❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
frood
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Mär 2014, 11:38

Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

Beitrag von frood » Di 4. Mär 2014, 11:47

Hallo,

ich habe das Problem, dass das Eingabefeld für Formeln zur Berechnung innerhalb von Tabellen zu klein ist. Kann ich es vergrößern oder muss ich auf ein Update warten?

Hier ein Screenshot:
Bildschirmfoto 2014-03-04 um 11.39.42.png
Bildschirmfoto 2014-03-04 um 11.39.42.png (44.55 KiB) 2940 mal betrachtet
VG
Frood

Mac OS X 10.6.8, LibreOffice 4.2.0.4
LibreOffice 4.2.0.4 | Mac OS X 10.6.8 (Snow Leopard)

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

Beitrag von Pit Zyclade » Di 4. Mär 2014, 16:45

Es handelt sich also um eine "Formeleingabe" in einer Writertabelle in einem Writerdokument (und nicht um eine Formeleingabe in einer Calc-Tabelle in einem Writerdokument).

Dein Bild läßt auf einen Bug schließen. Unter win7 sieht das nämlich icht so aus.
Ich habe trotz der Annahme eine Fehlers versucht, unter Extras-Anpassen eine Möglichkeit zur Einstellung zu finden, aber leider nichts erreicht.

Leider werden in der Hilfe auch verschiedene begriffe gebraucht: Um die Eingabe einer Formel zu erreichen soll man F2 oder den "Formel"-Knopf drücken. Dann wird in der Erklärung der dann sichtbaren Leiste von einer "Rechenleiste" gesprochen. Auf der anderen Seite wird von der Eingabe des "Formelbereiches" gesprochen, der in dieses zu klein geratene Feld eingegeben werden soll. Also wie heißt nun dieses Eingabefeld in der "Rechenleiste"?

Meine Empfehlung:
Weiche auf Calc aus und füge den interessierenden Bereich einer fertigen calc-Tabelle in dein writerdokument ein, bis der Bug behoben wurde.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

frood
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Mär 2014, 11:38

Re: Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

Beitrag von frood » Mi 5. Mär 2014, 19:13

Pit Zyclade hat geschrieben:Es handelt sich also um eine "Formeleingabe" in einer Writertabelle in einem Writerdokument (und nicht um eine Formeleingabe in einer Calc-Tabelle in einem Writerdokument).
Richtig, die zweite Möglichkeit habe ich beim Verfassen nicht bedacht.
Pit Zyclade hat geschrieben:Dein Bild läßt auf einen Bug schließen. Unter win7 sieht das nämlich icht so aus.
Ich habe trotz der Annahme eine Fehlers versucht, unter Extras-Anpassen eine Möglichkeit zur Einstellung zu finden, aber leider nichts erreicht.

Leider werden in der Hilfe auch verschiedene begriffe gebraucht: Um die Eingabe einer Formel zu erreichen soll man F2 oder den "Formel"-Knopf drücken. Dann wird in der Erklärung der dann sichtbaren Leiste von einer "Rechenleiste" gesprochen. Auf der anderen Seite wird von der Eingabe des "Formelbereiches" gesprochen, der in dieses zu klein geratene Feld eingegeben werden soll. Also wie heißt nun dieses Eingabefeld in der "Rechenleiste"?

Meine Empfehlung:
Weiche auf Calc aus und füge den interessierenden Bereich einer fertigen calc-Tabelle in dein writerdokument ein, bis der Bug behoben wurde.
Okay, ich komme schon damit im alltäglichen Gebrauch klar. Gibt es eine Stelle, an die man den Bug melden kann?

Danke für die Antwort.

P.S.: Die unterschiedliche Nutzung der Begrifflichkeiten ist ungünstig. Ebenso verhält es sich auch mit der doppelt vorhandenen Bezeichnung "Formel", einmal für die Berechnung innerhalb einer Writer-Tabelle und einmal, um den Math-Editor zu öffnen und eine solche Formel in Writer einzufügen.
LibreOffice 4.2.0.4 | Mac OS X 10.6.8 (Snow Leopard)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

Beitrag von miesepeter » Mi 5. Mär 2014, 19:28

frood hat geschrieben:Mac OS X 10.6.8, LibreOffice 4.2.0.4
Hallo,

gibt's beim Mac auch so wie in Linux nicht auch die Möglichkeit, statt LibreOffice ApacheOpenOffice zu installieren (oder evtl. auch beide parallel)? Ich könnte mir vorstellen, dass AOO dieses Fehlverhalten nicht zeigt. Es hat einige interessante Möglichkeiten nicht, die in LO gegeben sind, möglicherweise kannst du aber darauf verzichten, bis in LO diese (und einige andere :evil: ) Probleme beseitigt sind.

Ciao

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

Beitrag von swolf » Mi 5. Mär 2014, 20:00

Gibt es eine Stelle, an die man den Bug melden kann?
Auf der Homepage von LO – Tab Versionshinweise
http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/
wird darum gebeten, Fehler auf der discuss-Mailingliste zu melden.

- auf den Mailinglisten kann man keine Anhänge direkt mit schicken.
Wenn du denen zeigen willst, wie deine Rechenleiste aussieht,
teile den Link zu deinem Beitrag hier mit dem Screenshot mit.

Im Tab Neuerungen 4.2 (ganz unten am Ende) findest du den Link zu bekannten Fehlern
wo du auch selbst nach schauen kann, ob dieser für Mac schon gemeldet wurde.
http://de.libreoffice.org/download/4-2-neuerungen/



Hast du schon getestet ob es hilft, das Benutzerverzeichnis neu erstellen zu lassen?
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

frood
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Mär 2014, 11:38

Re: Formeln in Tabellen - Eingabefel viel zu klein (MAC)

Beitrag von frood » Do 6. Mär 2014, 23:40

Danke für die Tipps.

Einige Features von LO möchte ich im Vergleich zu OO nicht missen.


Die anderen Tipps werde ich in Kürze einmal ausprobieren. Danke dafür.

VG
LibreOffice 4.2.0.4 | Mac OS X 10.6.8 (Snow Leopard)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten