🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Leute,
Ich habe zwei Tabellen und möchte nun das wenn in Tabelle 1 ein Datensatz mit dem Primärschlüssel FachNr angelegt wird automatisch ein Datensatz in der zweiten Tabelle mit dem selben Wert im Feld FachNr angelegt wird.
T1
FachNr Primär
T2
FachNr Referenz
Grüße
Leon
Ich habe zwei Tabellen und möchte nun das wenn in Tabelle 1 ein Datensatz mit dem Primärschlüssel FachNr angelegt wird automatisch ein Datensatz in der zweiten Tabelle mit dem selben Wert im Feld FachNr angelegt wird.
T1
FachNr Primär
T2
FachNr Referenz
Grüße
Leon
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Achtung Crossposting: Siehe http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8&t=63427
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Leon,
der Nachteil von Crosspostings für uns: Wir wissen nicht, ob anderswo die Lösung bereits gegeben wurde. Kann ja sein, dass es noch mehr Stellen mit entsprechendem Posting gibt.
Der Nachteil von Crosspostings für Dich: Es wird sich niemand richtig Mühe geben, bei irgendeinem Problem zu beraten.
Zum Problem: Ich vermute, dass Du schlicht die Zuordnung Formular → Subformular meist. Da wird vom Formular aus ein Schlüsselwert an das Unterformular weitergegebn. Im Unterformular steht dann Deine 2. Tabelle.
Gruß
Robert
der Nachteil von Crosspostings für uns: Wir wissen nicht, ob anderswo die Lösung bereits gegeben wurde. Kann ja sein, dass es noch mehr Stellen mit entsprechendem Posting gibt.
Der Nachteil von Crosspostings für Dich: Es wird sich niemand richtig Mühe geben, bei irgendeinem Problem zu beraten.
Zum Problem: Ich vermute, dass Du schlicht die Zuordnung Formular → Subformular meist. Da wird vom Formular aus ein Schlüsselwert an das Unterformular weitergegebn. Im Unterformular steht dann Deine 2. Tabelle.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Robert
Vielen Dank für Deine Antwort. Das klingt schon mal sehr gut. Hoffe ich habe das richtig verstanden.
Also theoretisch sollte ich meine Tabelle User an ein unterformular binden und meine Tabelle Einzahlung als Hauptformular. Dann verknüpfen ich von beiden Tabellen mein Felldnamen fachnr. Ist das richtig? Und wenn ich dann im unterformular eine Eingabe für fachnr mache wird ein datensatz in der Tabelle user und in der Tabelle einzahlung angelegt. Ist das richtig?
Vielen Dank für Deine Antwort. Das klingt schon mal sehr gut. Hoffe ich habe das richtig verstanden.
Also theoretisch sollte ich meine Tabelle User an ein unterformular binden und meine Tabelle Einzahlung als Hauptformular. Dann verknüpfen ich von beiden Tabellen mein Felldnamen fachnr. Ist das richtig? Und wenn ich dann im unterformular eine Eingabe für fachnr mache wird ein datensatz in der Tabelle user und in der Tabelle einzahlung angelegt. Ist das richtig?
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Leon,
der Weg geht vom Hauptformular zum Unterformular. Legst Du im Hauptformular einen Datensatz an, z.B. eine Rechnungsnummer und ein Datum, so kannst Du im Unterformular die Waren und die Anzahl der Waren zu dieser Rechnung aussuchen. Die Rechnungsnummer wird dann mit den Waren als Fremdschlüssel abgespeichert.
Also: Keine Abspeicherung vom Unterformular im Hauptformular sondern nur vom Hauptformular zum Unterformular.
Das entspricht der Verbindung der Tabellen im 1:n-Verhältnis. Hauptformular 1 - Unterformular n.
für Dich also wohl "User" in dem Hauptformular und Einzahl in dem Unterformular, denn ein User wird vermutlich mehrmals etwas einzahlen, aber keine Einzahlung wird von mehreren Usern getätigt, oder?
Gruß
Robert
der Weg geht vom Hauptformular zum Unterformular. Legst Du im Hauptformular einen Datensatz an, z.B. eine Rechnungsnummer und ein Datum, so kannst Du im Unterformular die Waren und die Anzahl der Waren zu dieser Rechnung aussuchen. Die Rechnungsnummer wird dann mit den Waren als Fremdschlüssel abgespeichert.
Also: Keine Abspeicherung vom Unterformular im Hauptformular sondern nur vom Hauptformular zum Unterformular.
Das entspricht der Verbindung der Tabellen im 1:n-Verhältnis. Hauptformular 1 - Unterformular n.
für Dich also wohl "User" in dem Hauptformular und Einzahl in dem Unterformular, denn ein User wird vermutlich mehrmals etwas einzahlen, aber keine Einzahlung wird von mehreren Usern getätigt, oder?
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Robert.
Vielen Dank für den Tip. Werde es gleich mal probieren. Sollte das gehen habe ich aber wohl ein Problem.Mein Formular für für die Eingabe hat leider schon ein Haupt und Unterformular. Kann man unter das Unterformular noch ein Unterformular setzen?
Danke
Gruß Leon
Vielen Dank für den Tip. Werde es gleich mal probieren. Sollte das gehen habe ich aber wohl ein Problem.Mein Formular für für die Eingabe hat leider schon ein Haupt und Unterformular. Kann man unter das Unterformular noch ein Unterformular setzen?
Danke
Gruß Leon
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo ich noch mal
Also in meinem Tabellen-Steuerelement vom Unterformular wird tatsächlich die eigegebene FachNr angezeigt. Aber komischer Weise wird sie nicht in die Tabelle geschrieben.
Also in meinem Tabellen-Steuerelement vom Unterformular wird tatsächlich die eigegebene FachNr angezeigt. Aber komischer Weise wird sie nicht in die Tabelle geschrieben.
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Leon,
die Datentypen sind doch gleich, oder? Nicht dass Du versuchst, einen Text in ein Zahlenfeld einzugeben oder umgekehrt?
Hast Du die Tabellen einmal unter Extras → Beziehungen entsprechend miteinander verknüpft?
Gruß
Robert
die Datentypen sind doch gleich, oder? Nicht dass Du versuchst, einen Text in ein Zahlenfeld einzugeben oder umgekehrt?
Hast Du die Tabellen einmal unter Extras → Beziehungen entsprechend miteinander verknüpft?
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Guten Morgen Robert,
Ja die Typen sind in beiden Fällen die selben. Es ist Integer.
Gruß
Leon
Ja die Typen sind in beiden Fällen die selben. Es ist Integer.
Gruß
Leon
Re: autom. anlegen eines Datensatzes in 2. Tabelle
Hallo Leon,
vielleicht versuchst Du nur diesen Fremdschlüssel zu schreiben und sonst keinen Inhalt. Du musst doch irgendetwas zusätzlich abzuspeichern haben, oder? Eine Parameterübergabe wird nicht als Eingabe vom Formular aufgefasst. Da ist also erst etwas abzuspeichern, wenn Du auch in anderen Feldern eine Eingabe machst.
Lade doch gegebenenfalls einmal ein BeispielDB hier hoch.
Gruß
Robert
vielleicht versuchst Du nur diesen Fremdschlüssel zu schreiben und sonst keinen Inhalt. Du musst doch irgendetwas zusätzlich abzuspeichern haben, oder? Eine Parameterübergabe wird nicht als Eingabe vom Formular aufgefasst. Da ist also erst etwas abzuspeichern, wenn Du auch in anderen Feldern eine Eingabe machst.
Lade doch gegebenenfalls einmal ein BeispielDB hier hoch.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.