🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Gelöst! Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Gelöst! Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Hallo,
bei uns mir ist das LibreOffice abgestürzt.
Nun fragt es jedes mal ob ich die Dateien Wiederherstellen möchte. Wenn ich auf "Abbrechen" klicke bleibt die Meldung weg, aber nur bis zum nächsten Neustart.
Nach dem Neustart kommt die gleiche Meldung erneut.
Wie kann ich das beheben? Die Dateien werden nicht mehr benötigt, also müssen nicht gerettet werden.
Lg Nils
bei uns mir ist das LibreOffice abgestürzt.
Nun fragt es jedes mal ob ich die Dateien Wiederherstellen möchte. Wenn ich auf "Abbrechen" klicke bleibt die Meldung weg, aber nur bis zum nächsten Neustart.
Nach dem Neustart kommt die gleiche Meldung erneut.
Wie kann ich das beheben? Die Dateien werden nicht mehr benötigt, also müssen nicht gerettet werden.
Lg Nils
Zuletzt geändert von koetzern am Mi 7. Mai 2014, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Setze das Benutzerprofil zurück. Siehe dazu: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... fil#p27121
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
in dem Thread ist nicht beschrieben wo das Benutzerprofil gespeichert ist.
Muss ich unter "C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4" den Ordner namens "user" umbenennen?
Gruß Nils
in dem Thread ist nicht beschrieben wo das Benutzerprofil gespeichert ist.
Muss ich unter "C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4" den Ordner namens "user" umbenennen?
Gruß Nils
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Im Posting von mir vom Mo 17. Mär 2014, 09:38 wurde mit dieser Seite verlinkt.koetzern hat geschrieben:in dem Thread ist nicht beschrieben wo das Benutzerprofil gespeichert ist.
Nur wenn Du Dein System unbrauchbar machen möchtest, im Pfad C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming befinden sich nicht nur Dateien von LibreOffice. Die dortigen Dateien sind Systemdateien, die erst über den Windows-Explorer zur Ansicht freigeschaltet werden müssen.koetzern hat geschrieben: Muss ich unter "C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4" den Ordner namens "user" umbenennen?
Beispiel für das Umbenennen:
Benenne das Unterverzeichnis \LibreOffice\4 in \LibreOffice\4_Alt um.
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Hallo allerseits,
Woran erkennt LO, ob es ein bereits vorhandenes Profil nutzen kann oder eines anlegen muss?
MfG
Drachen
Die Feststellung ist natürlich völlig korrekt, aber leider ohne Bezug zur Frage. Der Ordner "user" unter dem angebenen Pfad, also der Unterordner in diesem Pfad, war gemeint.pmoegenb hat geschrieben:Nur wenn Du Dein System unbrauchbar machen möchtest, im Pfad C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming befinden sich nicht nur Dateien von LibreOffice. Die dortigen Dateien sind Systemdateien, die erst über den Windows-Explorer zur Ansicht freigeschaltet werden müssen.koetzern hat geschrieben:Muss ich unter "C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4" den Ordner namens "user" umbenennen?
Würde ich wohl auch so machen, aber die nicht uninteressante Frage bleibt damit offen: Hätte das Umbenennen des Unterordners "users" im von koetzern angebenenen Pfad denselben Effekt? LO prüft doch vermutlich nicht den Ordnernamen "4" ab, sondern die eine oder andere Datei im Pfad "%appdata%\LibreOffice\4\users\...".pmoegenb hat geschrieben:Beispiel für das Umbenennen:
Benenne das Unterverzeichnis \LibreOffice\4 in \LibreOffice\4_Alt um.
Woran erkennt LO, ob es ein bereits vorhandenes Profil nutzen kann oder eines anlegen muss?
MfG
Drachen
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Hallo Drachen,
Vermutlich ja, ich habe es nicht getestet.
ich halte mich gerne an Fakten und nicht an Vermutungen, zumal koetzern nicht mal weiß wo das Benutzerverzeichnis zu finden ist.Drachen hat geschrieben:Die Feststellung ist natürlich völlig korrekt, aber leider ohne Bezug zur Frage. Der Ordner "user" unter dem angebenen Pfad, also der Unterordner in diesem Pfad, war gemeint.
Drachen hat geschrieben: Würde ich wohl auch so machen, aber die nicht uninteressante Frage bleibt damit offen: Hätte das Umbenennen des Unterordners "users" im von koetzern angebenenen Pfad denselben Effekt?
Vermutlich ja, ich habe es nicht getestet.
Dir müsste eigentlich noch Erinnerung sein, dass der 3-Zweig von LibreOffice das Verzeichnis \LibreOffice\3 hatte und vom 4-Zweig das Verzeichnis \LibreOffice\4 angelegt worden ist. Was schließt Du daraus ?Drachen hat geschrieben:
LO prüft doch vermutlich nicht den Ordnernamen "4" ab
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Danke für die viele Antworten
Muss ich diesen Ordner wirklich komplett umbenennen oder löschen um das Problem zu umegehen, oder gibt es darin eine Datei, die ich löschen oder umbenennen muss, damit die Wiederherstellung dieser Dateien nicht mehr kommt.
Es wurden im LibreOffice viele Einstellungen vorgenommen, die ich nur ungerne alle neu einstellen möchte.
LG Nils
Muss ich diesen Ordner wirklich komplett umbenennen oder löschen um das Problem zu umegehen, oder gibt es darin eine Datei, die ich löschen oder umbenennen muss, damit die Wiederherstellung dieser Dateien nicht mehr kommt.
Es wurden im LibreOffice viele Einstellungen vorgenommen, die ich nur ungerne alle neu einstellen möchte.
LG Nils
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Hallo Nils,
Vom Löschen würde ich vorerst mal absehen, das kannst Du nach dem Umbenennen und Neuaufbau des Verzeichnisses immer noch tun.koetzern hat geschrieben:Muss ich diesen Ordner wirklich komplett umbenennen oder löschen um das Problem zu umegehen, oder gibt es darin eine Datei, die ich löschen oder umbenennen muss, damit die Wiederherstellung dieser Dateien nicht mehr kommt.
Deshalb wird zum Umbenennen geraten und nicht zum Löschen, damit wiederverwendbare Dateien von umbenannten ins neue Verzeichnis übernommen werden können. Leider schweigt sich sowohl https://wiki.documentfoundation.org/Use ... zerprofils als auch http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichn ... eichnisses darüber aus in welcher Datei die Wiederherstellung gespeichert ist.koetzern hat geschrieben: Es wurden im LibreOffice viele Einstellungen vorgenommen, die ich nur ungerne alle neu einstellen möchte.
Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start
Hallo Nils
Auf meinem System (openSUSE-12.3) wird nach dem Öffnen einer Datei mit LibO auf demselben Verzeichnis eine "versteckte" Datei mit dem Namen angelegt. <Datei> wäre hier (samt der spitzen Klammern) zu ersetzen durch den Namen deiner zuletzt bearbeiteten Datei.
Ohne dass ich es jetzt konkret durch einen provozierten Absturz nachweisen kann, habe ich den Verdacht, dass LibO immer dann eine Wiederherstellung anbietet, falls eine solche Datei gefunden wird. Trifft meine Vermutung zu, dann kann Löschen dieser versteckten Datei evtl. dein Problem lösen.
Unter Windows mag alles wieder ein wenig anders sein, aber schau doch mal, ob du eine Datei ähnlichen Typs irgendwo findest.
Viel Glück
Hazel
Auf meinem System (openSUSE-12.3) wird nach dem Öffnen einer Datei mit LibO auf demselben Verzeichnis eine "versteckte" Datei mit dem Namen
Code: Alles auswählen
.~lock.<Datei>#
Ohne dass ich es jetzt konkret durch einen provozierten Absturz nachweisen kann, habe ich den Verdacht, dass LibO immer dann eine Wiederherstellung anbietet, falls eine solche Datei gefunden wird. Trifft meine Vermutung zu, dann kann Löschen dieser versteckten Datei evtl. dein Problem lösen.
Unter Windows mag alles wieder ein wenig anders sein, aber schau doch mal, ob du eine Datei ähnlichen Typs irgendwo findest.
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.