🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbrief erstellen ohne Datenbank

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Mesh
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Okt 2013, 11:11

Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Mesh » Di 29. Okt 2013, 12:30

Hallo,

ich möchte einen Serienbrief erstellen und dazu die Adressen von einem Calc Dokument nehmen.
LO möchte, dass ich dazu eine Datenbank Datei erstellen, welches ohne Java nicht funktioniert.
Also wie kann ich ohne eine Datenbank Datei Serienbriefe drucken?

Gruß
Andi

pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Di 29. Okt 2013, 15:26

Mesh hat geschrieben:LO möchte, dass ich dazu eine Datenbank Datei erstellen, welches ohne Java nicht funktioniert.
Also wie kann ich ohne eine Datenbank Datei Serienbriefe drucken?
Nur wenn Du ein anderes Produkt als LibO oder AOO einsetzt, wie z. B. MS-Office.

Mesh
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Okt 2013, 11:11

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Mesh » Mi 30. Okt 2013, 13:00

Geht das nicht mit einem Tabellen Dokument?
Wir wollen in unserer Firma aus Sicherheitsgründen Java nicht installieren, aus diesem Grunde funktioniert Base nicht...

pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Mi 30. Okt 2013, 13:21

Mesh hat geschrieben:Geht das nicht mit einem Tabellen Dokument?
Nein, nein und nochmals nein. Ohne BASE läuft nichts und BASE erfordert JAVA.
Mesh hat geschrieben:Wir wollen in unserer Firma aus Sicherheitsgründen Java nicht installieren, aus diesem Grunde funktioniert Base nicht...
Dann würde ich erst gar nicht ins Internet gehen, denn auch z. B. bei Windows werden immer wieder Sicherheitslücken entdeckt und geschlossen. Außerdem kann JAVA-Script im Browser deaktiviert werden und mit LibreOffice kann man nicht surfen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Rocko » Mi 30. Okt 2013, 16:50

pmoegenb hat geschrieben:
Mesh hat geschrieben:Geht das nicht mit einem Tabellen Dokument?
Nein, nein und nochmals nein. Ohne BASE läuft nichts und BASE erfordert JAVA.
Gilt deine Aussage grundsätzlich (also auch für einfache Tabellen) oder nur bei Einsatz der internen Datenbank? Ich hatte mal probehalber Java ausgeschaltet und konnte dann immer noch auf meine dBase-Datenbanken zugreifen. Interessiert mich nur mal so!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 30. Okt 2013, 17:05

Ob man Java explizit braucht, weiß ich nicht,
aber man kann Serienbiefe auch ohne base erzeugen:
Ich habe eine Tabelle erzeugt nur mit Spalten wie Name, Vorname und zwei "Personen"
und mithilfe des Serienbriefassistenten diese Tabellendatei verbunden.
Ich konnte den Namen und Vornamen nutzen und einen Serienprobebrief erzeugen. Also warum sollte es nicht auch mit anderen Feldern (Spalten) gehen?
Viel Glück
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von miesepeter » Do 31. Okt 2013, 08:50

Pit Zyclade hat geschrieben:Ich konnte den Namen und Vornamen nutzen und einen Serienprobebrief erzeugen.
Hallo,
ist ja interessant. Und LO hat keine auch irgendwie versteckte Datenbankdatei erzeugt? Kannst du das verifizieren? Wenn ja, dann könnte man manche Anleitung für Serienbriefe umschreiben...
Ciao

OS: LinuxMint 13-32 Mate; WINE; LibreOffice portabel 4.1.1.2

[edit]
Ich habe das mal versucht (Feldbefehl eingefügt, Calc-Datei ausgewählt), es wurde jedoch eine Datenbankdatei (ODB) ohne weitere Abfrage gebildet. Die konnte man im Datenbankexplorer eindeutig sehen, auch der Speicherort war angegeben. Der Speicherort war wohl dort schon eingestellt:

Menü Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade > Arbeitsverzeichnis

Ich glaube, "man" ist auf dem Holzweg, wenn man meint, eine Datenbankdatei würde nicht gebildet, wenn dazu auch keine explizite Abfrage käme...
Aber vielleicht kann Pit Zyclade dazu nochmals eine Aussage machen, die das bestätigt oder verwirft.
[/edit]

pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Do 31. Okt 2013, 09:53

Hallo Rocko,
Rocko hat geschrieben:
pmoegenb hat geschrieben:
Mesh hat geschrieben:Geht das nicht mit einem Tabellen Dokument?
Nein, nein und nochmals nein. Ohne BASE läuft nichts und BASE erfordert JAVA.
Gilt deine Aussage grundsätzlich (also auch für einfache Tabellen) oder nur bei Einsatz der internen Datenbank? Ich hatte mal probehalber Java ausgeschaltet und konnte dann immer noch auf meine dBase-Datenbanken zugreifen. Interessiert mich nur mal so!
geht bei mir auch, solange ich LibreOffice nicht neu starte. Starte ich jedoch nach der Deaktivierung der JAVA-Laufzeitumgebung LibreOffice neu, stürzt LibreOffice ab.

Edit: Bei AOO 4.0.1 geht das erstaunlicher Weise, auch bei neuen Datenbankverbindungen. Wenn ich der Sache auf den Grund gehen möchte, müsste ich wohl JAVA deinstallieren um auszuschließen, dass AOO die Deaktivierung nicht einfach ignoriert.

Hier ist beschrieben, wann JAVA in LibreOffice benötigt wird, demnach scheint das o. g. Verhalten ein Bug zu sein.
Zuletzt geändert von pmoegenb am Do 31. Okt 2013, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.

pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Do 31. Okt 2013, 10:09

Hallo Pit,
Pit Zyclade hat geschrieben:Ob man Java explizit braucht, weiß ich nicht,
aber man kann Serienbiefe auch ohne base erzeugen:
Ich habe eine Tabelle erzeugt nur mit Spalten wie Name, Vorname und zwei "Personen"
und mithilfe des Serienbriefassistenten diese Tabellendatei verbunden.
Ich konnte den Namen und Vornamen nutzen und einen Serienprobebrief erzeugen. Also warum sollte es nicht auch mit anderen Feldern (Spalten) gehen?
Viel Glück
nur weil Du etwas nicht siehst, heißt das noch lange nicht, dass BASE im Hintergrund nicht daran beteiligt ist.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Pit Zyclade » Do 31. Okt 2013, 13:17

Die Eingangsfrage war, ob man einen Serienbrief ohne Datenbank erstellen kann. Ja, das kann man.
Jetzt aber wird Wert darauf gelegt, dass das ohne jre geht (was aber nicht mehr das Thema ist).
Ich bin kein Kenner der Materie, aber ein Experimentator, der seine logischen Fähigkeiten einbringen will:
Ich habe feststellen müssen, dass man Makros ohne jre nicht betreiben kann. Man wird immer wieder genötigt, die jre-Version explizit zu benennen.
Gehe ich von diesem als Testmöglichkeit aus und wähle jre unter Optionen-Erweitert ab, indem ich das Häkchen wegnehme und hernach Programm und System runter- und wieder hochfahre, dann darf ich doch vermuten, dass jre bei Bedarf vermißt wird und eben diese Meldung erscheinen würde.
Nunmehr habe ich ein neues Quellendokument und eine neue Tabelle für die Adresse erzeugt und die Serienbrieffelder in ersterer eingefügt und hernach den Serienbrief in eine Datei gedruckt. Bei keinem der Arbeitsschritte wurde jre vermißt.
Schlußfolgert selber bitte.
Nachtrag: Versuch erfolgte unter Win7pro LO 4.1.2.3.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten