🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
-
swolf
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56
Beitrag
von swolf » Fr 14. Feb 2014, 16:04
zu 1.) nein, da eine separate Version für LO erschienen ist.
Mir scheint, dass du nicht sorgfältig genug recherchiert hast.
Es geht doch um Unterstützung für LO4.x (nicht LO allgemein).
Wo bei der Post hast du gelesen, dass E-Porto mit dieser Version funktionieren soll?
Hast du dich schon an die Post gewandt?
Oder / und an die Mailingliste?
-
Pit Zyclade
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Beitrag
von Pit Zyclade » Fr 14. Feb 2014, 16:32
Die Post auf ihrer Webseite von 2014:
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile ... 07_1025311
schreibt dass jeweils die
aktuelle Version von OO oder LO gewählt werden solle.
Ich habe z.B. beide Javaversionen installiert (weil das so für meinen 64-bit Rechner empfohlen wurde).
Bei mir verweist LO 1.4.5.3
für Java auf C:\Program Files (X64)\Java\jre7 ...
... und ich bekomme dieses .oxt mit ebenderselben Fehlermitteilung auch nicht aktiviert.
Ich habe auch die Fehlermeldung gegoogelt. Aber bei mir ist im Javasetup (nach Löschung) im cache genügend Platz und das Häkchen für Behalt von temporären Dateien ist gesetzt. Dennoch kein Erfolg.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Fr 14. Feb 2014, 16:44
Falsch.

- 2014-02-14 16_41_57-Deutsche Post _ E-Porto AddIn Systemvoraussetzungen.gif (4.92 KiB) 3081 mal betrachtet
-
Pit Zyclade
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Beitrag
von Pit Zyclade » Fr 14. Feb 2014, 17:08
pmoegenb hat geschrieben:
Falsch.
Dass mein Zitat dort eindeutig steht, ist richtig!
pmoegenb hat geschrieben:
Der Dateianhang 2014-02-14 16_41_57-Deutsche Post _ E-Porto AddIn Systemvoraussetzungen.gif existiert nicht mehr.
Ich gebe Dir recht, dass sich die beiden Quellen (in derselben Publikation) inhaltlich widersprechen!
Aber das müßte die Post auch einmal bemerken. Denn wer wird weiter schon weiter lesen, wenn schon vorne steht, welche Voraussetzungen gelten sollen?
-
Dateianhänge
-

- 2014-02-14-Download E-Porto Add-In für Microsoft Word, E-Porto Add-In für OpenOfficeTM und Libre Office Writer.jpg (3.91 KiB) 3077 mal betrachtet
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Fr 14. Feb 2014, 18:09
Hallo Pit,
Du weißt ja sicherlich zwischenzeitlich auch, dass wenn Jemand aktuelle Version schreibt dies ein nichtssagender Ausdruck ist. Weshalb soll sich die Deutsche Post anders verhalten als Forumsteilnehmer.
-
Pit Zyclade
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Beitrag
von Pit Zyclade » So 16. Feb 2014, 22:09
Du hast Recht, leider... das Leben bestätigt dies.
Ich selbst versuche immer, präzise zu beschreiben. Deswegen fordere ich auch von anderen immer, sich wenigstens annäherungsweise genau auszudrücken. Wenn die Post also im zweiten Teil schreibt, dass das nur mit Version xxx geht, was dann höchsten nach einem Jahr nicht mehr die "aktuelle" Version sein wird, dann sollte sie im ersten Teil gar nichts dazu oder ganz genauso schreiben. Alles andere verleitet nur, nicht nach weiterer Info zu suchen. Das ist meine

Erfahrung.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.