ja swolf das mit der Mailingliste hätt ich auch kein Problem das zu tun, wenn ich immer nur wüsste wo? hättest du mir einen link?swolf hat geschrieben:Du sagtest nicht, ob du das schon getan hast - auf der discuss-Mailingliste vom LO-Projekt schreiben,Subram hat geschrieben:Ansonsten muss ich mir wohl den Markt anschauen.
wäre einen Versuch wert. Auf der Homepage-Versionshinweise bitten sie extra darum.
Bei der Gelegenheit kannst den Link zu diesem Thread mitgeben.
Schließlich steht im Bugreport (siehe Beitrag von Karolus), dass der Fehler behoben ist.
Versionen offenbart habe ich ind den vorgegangenen Postings öfter getan dachte ich! - sollte man das immer wiederholen?
Ja wenn der Fehler behoben wäre - wäre ja alles in Ordnung. Habe gestern LO 4.2.2.1 runtergeladen und installiert - leider keine Verbesserung zu 4.1.5.3. Die Linien die im Kalk von mir gezeichnet wurden sind wieder zum Teil verschwunden nur eine Linie ist noch an ihrer Stelle und der Rest ist oben links in der Ecke.
Was meinen Frust betrifft ist, dass ich eben sehr sehr viele Grafiken und Tabellen in all den Jahren für mein Buch mit vielen vielen idividualisierungen und Hinweisen versehen habe und deshalb auf eine zuverlässige Software zugreifen etwas für mich absolut Selbst-Erhaltendes ist. Seit Jahren arbeite ich mit LO eigentlich schon von Beginn an. Aber wenn ich all die Jahre Vorarbeit immer wieder bei jedem nächsten öffnen neu gestalten muss ist das für mich keine Basis mehr. Dann muss ich einfach investieren an Stelle von unterstützen. Trotzdem finde ich es toll was LO macht.