Hallo,
ich bins wieder.
Nächstes Problem:
Ich habe in meinem Formular ein Speicherbutton angelegt, da ich diesen mit einem Makro kombiniert hab, der mir einen Abgleich über mehrere Spalten macht, der doppelte Einträge verhindern soll.
Allerdings ist mir jetzt beim Testen aufgefallen, dass ich sobald ich alle Daten im Oberformular eingegeben habe und ins Unterformular klicke (ohne Eintrag), wird schon der Datensatz aus dem Oberformular in die Tabelle gespeichert.
Warum macht er das und wie kann ich das verhindern?
Liebe Grüsse
Alice
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] automatisches Speichern von Datensätzen
[gelöst] automatisches Speichern von Datensätzen
Zuletzt geändert von alice80 am Mo 28. Apr 2014, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: automatisches Speichern von Datensätzen
Hallo Alice,
es existiert ja eine Verbindung zwischen Hauptformular und Unterformular. Das Unterformular muss zum Hauptformular passen. Am einfachsten zu verstehen ist das, wenn die Verbindung über einen automatisch erstellten Primärschlüssel geht. Dann ist das Feld zuerst leer bzw. mit dem Text <AutoWert> gefüllt. Hier muss ein Wert stehen, damit die Verbindung klappt. Und das geht nur, wenn der Datensatz gespeichert ist.
Du musst Dein Makro nicht an den Button binden, sondern an die Eigenschaften des Formulars. Vermutlich passt da das Ereignis "Vor der Datensatzaktion".
Gruß
Robert
es existiert ja eine Verbindung zwischen Hauptformular und Unterformular. Das Unterformular muss zum Hauptformular passen. Am einfachsten zu verstehen ist das, wenn die Verbindung über einen automatisch erstellten Primärschlüssel geht. Dann ist das Feld zuerst leer bzw. mit dem Text <AutoWert> gefüllt. Hier muss ein Wert stehen, damit die Verbindung klappt. Und das geht nur, wenn der Datensatz gespeichert ist.
Du musst Dein Makro nicht an den Button binden, sondern an die Eigenschaften des Formulars. Vermutlich passt da das Ereignis "Vor der Datensatzaktion".
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: automatisches Speichern von Datensätzen
Hallo Robert,
Du bist echt ein Genie.
Hat funktioniert und sogar besser als erwartet.
Musste nur das Makro noch anpassen aber da hab ich zum Glück auch Hilfe.
Danke Danke
Liebe Grüsse
Alice
Du bist echt ein Genie.
Hat funktioniert und sogar besser als erwartet.
Musste nur das Makro noch anpassen aber da hab ich zum Glück auch Hilfe.
Danke Danke
Liebe Grüsse
Alice
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.