Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Folienwechsel in Abhähngigkeit von der verwendeten Vorlage unterschiedlich lange dauern kann. Dabei meine ich nicht die Zeit für die Animation, sondern die Zeit, die zwischen dem Klick und dem Start der Animation liegt. Bei manchen Hintergründen liegt diese unter 1s bei anderen irgendwo zwischen 5s und 10s. In der Beispiel-Präsentation dauert es bei mir 10s. Mal schnell zurückblättern geht gar nicht, das dauert dann schon mal 15s. (Core2Duo mit 3GHz) Das kann ziemlich nervig sein.
Als Lösung habe ich bisher nur gefunden, die Präsentation im MS Office-Format zu speichern (dabei wird aus dem Hintergrund ein Bitmap gemacht) und diese Datei dann wieder in LibreOffice öffnen. Danach liegt die Folienwechselzeit bei ungefähr 1s. Und das auch rückwärts. Da bei diesem Export aber auch andere Dinge verloren gehen können, scheint mir das keine besonders empfehlenswerte Lösung. Hat da jemand einen anderen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank schon mal...
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
teilweise sehr langsame Folienwechsel
teilweise sehr langsame Folienwechsel
- Dateianhänge
-
- langsam.odp
- leere Präsentation mit 3 Folien und einem "zeitintensiven" Hintergrund
- (236.48 KiB) 295-mal heruntergeladen
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: teilweise sehr langsame Folienwechsel
Hallo,
du verwendest als Hintergrund eine SVG-Grafik, die für AOO/LO nur schwer lesbar zu sein scheint. Möglicherweise wurde diese Grafik mit einem anderen Programm erstellt und verfügt daher über andere "Codecs" als die von Office bevorzugten. Dieses Phänomen tritt öfter auf, wenn ich z.B. aus Wikipedia oder openclipart SVG-Grafiken herunterlade und bearbeiten möchte. (Oft hilft hier Inkscape weiter, dessen Möglichkeiten die von Office teils sehr stark übertreffen; die Frage ist, ob sich hier der Einarbeitungsaufwand immer lohnt...)
Jedenfalls war deine Erkenntnis schon richtig, dass eine Bitmap die Präsentation erheblich schneller laufen lässt. Ich habe mal deine SVG-Grafik nach PNG (ca. 850 kB) und JPG (ca. 125 kB) exportiert, und siehe, die Präsentation läuft angemessen schnell.
Dass Office mit dem SVG-Format nicht klarkommt, zeigt auch, dass der Export nach WMF Dateien mit 10-35 MB erzeugte...
Ciao
-------------
AOO 4.0.1 unter LinuxMint 13-64 Mate
du verwendest als Hintergrund eine SVG-Grafik, die für AOO/LO nur schwer lesbar zu sein scheint. Möglicherweise wurde diese Grafik mit einem anderen Programm erstellt und verfügt daher über andere "Codecs" als die von Office bevorzugten. Dieses Phänomen tritt öfter auf, wenn ich z.B. aus Wikipedia oder openclipart SVG-Grafiken herunterlade und bearbeiten möchte. (Oft hilft hier Inkscape weiter, dessen Möglichkeiten die von Office teils sehr stark übertreffen; die Frage ist, ob sich hier der Einarbeitungsaufwand immer lohnt...)
Jedenfalls war deine Erkenntnis schon richtig, dass eine Bitmap die Präsentation erheblich schneller laufen lässt. Ich habe mal deine SVG-Grafik nach PNG (ca. 850 kB) und JPG (ca. 125 kB) exportiert, und siehe, die Präsentation läuft angemessen schnell.
Dass Office mit dem SVG-Format nicht klarkommt, zeigt auch, dass der Export nach WMF Dateien mit 10-35 MB erzeugte...
Naja, was soll schon verloren gehen, welche "anderen Dinge". Deine Aussage macht nur Sinn, wenn du die SVG-Grafik in abgeänderter Form zusätzlich verwenden möchtest. Wenn das so ist ("Lösungsvorschlag"), dann solltest du die SVG-Grafik mit Office nachbauen und vielleicht ist diese dann nicht so widerständig wie die jetzt verwendete...blue42 hat geschrieben:Da bei diesem Export aber auch andere Dinge verloren gehen können, scheint mir das keine besonders empfehlenswerte Lösung. Hat da jemand einen anderen Lösungsvorschlag?

Ciao
-------------
AOO 4.0.1 unter LinuxMint 13-64 Mate
Re: teilweise sehr langsame Folienwechsel
Vielen Dank für deine Antwort. Da magst du recht haben, aber die im Beispiel verwendete Hintergrundgrafik ist nicht von mir, sondern kommt aus einer Vorlage von LibreOffice (ich glaube, die heißt "Sonnenuntergang"). Womit diese erstellt wurde, kann ich also nicht sagen. Es geht mir ja auch nicht speziell um diese eine, sondern darum, dass eben viele mit LO mitgelieferte Vorlagen sehr lange Zeiten nach sich ziehen. Das hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, sorry. Und erstmal die Hintergrundgrafik exportieren und dann wieder als Bitmap einfügen kann ja nun auch nicht Sinn der Sache sein...
Mit den Dingen, die verloren gehen, meinte ich so Sachen wie Effekte oder Transparenzen etc, eben Dinge, die es in Powerpoint nicht gibt ... Um kompatibel zu bleiben müsste Impress diese dann entfernen bzw ersetzen, wodurch man einen Formatierungsverlust hat, den man eigentlich nicht bräuchte, weill die Präsentation ja eigentlich für Impress gedacht ist.
vg
Mit den Dingen, die verloren gehen, meinte ich so Sachen wie Effekte oder Transparenzen etc, eben Dinge, die es in Powerpoint nicht gibt ... Um kompatibel zu bleiben müsste Impress diese dann entfernen bzw ersetzen, wodurch man einen Formatierungsverlust hat, den man eigentlich nicht bräuchte, weill die Präsentation ja eigentlich für Impress gedacht ist.
vg
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.