🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Unterschied oder gleich ?

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Bundle
Beiträge: 14
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 19:21

Unterschied oder gleich ?

Beitrag von Bundle » Sa 19. Apr 2014, 19:45

Hallo,
gibt es einen Unterschied zwischen der oberen und der unteren Struktur ?
Oder kommt bei beiden das gleiche Ergebnis heraus.

MfG Klaus
Dateianhänge
Versuch2.odb.zip
(3.5 KiB) 109-mal heruntergeladen
2014-04-19-194019_706x545_scrot.png
2014-04-19-194019_706x545_scrot.png (25.49 KiB) 1512 mal betrachtet

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Unterschied oder gleich ?

Beitrag von gogo » Sa 19. Apr 2014, 20:02

Die untere Schlüsselkonstruktion ist nicht realisierbar.

In der unteren Struktur hast Du ja nur die "Backe_Leiste"- Tabelle in die "Leiste"-Tabelle aufgenommen, dann kannst du gleich auch die Backen-Bestellnummer in die "Leiste"-Tabelle reinschreiben, sonst musst Du für jede Backe-Leiste Kombi in der "Leiste"-Tabelle und in der "Backe"-Tabelle jeweils einen Datensatz anlegen.

Die Schlüsselkonstruktion ist zwar logisch möglich, aber die Oberfläche spielt da nicht mit. Jedenfalls hab ich's nicht geschafft.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Unterschied oder gleich ?

Beitrag von RobertG » So 20. Apr 2014, 12:23

Hallo Bundle,

in der unteren Konstruktion kann Du Leiste nur genau eine Backe zuweisen - und umgekehrt. Angenommen in der ersten Tabelle steht die ID1 für die Leiste und die ID3 für die Backe, dann steht in der 2. Tabelle die ID3 für die Backe und die ID1 für die Leiste. Anders geht das gar nicht - auch wenn da 1:n als eigentliche Verbindung drin steht.
Die obere Konstruktion ist korrekt für ein n:m-Verhältnis. Es können zu einer Leiste mehrere Backen zugeordnet werden (nicht wie unten nur eine). Es können zu einer Backe mehrere Leisten zugeordnet werden.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten