🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Hallo,
früher könnte man einen Hyperlink ganz einfach in einen Write-Text einfügen: Link-Adresse im Firefox mit "ctrl-c" kopieren, mit "ctrl-v" in den Text einfügen, fertig.
In der neusten Version funktioniert das nicht mehr. Die Link-Adresse wird zwar wie oben kopiert und eingefügt, jedoch als "toter" Text, nicht als aktiver Link.
Die Hiperlinks kann man nur umständig in mehreren Schritten über Schaltfläsche "Einfügen/Hiperlink/Adresse in Sprungziel kopieren/Übernehmen/Schliessen" einfügen.
Aber Achtung:
1. In die Dateien, die noch mit alter LO-Version erstellt wurden, kann man neue Hiperlinks so einfach, wie früher einfügen, nur in die neuen, mit neuster LO-Version erstellten Dateien nicht.
2. Der Fehler passiert auf meinen 64-Bits Maschinen, einer mit Windows 7 und einer mit Windows 8.
Auf meiner dritten Maschine mit Windows XP Pro SP3 funktioniert das alte Einfügen von Hiperlinks einwandfrei.
Meine Frage: Wäre das ein Bug von Libre Office, das, genauso wie Firefox immer noch kein 64-Bits Programm und nur bedingt auf 64-Bits Systemen lauffähig ist ?
Oder muss man irgendwas in der neusten Version einstellen, so dass das Programm genauso, wie in der früheren Version läuft ?
Ich finde aber nichts in dieser Richtung, außerdem, auf dem Rechner mit 32-Bits WindowsXP muss man gar nichts tun, es läuft alles wie früher.
Grüße - rlmb
früher könnte man einen Hyperlink ganz einfach in einen Write-Text einfügen: Link-Adresse im Firefox mit "ctrl-c" kopieren, mit "ctrl-v" in den Text einfügen, fertig.
In der neusten Version funktioniert das nicht mehr. Die Link-Adresse wird zwar wie oben kopiert und eingefügt, jedoch als "toter" Text, nicht als aktiver Link.
Die Hiperlinks kann man nur umständig in mehreren Schritten über Schaltfläsche "Einfügen/Hiperlink/Adresse in Sprungziel kopieren/Übernehmen/Schliessen" einfügen.
Aber Achtung:
1. In die Dateien, die noch mit alter LO-Version erstellt wurden, kann man neue Hiperlinks so einfach, wie früher einfügen, nur in die neuen, mit neuster LO-Version erstellten Dateien nicht.
2. Der Fehler passiert auf meinen 64-Bits Maschinen, einer mit Windows 7 und einer mit Windows 8.
Auf meiner dritten Maschine mit Windows XP Pro SP3 funktioniert das alte Einfügen von Hiperlinks einwandfrei.
Meine Frage: Wäre das ein Bug von Libre Office, das, genauso wie Firefox immer noch kein 64-Bits Programm und nur bedingt auf 64-Bits Systemen lauffähig ist ?
Oder muss man irgendwas in der neusten Version einstellen, so dass das Programm genauso, wie in der früheren Version läuft ?
Ich finde aber nichts in dieser Richtung, außerdem, auf dem Rechner mit 32-Bits WindowsXP muss man gar nichts tun, es läuft alles wie früher.
Grüße - rlmb
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Ich habe XP und auch nicht die „neueste“ Version,
kann daher nichts kompetentes dazu sagen.
Wenn du einen Fehler gefunden hast,
wäre es für das LO-Projekt sehr hilfreich, wenn du ihn dort
auf der Mailingliste melden würdest (LO-Hompage-Hilfe+Kontakt)
Unter Versionshinweisen wird darum gebeten http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/
Hast du schon geschaut, ob vielleicht "URL erkennen" deaktiviert ist?
Extras - AutoKorrektur-Optionen... -Optionen
kann daher nichts kompetentes dazu sagen.
Wenn du einen Fehler gefunden hast,
wäre es für das LO-Projekt sehr hilfreich, wenn du ihn dort
auf der Mailingliste melden würdest (LO-Hompage-Hilfe+Kontakt)
Unter Versionshinweisen wird darum gebeten http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/
Hast du schon geschaut, ob vielleicht "URL erkennen" deaktiviert ist?
Extras - AutoKorrektur-Optionen... -Optionen
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Hallo, swolf,
danke für Deine Antwort.
Die Option "URL erkennen" soll aktiviert sein - das Häckchen ist da.
Grüße-rlmb
danke für Deine Antwort.
Die Option "URL erkennen" soll aktiviert sein - das Häckchen ist da.
Grüße-rlmb
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Was soll dabei nur bedingt lauffähig sein ?rlmb hat geschrieben: Meine Frage: Wäre das ein Bug von Libre Office, das, genauso wie Firefox immer noch kein 64-Bits Programm und nur bedingt auf 64-Bits Systemen lauffähig ist ?
Vermutlich auch eine andere Programmversion von LibreOffice. Probiere es einfach mal, wie im Tipp angezeigt sobald man mit dem Mauszeiger über den Link fährt, mit Str+Mausklick.rlmb hat geschrieben: Oder muss man irgendwas in der neusten Version einstellen, so dass das Programm genauso, wie in der früheren Version läuft ?
Ich finde aber nichts in dieser Richtung, außerdem, auf dem Rechner mit 32-Bits WindowsXP muss man gar nichts tun, es läuft alles wie früher.
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Hallo, pmoegenb, worauf bezieht sich überhaupt das, was Du oben geschrieben hast? Ich habe doch geschrieben, dass die einfach eingefügten Hiperlinks in der neusten LO Version keine echten, aktiven Hiperlinlks, sondern nur Texte sind. Ich habe gar nicht gefragt, wie ich einen Hiperlink starten soll, deshalb verstehe ich nicht, was Dein Tip bringen sollte.pmoegenb hat geschrieben: Probiere es einfach mal, wie im Tipp angezeigt sobald man mit dem Mauszeiger über den Link fährt, mit Str+Mausklick.
Die Sache ist aber teilweise erledigt.
Ich habe mit einem LO Mitarbeiter korrespondiert und wir haben eine Lösung gefunden: Es lag an dem Profil, und zwar bei drei 64-Bit Rechnern.
Sobald ich die existenten, zur Zeit einwandfrei funktionierenden Profile auf allen Rechnern gelöscht habe, hat LO automatisch neue Profile erstellt und jetzt funktioniert das einfache Einfügen der Hyperlinks wieder. Das wäre die Lösung, wenn bei jemandem das gleiche Problem auftretten würde.
Ich schreibe aber, das Problem teilweise erledigt wurde.
Beim jeden LO Update wird das alte Profil, wenn vorhanden, übernommen und kein neues erstellt. Wenigstens war das so bis zum Update auf 4.1.4.2.
Es scheint mir unerklärlich zu sein, warum nach diesem Update die Profile auf zwei (sogar drei) unabhängigen Rechnern mit 64-Bits OS neu erstellt werden mussten, und auf dem Rechner mit XPx32 nicht. Man kann hierher denken, dass die alten Profile irgendwie nicht ganz mit der neuen 4.1.4.2 Version auf 64-Bits OS kompatible sind.
Ich finde das nicht besonders elegant, wenn man nach einem Software-Update die Profile (wenigstens auf einigen Rechnern) neu erstellen muss, wenn so was notwendig wäre, solte das der Updater von alleine tun.
Es gibt kaum 32-Bits Programme (außer Microsoft eigener) die von sich selbst auf 64-Bits Systemen lauffähig wären. Die meisten von denen laufen auf 64-Bits Windows Systemen nur unter der Bedingung, dass das Windows-Subsystem WOW64 diese "kompatibilisieren" kann.pmoegenb hat geschrieben:Was soll dabei nur bedingt lauffähig sein ?
Bei vielen 32-Bits Programmen ist das teilweise, oder ganz nich der Fall.
Besonders betroffen sind davon teure, professionele CAD-Entwicklungsprogramme: Entwender laufen die gar nicht, oder können bei denen bestimmte Funktionen nicht ausgeführt werden.
Wir haben das bitter erfahren. Auch unsere eigene Software-Tools, die mit teuren 32-Bits Compillier entwickelt wurden, laufen auf 64-Bits Windows nich mehr.
Um mit dieser Software weiterhin arbeiten können (die meisten teuren Programme kann man im Momente gar nicht für 64-Bits Systeme kriegen und eine Umstellung mehrstellige Kosten für uns verursachen würde), haben wir uns entschieden, die alten Programme und Tolls weiterhin auf 32-Bits virtuellen Maschinen laufen lassen.
Grüße - rlmb
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Ganz einfach, drücke Dich verständlicher aus damit man weiß, dass Du unter "toter" Text die Merkmale eines normalen Textes verstehst.rlmb hat geschrieben:Hallo, pmoegenb, worauf bezieht sich überhaupt das, was Du oben geschrieben hast? Ich habe doch geschrieben, dass die einfach eingefügten Hiperlinks in der neusten LO Version keine echten, aktiven Hiperlinlks, sondern nur Texte sind. Ich habe gar nicht gefragt, wie ich einen Hiperlink starten soll, deshalb verstehe ich nicht, was Dein Tip bringen sollte.
Unabhängig mal davon, dass es für LibreOffice keine Updates, sondern nur Vollversionen gibt, werden Benutzerprofile nur übernommen, wenn sich bei der Programmversion der Hauptzweig (4.x.x.) verändert hat. Bleibt der Hauptzweig unverändert, wird das bisherige Benutzerprofil benutzt. Das heißt, wenn zuvor eine 3-Version (\LibreOffice\3) installiert war, wird beim ersten Start einer 4-Version (\LibreOffice\4) ein neues Benutzerprofil angelegt und gleichzeitig Teile aus der 3-Version übernommen.rlmb hat geschrieben: Beim jeden LO Update wird das alte Profil, wenn vorhanden, übernommen und kein neues erstellt. Wenigstens war das so bis zum Update auf 4.1.4.2.
Wenn ein Benutzerprofil für die nachfolgende Programmversion nicht benutzt werden kann wird in den Versionshinweisen, die man vorher lesen sollte, darauf aufmerksam gemacht.rlmb hat geschrieben: Es scheint mir unerklärlich zu sein, warum nach diesem Update die Profile auf zwei (sogar drei) unabhängigen Rechnern mit 64-Bits OS neu erstellt werden mussten, und auf dem Rechner mit XPx32 nicht. Man kann hierher denken, dass die alten Profile irgendwie nicht ganz mit der neuen 4.1.4.2 Version auf 64-Bits OS kompatible sind.
Welcher Updater ? Ich habe derzeit die Programmversion 4.2.0 im Einsatz und zuvor fast alle 4-Versionen ein Problem gab es davon nur einmal mit der Rechtschreibung.rlmb hat geschrieben: Ich finde das nicht besonders elegant, wenn man nach einem Software-Update die Profile (wenigstens auf einigen Rechnern) neu erstellen muss, wenn so was notwendig wäre, solte das der Updater von alleine tun.
Eine Antwort auf Deine weiteren Ausführungen erspare ich mir, da sie für das Produkt LibreOffice nicht relevant sind.
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Hallo, pmoegenb,
Hallo, swolf,
Dein Tip, sich direkt bei LO User Service mit dem Probleme melden, war spitze, ich Danke Dir dafür.
Mit diesen Leuten kann man wirklich - im Gegenteil zu dem obigen Geschwätz - sachlich diskutieren und eine Lösung für das Problem finden.
Danke nochmals!
Grüße - rlmb
Seltsam, dass nur Du solche Verständnisprobleme hast. Oder eher liest Du nicht das, was geschrieben wurde ?pmoegenb hat geschrieben:Ganz einfach, drücke Dich verständlicher aus damit man weiß, dass Du unter "toter" Text die Merkmale eines normalen Textes verstehst.
Stimmt, aber in diesem Fall wurde keine 3-er Version auf 4-er upgedatet, sondern 4.xx.xx auf 4.yy.yy Version.pmoegenb hat geschrieben:Das heißt, wenn zuvor eine 3-Version (\LibreOffice\3) installiert war, wird beim ersten Start einer 4-Version (\LibreOffice\4) ein neues Benutzerprofil angelegt und gleichzeitig Teile aus der 3-Version übernommen.
O.K., warum das in diesem Fall nicht passierte ? Und warum auf der 32-Bitts Maschine nichts geändert werden musste ?pmoegenb hat geschrieben:Wenn ein Benutzerprofil für die nachfolgende Programmversion nicht benutzt werden kann wird in den Versionshinweisen, die man vorher lesen sollte, darauf aufmerksam gemacht.
Die aktuelste reguläre Version ist 4.1.4.2 Wo von hast Du die Version 4.2.0 bekommen ?pmoegenb hat geschrieben:Welcher Updater ? Ich habe derzeit die Programmversion 4.2.0 im Einsatz und zuvor fast alle 4-Versionen ein Problem gab es davon nur einmal mit der Rechtschreibung.
Da hast Du aber ins blaue geschossen. Natürlich, betrifft das alle 32-Bits Programme, die auf den 64-Bits Windows OS laufen sollen. LibreOffice stellt hier keine Ausnahme dar.pmoegenb hat geschrieben:Eine Antwort auf Deine weiteren Ausführungen erspare ich mir, da sie für das Produkt LibreOffice nicht relevant sind.
Hallo, swolf,
Dein Tip, sich direkt bei LO User Service mit dem Probleme melden, war spitze, ich Danke Dir dafür.
Mit diesen Leuten kann man wirklich - im Gegenteil zu dem obigen Geschwätz - sachlich diskutieren und eine Lösung für das Problem finden.
Danke nochmals!
Grüße - rlmb
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Das meinst aber nur Du.rlmb hat geschrieben: Seltsam, dass nur Du solche Verständnisprobleme hast
Von da wo man alle aktuellen Versionen downloaden kann.rlmb hat geschrieben: Die aktuelste reguläre Version ist 4.1.4.2 Wo von hast Du die Version 4.2.0 bekommen ?
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Da muss ich nun doch mal Einspruch erheben: Wie schon einige andere deiner Behauptungen ist auch diese falsch. Ich habe mich bisher nicht gerührt, weil ich aus deinen wirren Beschreibungen auch nicht schlau wurde. Inhaltlich wie sprachlich sehr mangelhaft. Und wer weiß, wieviele weitere Leute sich nicht beteiligt haben, weil sie sich sich nicht auf dein Kauderwelsch einlassen wollten.rlmb hat geschrieben:Seltsam, dass nur Du solche Verständnisprobleme hast.
Erst völlig wirr und nun auch noch beleidigend. Du hast also nicht nur akuten Nachholebedarf in Sachen strukturierter Problembeschreibung und deutsch allgemein, sondern auch in Höflichkeit und Benehmen. Peter hat freiwillig und unbezahlt versucht, deine ziemlich konfuse Darstellung zu verstehen und dir zu helfen, zum Dank kippst du verbalen Müll aus? Deine Probleme gehen offenbar sehr weit über LibreOffice und sogar die IT insgesamt hinaus.rlmb hat geschrieben:Mit diesen Leuten kann man wirklich - im Gegenteil zu dem obigen Geschwätz - sachlich diskutieren
Gute Besserung und ein schönes Leben irgendwann
Drachen
Re: Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert nicht mehr
Bei mir (Win 7, LO 4.1.5.3) ist es auch so, dass Hyperlinks beim Einfügen nicht gleich als Hyperlinks dargestellt werden. Wenn man aber direkt nach dem Hyperlink <Return> oder <Leertaste> drückt, wird der Hyperlink in einen aktiven Hyperlink umgewandelt. Ist zwar vielleicht nicht so vorgesehen, aber auch nicht so schlimm.
Das gleiche Problem gibt es glaube ich sogar bei MS Word (Versionen?).
Dafür habe ich andere Probleme mit Hyperlinks, die ich gleich in einem extra Beitrag schildere.
Das gleiche Problem gibt es glaube ich sogar bei MS Word (Versionen?).
Dafür habe ich andere Probleme mit Hyperlinks, die ich gleich in einem extra Beitrag schildere.
Ubuntu 14.04, LO 5.0.5.2
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.