dankrun,
sieh Dir einfach einmal das Handbuch für Base und die beigefügte Beispieldatenbank Medien_ohne_Makros.odb an. Die erfüllt genau das, was Du meinst - allerdings für eine Literaturdatenbank.
Wenn Du viele Einträge hast, dann empfiehlt sich tatsächlich eher die Variante 1: 3 Tabellen, die miteinander verbunden sind. n:m-Beziehung.
Lade Dir einfach einmal das Handbuch runter und schnupper da ein bisschen rein.
Base ist auf jeden Fall das, was Du für Dein Anliegen brauchen kannst.
Gruß
Robert
sieh Dir einfach einmal das Handbuch für Base und die beigefügte Beispieldatenbank Medien_ohne_Makros.odb an. Die erfüllt genau das, was Du meinst - allerdings für eine Literaturdatenbank.
Wenn Du viele Einträge hast, dann empfiehlt sich tatsächlich eher die Variante 1: 3 Tabellen, die miteinander verbunden sind. n:m-Beziehung.
Lade Dir einfach einmal das Handbuch runter und schnupper da ein bisschen rein.
Base ist auf jeden Fall das, was Du für Dein Anliegen brauchen kannst.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Mehrere Einträge pro Feld
Hallo Robert,
na dann werde ich mich noch einmal in das Handbuch vertiefen. Danke Dir fürs erste!
Gruß
Dankrun
na dann werde ich mich noch einmal in das Handbuch vertiefen. Danke Dir fürs erste!
Gruß
Dankrun
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.