❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabelle: Formeln in Werte umwandeln

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
aschlenger
Beiträge: 2
Registriert: Do 7. Jun 2012, 09:52

Tabelle: Formeln in Werte umwandeln

Beitrag von aschlenger » Di 10. Dez 2013, 21:49

Hallo zusammen!

Ich bin Lehrer und erstelle mir am Anfang eines Schuljahres für jede meiner Lerngruppen eine Übersicht über die zu unterrichtenden Reihen. Vor einigen Wochen habe ich angefangen, nach einer möglichst einfachen Lösung zu suchen, wie sich diese Planung mit Tabellen unter LibreOffice gestalten ließe. Im Moment sieht das Verfahren folgendermaßen aus:

1) Ich erstelle eine Tabelle mit sieben Spalten: Die ersten fünf Spalten sind für die Wochentage gedacht, in die sechste trage ich später meinen Wochenplan ein, in der siebten werden mehrere Zellen über Zeilen verteilt zusammengefasst um die mehrere Wochen umfassende Reihe zu bezeichnen.

2) Die Zellen der Wochentage werden als "Datum" formatiert (z.B. Mo., 01.12.2013). In die erste Zelle der ersten Zeile trage ich das Datum des Montags der ersten Schulwoche ein, die übrigen lasse ich durch eine Formel berechnen (entweder A1+1, A1+2, A1+3 etc.; oder: A1+1, B1+1, C1+1 etc.).

3) Auch in der nächsten Zeile (also der nächsten Woche) kommen Formeln zum Einsatz: Hier wird das Datum der vorangegangenen Woche um 7 erhöht.

4) Durch mehrfaches Kopieren und Einfügen erweitere ich die Tabelle so lange, bis ich für jede Woche des Schuljahres eine Zeile habe. Das aktuelle Dokument speichere ich als Vorlage für spätere Schuljahre.

5) Noch enthält die Tabelle überflüssige Zellen: In der Regel wird keine Lerngruppe an allen Wochentagen unterrichtet, ich möchte also unnötige Spalten löschen, um maximalen Platz für Tages- und Wochenpläne zu schaffen. Feiertage und Ferien sollten darüberhinaus markiert oder gelöscht werden können. Dazu muss ich freilich zunächst das Zahlenformat der Zellen von Datum auf Text ändern. Hier habe ich ein Problem:

Wie werde ich am elegantesten die Formeln wieder los, so dass nur noch die berechneten Daten als Reintext übrig bleiben?

Etwas ratlos aber gespannt auf eure Expertentipps grüßt

Andreas.

pmoegenb

Re: Tabelle: Formeln in Werte umwandeln

Beitrag von pmoegenb » Mi 11. Dez 2013, 09:55

Hallo Andreas,
Zellen in Writer-Tabellen werden z. B. mit <A1> definiert. Angenommen Du hast eine Zeile mit 3 Spalten,in A1 steht die Ziffer 1 und in B1 die Ziffer 2, dann führt folgende Formel in C1 zum Ergebnis von 3:

Code: Alles auswählen

=<A1>+<B1>
In einer Calc-Tabelle würde die Formel wie folgt lauten:

Code: Alles auswählen

=A1+B1
Für umfangreiche Berechnungen ist übrigens Calc besser geeignet.

aschlenger
Beiträge: 2
Registriert: Do 7. Jun 2012, 09:52

Re: Tabelle: Formeln in Werte umwandeln

Beitrag von aschlenger » Mi 11. Dez 2013, 13:04

Hallo Peter,

mit den Berchnungen habe ich keine Probleme, wenngleich meine kleine "Projektskizze" den formalen Konventionen nicht entsprochen haben mag ;-)

Tatsächlich hatte ich in der Vergangenheit schon mein Vorhaben mit Calc umgesetzt und dort auch Formeln recht einfach in Werte umwandeln können. Dass ich jetzt auf Writer wechseln möchte, hängt einfach damit zusammen, dass es bei der Unterrichts*planung* ja schließlich darum gehen wird, Texte bzw. Notizen zu den einzelnen Stunden, Wochen und Reihen zu erfassen. Und in diesem Bereich wird's unter Calc schnell unübersichtlich oder doch zumindest unkomfortabel.

Gruß,

Andreas.

pmoegenb

Re: Tabelle: Formeln in Werte umwandeln

Beitrag von pmoegenb » Do 12. Dez 2013, 09:22

Hallo Andreas,
aschlenger hat geschrieben: mit den Berchnungen habe ich keine Probleme, wenngleich meine kleine "Projektskizze" den formalen Konventionen nicht entsprochen haben mag ;-)
Verstehe ich Dich richtig, Du machst absichtlich keine verlässliche Angaben ?

Du schreibst also keine Formeln, sondern einen Text wie z. B. A1+1, A1+2, A1+3 etc.; oder: A1+1, B1+1, C1+1 etc. und dieser Text soll hinterher vom Programm in Formeln umgewandelt werden ?

Ob dies mit Suchen & Ersetzen geht, kannst Du selbst testen. Wenn nicht, vielleicht findest Du im Forumsbereich LibreOffice Programmierung Jemanden der das für Dich programmiert.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten