🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
"Speichern unter" Network Folder
"Speichern unter" Network Folder
Hallo Zusammen
Wenn ich ein LibreOffice Document öffne, welches auf dem C:\User\Desktop\Test\aa\dd liegt und auf "speichern unter" gehe öffnet sich der "Speicher unter" Dialog und möchte es unter "C:\User\Desktop\Test\aa\dd" speichern.
Beim selbe Ablauf auf einem Netzwerkpfad \\Server\Freigabe\Test\zz bekomme ich den "Speicher unter" Dialog mit "Bibliotheken\Dokumente", was sehr stört da ich jetzt den ganzen Pfad erneut eingeben muss.
Das Problem taucht bei AdobeReader Dokumenten nicht auf.
Hab das Problem mit 4.1.4.2 sowie 4.0.6.2, habe es auch mit verschiedenen PC und Benutzern getestet. Kennt jemand das Problem oder kann es nachvollziehen?
Netzwerkpfad wurde auch schon mal als Netzwerklaufwerk verbunden und das Problem war das selbe.
Alle Versuche handelt es sich um Windows 7 Pro, 64Bit Clients
Vielen Dank für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüssen
Nestea1
Wenn ich ein LibreOffice Document öffne, welches auf dem C:\User\Desktop\Test\aa\dd liegt und auf "speichern unter" gehe öffnet sich der "Speicher unter" Dialog und möchte es unter "C:\User\Desktop\Test\aa\dd" speichern.
Beim selbe Ablauf auf einem Netzwerkpfad \\Server\Freigabe\Test\zz bekomme ich den "Speicher unter" Dialog mit "Bibliotheken\Dokumente", was sehr stört da ich jetzt den ganzen Pfad erneut eingeben muss.
Das Problem taucht bei AdobeReader Dokumenten nicht auf.
Hab das Problem mit 4.1.4.2 sowie 4.0.6.2, habe es auch mit verschiedenen PC und Benutzern getestet. Kennt jemand das Problem oder kann es nachvollziehen?
Netzwerkpfad wurde auch schon mal als Netzwerklaufwerk verbunden und das Problem war das selbe.
Alle Versuche handelt es sich um Windows 7 Pro, 64Bit Clients
Vielen Dank für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüssen
Nestea1
Re: "Speichern unter" Network Folder
Kann noch zusätzliche Informationen liefern.
Wenn ich bei einem Dokument auf einem Netzwerkpfad auf "Speichern unter" gehe und einen neuen Pfad definiere und das Dokument speichere übernimmt es mir diesen Pfad für alle zukünftigen Dokumente.
Es speichert also den letzten Speicherort und versucht mir alle zukünftigen Dokumente dort zuspeichern bis ich wieder ein Dokument wo anders gesichert habe.
Wenn ich das lokal mache, übernimmt es mir diesen Pfad nicht für die zukünftigen Dokumenten sondern es schlägt immer vor das Dokument zu sichern wo es gerade liegt, was auch absolut korrekt ist.
Wenn ich bei einem Dokument auf einem Netzwerkpfad auf "Speichern unter" gehe und einen neuen Pfad definiere und das Dokument speichere übernimmt es mir diesen Pfad für alle zukünftigen Dokumente.
Es speichert also den letzten Speicherort und versucht mir alle zukünftigen Dokumente dort zuspeichern bis ich wieder ein Dokument wo anders gesichert habe.
Wenn ich das lokal mache, übernimmt es mir diesen Pfad nicht für die zukünftigen Dokumenten sondern es schlägt immer vor das Dokument zu sichern wo es gerade liegt, was auch absolut korrekt ist.
Re: "Speichern unter" Network Folder
Keiner eine Idee oder kann den Fehler nachvollziehen?
Re: "Speichern unter" Network Folder
Hallo Nestea1
habe das eben ausprobiert und kann es nicht nachvollziehen. Bei mir hat LO in beiden Fällen (Netzwerk und lokal) bei Speichern unter... den Herkunftsfolder vorgeschlagen.
Ich benutze in beiden Fällen einen Laufwerksbuchstaben (D:\... bzw. Z:\... (Netzwerk)). NAS ist eine Buffalo Linkstation.
Grüße
Gerhard
habe das eben ausprobiert und kann es nicht nachvollziehen. Bei mir hat LO in beiden Fällen (Netzwerk und lokal) bei Speichern unter... den Herkunftsfolder vorgeschlagen.
Ich benutze in beiden Fällen einen Laufwerksbuchstaben (D:\... bzw. Z:\... (Netzwerk)). NAS ist eine Buffalo Linkstation.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: "Speichern unter" Network Folder
Ich kann diese Problem bestätigen. In meinem Fall scheint der Umlaut im Ordnernamen das Problem zu sein.
Wenn ich ich die vom Server geöffnete Datei:
W:\01-projekte aktuell\024-abc-projektname1234 projektort\06-abc-firmen\abc-firmen_name-gleichweit\abc-gleichweit-rechnungsprüfung\TSR \abc-131219-gleichweit-liste abzüge bauschäden.ods
mit "Speicher unter" speichere wird der Standard Speicherort vorgeschlagen.
Ändere ich aber den Ordnernamen auf: abc-gleichweit-rechnungspruefung
W:\01-projekte aktuell\024-abc-projektname1234 projektort\06-abc-firmen\abc-firmen_name-gleichweit\abc-gleichweit-rechnungspruefung\abc-131219-gleichweit-liste abzüge bauschäden.ods
funktioniert alles wie es soll.
Merk gerade das passiert sogar auch lokal!
Ist das bei euch auch so?
Windows 7 Pro 64bit
Libre Office Version 3.6.3.2 als auch mit 4.1.5
Wenn ich ich die vom Server geöffnete Datei:
W:\01-projekte aktuell\024-abc-projektname1234 projektort\06-abc-firmen\abc-firmen_name-gleichweit\abc-gleichweit-rechnungsprüfung\TSR \abc-131219-gleichweit-liste abzüge bauschäden.ods
mit "Speicher unter" speichere wird der Standard Speicherort vorgeschlagen.
Ändere ich aber den Ordnernamen auf: abc-gleichweit-rechnungspruefung
W:\01-projekte aktuell\024-abc-projektname1234 projektort\06-abc-firmen\abc-firmen_name-gleichweit\abc-gleichweit-rechnungspruefung\abc-131219-gleichweit-liste abzüge bauschäden.ods
funktioniert alles wie es soll.
Merk gerade das passiert sogar auch lokal!
Ist das bei euch auch so?
Windows 7 Pro 64bit
Libre Office Version 3.6.3.2 als auch mit 4.1.5
Re: "Speichern unter" Network Folder
Bin froh hat sich jemand gemeldet mit dem selben Problem.
Ich hab kurz ein paar Tests gemacht und konnte das Problem mit den Umlauten bestätigen, kann aber nicht sagen ob ich bei meinen schnellen Tests etwas übersehen habe.
Pfad ohne Umlaute funktioniert alles einwandfrei.
Pfad ohne Umlaute aber Datei selbst mit Umlaute funktioniert alles einwandfrei.
Pfad mit Umlaute wird der Standard Pfad genommen.
Beispiel:
L:\Test\Test1.odt funktioniert
L:\Test\Test1ä.odt funktioniert
L:\Testä\Test1.odt Fehler
Können das einige testen und bestätigen?
Ich hab kurz ein paar Tests gemacht und konnte das Problem mit den Umlauten bestätigen, kann aber nicht sagen ob ich bei meinen schnellen Tests etwas übersehen habe.
Pfad ohne Umlaute funktioniert alles einwandfrei.
Pfad ohne Umlaute aber Datei selbst mit Umlaute funktioniert alles einwandfrei.
Pfad mit Umlaute wird der Standard Pfad genommen.
Beispiel:
L:\Test\Test1.odt funktioniert
L:\Test\Test1ä.odt funktioniert
L:\Testä\Test1.odt Fehler
Können das einige testen und bestätigen?
Re: "Speichern unter" Network Folder
Das müssten dann Forumsteilnehmer sein, die ebenso noch eine Programmversion aus dem 4.1-Zweig verwenden. Wobei natürlich Bugs nur in Folgeversionen gefixt werden.
Re: "Speichern unter" Network Folder
Hallo Nestea1,
tritt bei mir nicht auf. Getestet wie folgt:
Grüße
Gerhard
tritt bei mir nicht auf. Getestet wie folgt:
- Writer geöffnet, ein paar Buchstaben eingetippt.
- Dokument gespeichert unter Z:\...\Täst\Test.odt
- Dokument per "Zuletzt geöffnete Dokument" wieder geöffnet
- Speichern unter... - vorgeschlagen wird Z:\...\Täst\ (also richtig)
- Dokument aus dem Explorer geöffnet
- Speichern unter... - vorgeschlagen wird Z:\...\Täst\ (also auch richtig)
- Dokument aus dem Launcher geöffnet
- Speichern unter... - vorgeschlagen wird Z:\...\Täst\ (also auch richtig)
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: "Speichern unter" Network Folder
Danke für die Rückmeldung
Ich hab es mit der LO Version 4.1.5.3 und 4.2.3.3... und sogar mit 4.1.6...sieht nicht so aus als wäre bei den Entwicklern etwas bekannt.
Jemand auch noch getestet?
Ich hab es mit der LO Version 4.1.5.3 und 4.2.3.3... und sogar mit 4.1.6...sieht nicht so aus als wäre bei den Entwicklern etwas bekannt.
Jemand auch noch getestet?
Re: "Speichern unter" Network Folder
Hat jemand schon neue Informationen über diesen Bug bzw. Fehler?
Bzw. können wir das noch bisschen eingrenzen? meine Shares liegen auf einem Windows Server und ich denke "lessger" Buffalo Linkstation wird ein Unix System sein
"Libre123", du hast das Problem ja auch, wo liegen deine Shares?
Bzw. können wir das noch bisschen eingrenzen? meine Shares liegen auf einem Windows Server und ich denke "lessger" Buffalo Linkstation wird ein Unix System sein
"Libre123", du hast das Problem ja auch, wo liegen deine Shares?
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.