❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken GELÖST

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
pinguin74
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:16

Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken GELÖST

Beitrag von pinguin74 » Mo 13. Jan 2014, 23:02

Das Problem ist nun gelöst

Es war ein Problem des Linux Druckersystem CUPS, bzw. des Druckertreibers. Der Treiber von EPSON kann scheinbar mit DIN Lang nicht korrekt umgehen. Ich habe für den BX535WD jetzt den Treiber benutzt, der bei Linux mitgeliefert wird und damit geht es jetzt. Ich kann die Briefmarke jetzt beliebig positionieren und sie wird auf DIN Lang Umschlägen auch dort ausgedruckt. War also ein Treiberproblem, kein LO Problem.

Hallo,

ich habe in Libre Office ein neues Dokument angelegt in der Größe DIN Lang. Dann habe ich eine "Internetmarke" als JPG Grafik geöffnet und oben rechts plaziert.

Dann habe ich das Dokument auf einen DIN Lang Umschlag ausgedruckt. Aber ich kann machen, was ich will, die Briefmarke kommt immer nach unten versetzt raus.

Ich habe mal zwei Screenshots angehängt, wie das aussieht.

Ich benutze Libre Office unter Linux. Wenn ich ausdrucke, wähle ich auch DIN Lang als Ausgabeformat. Ich nehme an, das hat was mit Druckrändern zu tun. Ich habe aber in Format=> Seite einen Rand von 0,30 cm angelegt, daran kann es also nicht liegen.

Wo könnte der Hase im Pfeffer begraben liegen?

Gruß
Malte
Dateianhänge
Briefmarke auf dem Bildschirm.png
Briefmarke auf dem Bildschirm.png (78.06 KiB) 11279 mal betrachtet
Briefmarke ausgedruckt.jpg
Briefmarke ausgedruckt.jpg (62.88 KiB) 11279 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pinguin74 am Do 16. Jan 2014, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

pmoegenb

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von pmoegenb » Di 14. Jan 2014, 08:48

Hallo Malte,

OK, Du hast uns überzeugt, dass es so ist wie Du schreibst. Mehr können wir allerdings aus dem Screenshot nicht entnehmen.

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von boser » Di 14. Jan 2014, 10:37

Frage:
1. Wie legst du den Briefumschlag in den Drucker ein? links- , rechtsbündig oder mittig?
2. Wie hast du die Printausgabe formatiert? Richtiges Briefumschlagformat, richtiger Einzug des Druckers ausgewählt (rechts-, linsbündig oder mittig), richtige Druckfach ausgewählt (Manuel oder feed1), .... ??
3. Warum verwendest du die Umschlag Funktion von LO nicht?
4. Wohin verweist der Anker des eingebettete Grafik?

das sind nur einige Fragen, die eine Erklärung bedürfen.
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von Pit Zyclade » Di 14. Jan 2014, 16:07

Hi boser,
Du fragst gar nicht nach dem Druckermodell!

Übrigens habe ich eine andere Frage zum Kontext.
Ist es der Post nicht egal, wo die Marke sitzt?
Ist eine so wie hier beschrieben gedruckte Internetwarke (also nicht auf einem Etikett) überhaupt zulässig?

Danke für Beträge
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

pinguin74
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:16

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von pinguin74 » Mi 15. Jan 2014, 00:39

boser hat geschrieben:Frage:
1. Wie legst du den Briefumschlag in den Drucker ein? links- , rechtsbündig oder mittig?
Mittig, auf dem Bauch, zu bedruckende Seite unten, mit dem Adressfenster vorne und hochkant. Ich habe einen Epson BX535WD, da muss man Umschläge so einlegen.
boser hat geschrieben: 2. Wie hast du die Printausgabe formatiert? Richtiges Briefumschlagformat, richtiger Einzug des Druckers ausgewählt (rechts-, linsbündig oder mittig), richtige Druckfach ausgewählt (Manuel oder feed1), .... ??
Du meinst damit den Dialog aus dem Menü Datei => drucken? Ich benutze LO unter Linux mit dem Cups Druckersystem. In Datei => drucken wähle ich das Papierformat DIN Lang. Schacht sehe ich da im Moment nicht. Kacke, ich sehe aber, dass man die Ausrichtung angeben kann. Es kann sein, dass ich beim Drucken DIN Lang eingestellt habe, aber Portrait statt Landscape.... muss ich morgen früh mal checken, ob das der Fehler ist!
boser hat geschrieben: 3. Warum verwendest du die Umschlag Funktion von LO nicht?
Damit ich die Briefmarke (bzw. jede beliebige Grafik) selbst plazieren kann, ich will später auch ein Logo auf Briefumschläge drucken.
boser hat geschrieben: 4. Wohin verweist der Anker des eingebettete Grafik?
Der Anker sitzt genau gegenüber der Grafik, am anderen Ende des Umschlags. Der Anker zeigt nach unten, also wie ein Schiffsanker halt. Mal ne doofe Frage, was symbolisiert der Anker überhaupt?

Vielen dank für dein Interesse.

Ich werde morgen früh nochmal nen Probedruck machen und im Druckerdialog nicht nur das Papierformat einstellen, sondern auch die Landscape Ausrichtung, das habe ich evt. gestern vergessen auch einzustellen. Vielleicht ist das der Fehler....

pinguin74
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:16

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von pinguin74 » Mi 15. Jan 2014, 00:43

Pit Zyclade hat geschrieben:Übrigens habe ich eine andere Frage zum Kontext.
Ist es der Post nicht egal, wo die Marke sitzt?
Ist eine so wie hier beschrieben gedruckte Internetwarke (also nicht auf einem Etikett) überhaupt zulässig?
Ich habe schon Briefe erlebt, da war die Marke auf der Rückseite und auf dem Kopf stehend....

Meine Vermutung ist folgende: die Scanner bei der Post erfassen das ganze Objekt und prüfen es auf eine vorhandene Marke. Wenn das automatische Scannen nicht geht, wird manuell von einem Mitarbeiter kontrolliert. Mit anderen Worten, die Post erkennt jede noch so verrückt aufgeklebte Wertmarke, das geht halt nur nicht immer automatisch und muss manchmal manuell geprüft werden. Solange die Marke auf derselben Seite mit dem Adressfeld ist, dürfte das automatische Scannen erfolgreich sein.

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von boser » Mi 15. Jan 2014, 09:19

pinguin74 hat geschrieben:Der Anker sitzt genau gegenüber der Grafik, am anderen Ende des Umschlags. Der Anker zeigt nach unten, also wie ein Schiffsanker halt. Mal ne doofe Frage, was symbolisiert der Anker überhaupt?
der Anker bezieht sich auf die Grafik, dh. so, wie ich es für mich Übersetzt habe, der Anker bestimmt, wie ein Grafikobjekt behandelt wird, ist der zb. am Absatz festgemacht, so kann die Grafik nur innerhalb des Absatzes richtig angezeigt werden. -duck-
In deinem Fall würde ich den Anker auf die Seite legen (mit der linken Maustaste Grafik anklicken, dann rechte Maustaste und die Anker Einstellungen bearbeiten). der Vorteil ist, das egal, wo die Grafik sich auf der seite befindet, sie ihre relative Position, wie aussehen nicht ändert. Sie kann sogar Außerhalb der Seitenränder sein, bis auf die kleinen nicht druckbaren Seitenränder vom Drucker.
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von Rocko » Mi 15. Jan 2014, 09:49

pinguin74 hat geschrieben:
boser hat geschrieben:Mal ne doofe Frage, was symbolisiert der Anker überhaupt?
Vielleicht findest du hier
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 96#p238896
die Antwort.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

pinguin74
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:16

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken

Beitrag von pinguin74 » Do 16. Jan 2014, 22:12

Danke für den Link und an Boser für die Erklärung.

Dennoch leuchtet mir der Zwang, ein Objekt verankern zu müssen nicht ein.

Warum soll man eine Grafik oder einen Rahmen nicht beliebig positionieren dürfen?

Ich habe auch dies festgestellt, wenn ich auf einem leeren Dokument eine Grafik einfüge, kann ich die beliebig positionieren mit der Maus.

Wenn ich in meinem Briefkopf im Rahmen für den Empfänger eine Grafik einfüge - z.B. eine Briefmarke - kann ich diese Grafik nicht beliebig verschieben, ich kann sie nichtmal mit der Maus in der Größe ändern. Ich kann die Größe nur über das Kontextmenü ändern, nicht mit der Maus.

Könnte man das nicht einfach benutzerfreundlicher lösen und den Benutzer entscheiden lassen, wo er was platziert?

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Internetbriefmarke auf DL Umschlag drucken GELÖST

Beitrag von boser » Fr 17. Jan 2014, 06:42

Hallo,

dein Vorschlag ist das was vor der Verankerung von Grafiken war. das war eine fürchterliche Arbeit, wenn man zb. ein Satz eingefügt hat, musste man alle Grafiken im Dokument anpassen und verschieben. Nicht nur das es eine Millimeterarbeit war, sondern man musste das Dokument auf und runter scrollen, da sich die Zeilen bei der Anpassung der Grafik mit verschoben, bzw. die Grafiken sich mit dem Text verschoben, dann sah es schlecht aus, weil die Ränder wie Maus verfressen aussahen, also ein schreckliche langweilige und zum Haare ausreisende Tätigkeit.
Dagegen heute, setzt man sein Anker richtig, dann kann der zusätzliche Text um die Grafik fließen, bzw. wenn Text weg fällt, dann braucht man sich nicht mehr um die Grafik auf der übernächsten Seite kümmern, es funktioniert.
Deshalb sollte man sich die Technik, des Ankers setzen genau anschauen und versuchen zu verstehen, es hilft ungemein.
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten