❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
ERLEDIGT! Tabelle mit vier Spalten
ERLEDIGT! Tabelle mit vier Spalten
Guten Tag allerseits.
Mit Calc arbeite ich praktisch überhaupt nicht, Jetzt habe ich allerdings eine Arbeit, wo mir dieses Format wohl gerade recht kommt:
Ich erstelle die Übersetzung auf Englisch einer Biografie, die original auf italienisch verfasst wird, von einem zweisprachigen Fach-Journalisten ins Deutsche übersetzt wird und nun von mir und meiner Frau ins Englische. Beide beherrschen deutsch und englisch, meine Frau auch italienisch, ich dafür das Fach (Autorennsport der 60er und 70er Jahre). Nun will ich uns eine Tabelle erstellen mit vier Spalten und nach unten offen Textzeilen. Jeder Abschnitt soll in so eine Zelle gelegt werden, damit wir abschnittsweise übersetzen können, aber auch damit die beiden Autoren das ganze übersichtlicher kontrollieren können. Die erste Spalte wird als Rerfrerenz-Numerierungs benutzt, damit man sich rasch orientieren kann. Das ganze soll dann von allen Beteiligten verwendet werden, also von den Autoren, den Übersetzern, den Korrektoren, den Desktop-Gestaltern, dem Webgestalter und dem E-Book-Gestalter. Da ausser uns beiden die anderen Beteiligten leider mit Windows arbeiten und dort mit Windows-Office muss alles für Windows gespeichert werden, was allerdings keine Rolle spielt, denn wir verwenden hier keine Gestaltungselemente ausser fett, kursiv und unterstrichen.
Nun erbitte ich Euren Rat dazu, wie ich eine Tabelle erstelle, Zeilen nach unten offen und in die Breite mit nur vier (4) Kolonnen und der Rest weggeschnitten ist?
Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion.
Mit Calc arbeite ich praktisch überhaupt nicht, Jetzt habe ich allerdings eine Arbeit, wo mir dieses Format wohl gerade recht kommt:
Ich erstelle die Übersetzung auf Englisch einer Biografie, die original auf italienisch verfasst wird, von einem zweisprachigen Fach-Journalisten ins Deutsche übersetzt wird und nun von mir und meiner Frau ins Englische. Beide beherrschen deutsch und englisch, meine Frau auch italienisch, ich dafür das Fach (Autorennsport der 60er und 70er Jahre). Nun will ich uns eine Tabelle erstellen mit vier Spalten und nach unten offen Textzeilen. Jeder Abschnitt soll in so eine Zelle gelegt werden, damit wir abschnittsweise übersetzen können, aber auch damit die beiden Autoren das ganze übersichtlicher kontrollieren können. Die erste Spalte wird als Rerfrerenz-Numerierungs benutzt, damit man sich rasch orientieren kann. Das ganze soll dann von allen Beteiligten verwendet werden, also von den Autoren, den Übersetzern, den Korrektoren, den Desktop-Gestaltern, dem Webgestalter und dem E-Book-Gestalter. Da ausser uns beiden die anderen Beteiligten leider mit Windows arbeiten und dort mit Windows-Office muss alles für Windows gespeichert werden, was allerdings keine Rolle spielt, denn wir verwenden hier keine Gestaltungselemente ausser fett, kursiv und unterstrichen.
Nun erbitte ich Euren Rat dazu, wie ich eine Tabelle erstelle, Zeilen nach unten offen und in die Breite mit nur vier (4) Kolonnen und der Rest weggeschnitten ist?
Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion.
Zuletzt geändert von Arran am So 2. Mär 2014, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: Tabelle mit vier Spalten
Hallo Arran,
um des bestmögliche Ergebnis zu erhalten sollten alle Beteiligten entweder LibreOffice oder OpenOffice benutzen. Beide Produkte gibt es sowohl für Windows als auch für Linux.
Sobald einer der Beteiligten ein anders Produkt zum Editieren verwendet, wie z. B. MS-Office, gibt es Probleme.
Ich würde allerdings nicht Calc, das für Texte weniger geeignet ist, sondern Writer verwenden mit dem Du ebenfalls über Einfügen/Tabelle... Tabellen einsetzen kannst.
um des bestmögliche Ergebnis zu erhalten sollten alle Beteiligten entweder LibreOffice oder OpenOffice benutzen. Beide Produkte gibt es sowohl für Windows als auch für Linux.
Sobald einer der Beteiligten ein anders Produkt zum Editieren verwendet, wie z. B. MS-Office, gibt es Probleme.
Ich würde allerdings nicht Calc, das für Texte weniger geeignet ist, sondern Writer verwenden mit dem Du ebenfalls über Einfügen/Tabelle... Tabellen einsetzen kannst.
Re: Tabelle mit vier Spalten
Hallo
Ich würde das nicht in Calc machen, - wenn überhaupt in Libre - dann in Writer - mit Seiten im Querformat und mit per →Autotext eingefügten Tabellen mit vier Spalten und einer Zeile - aber da haben die WriterSpezialisten sicher noch mehr Ideen ....
Karolus
Ich würde das nicht in Calc machen, - wenn überhaupt in Libre - dann in Writer - mit Seiten im Querformat und mit per →Autotext eingefügten Tabellen mit vier Spalten und einer Zeile - aber da haben die WriterSpezialisten sicher noch mehr Ideen ....
Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Tabelle mit vier Spalten
Dein Wort in Gottes Ohr. Aber bring mal einen eingefleischen schweizerischen Handwerkermeister dazu, sowas zu machen. Der kauft lieber Dreamweaver um seine Tabellen-Webseite zu erstellen. Ich werde ihn allerdings nochmals zu überreden versuchen.pmoegenb hat geschrieben:um des bestmögliche Ergebnis zu erhalten sollten alle Beteiligten entweder LibreOffice oder OpenOffice benutzen.
Ich mache ja auch nur mit, weil ich den Fahrer, der in den 70ern an einem Rennen tödlich verunglückt ist, gut kannte und schätzte und so ein Projekt eben gerne unterstütze. Wir arbeiten immerhin ohne Formatierungen, daher wird es schon gehen.
Ja, der Weg über Writer scheint mir auch besser zu sein. Vor allem, weil ich dass ziemlich gut beherrsche. A4 quer habe ich schon verwendet.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: Tabelle mit vier Spalten
Ich bin es wieder, und stecke mitten in der Arbeit. Nun möchte ich meine rechte Spalte durchnumerieren, so dass in einem Suchfall einfach zB Abschnitt 69 gesucht werden kann, wenn eine Änderung notwendig ist. Ich weiss, dass das geht, leider nur nicht mehr wie. Siehe Anhang. Vielen Dank für die Hilfe.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: Tabelle mit vier Spalten
Hallo,
wenn das Calc wäre, könntest Du entweder die eine Formel Formel in der Art =<Element über diesem>+1 verwenden.
Also z.B. =A2+1 in A3 - die Formel könntest Du dann einfach in alle Felder der Spalte kopieren und
Calc würde die Nummerierung berechnen. (Aber Vorsicht: beim Einfügen zusätzlicher Absätze würde die nachfolgende
Nummerierung geändert.)
Aber da die Abbildung sehr nach Writer aussieht, solltest Du die Frage evtl im dortigen Forumsteil stellen.
Falls Du Deine Tabelle doch lieber in Calc bearbeitest: Zellen als Text formatieren und dabei unter Ausrichtung
den automatischen Zeilenumbruch aktivieren. Wenn Du dann noch gelegentlich für alle Tabellenzeilen per
Kontextmenü die optimale Zeilenhöhe einstellst, kannst Du die Texte fast wie in Writer erfassen.
Hakelig wir die Frage, sobald in einer Zelle formatiert werden soll (fett etc.) Dann würde ich erst probieren,
ob das im weiteren Workflow funktioniert...
MfG,
wenn das Calc wäre, könntest Du entweder die eine Formel Formel in der Art =<Element über diesem>+1 verwenden.
Also z.B. =A2+1 in A3 - die Formel könntest Du dann einfach in alle Felder der Spalte kopieren und
Calc würde die Nummerierung berechnen. (Aber Vorsicht: beim Einfügen zusätzlicher Absätze würde die nachfolgende
Nummerierung geändert.)
Aber da die Abbildung sehr nach Writer aussieht, solltest Du die Frage evtl im dortigen Forumsteil stellen.
Falls Du Deine Tabelle doch lieber in Calc bearbeitest: Zellen als Text formatieren und dabei unter Ausrichtung
den automatischen Zeilenumbruch aktivieren. Wenn Du dann noch gelegentlich für alle Tabellenzeilen per
Kontextmenü die optimale Zeilenhöhe einstellst, kannst Du die Texte fast wie in Writer erfassen.
Hakelig wir die Frage, sobald in einer Zelle formatiert werden soll (fett etc.) Dann würde ich erst probieren,
ob das im weiteren Workflow funktioniert...
MfG,
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Tabelle mit vier Spalten
Mes grandes excuses, meine grossen Entschuldigungen. Das habe ich getan und dir korrekte Antwort erhalten.
Es tut mir leid, dass ich vergessen habe, das hier zu melden.
Es tut mir leid, dass ich vergessen habe, das hier zu melden.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.