🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Gelöst! Dokumentwiederherstellung bei jedem Start

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
koetzern
Beiträge: 11
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 16:03

Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start

Beitrag von koetzern » Fr 2. Mai 2014, 10:42

Hallo,

ich bin jetzt überraschterweise auf eine Lösung gestoßen, die Funktioniert.

Unter "C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user" gibt es eine Datei mit dem Namen "registrymodifications.xcu"

In dieser Datei habe ich folgenden Eintrag gefunden:

<item oor:path="/org.openoffice.Office.Recovery/RecoveryList"><node oor:name="recovery_item_1" oor:op="replace"><prop oor:name="DocumentState" oor:op="fuse"><value>0</value></prop><prop oor:name="Filter" oor:op="fuse"><value>writer8</value></prop><prop oor:name="Module" oor:op="fuse"><value>com.sun.star.text.TextDocument</value></prop><prop oor:name="OriginalURL" oor:op="fuse"><value></value></prop><prop oor:name="TempURL" oor:op="fuse"><value></value></prop><prop oor:name="TemplateURL" oor:op="fuse"><value></value></prop><prop oor:name="Title" oor:op="fuse"><value>Unbenannt 1</value></prop><prop oor:name="ViewNames" oor:op="fuse"><value></value></prop></node></item>

Wenn ich diesen Eintrag lösche und anschließend speichere erscheint die Dokumentwiederherstellung nichtmehr wenn ich LO öffne.

LG Nils

pmoegenb

Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start

Beitrag von pmoegenb » Fr 2. Mai 2014, 10:50

Hallo Hazel,
Hazel hat geschrieben: Auf meinem System (openSUSE-12.3) wird nach dem Öffnen einer Datei mit LibO auf demselben Verzeichnis eine "versteckte" Datei mit dem Namen

Code: Alles auswählen

.~lock.<Datei>#
angelegt. <Datei> wäre hier (samt der spitzen Klammern) zu ersetzen durch den Namen deiner zuletzt bearbeiteten Datei.
Trifft meine Vermutung zu, dann kann Löschen dieser versteckten Datei evtl. dein Problem lösen.
Die Lock-Datei .~lock.DATEINAME.odt# wird auf jedem System erstellt. Damit soll vermieden werden, dass mehrere Personen gleichzeitig ein Dokument bearbeiten.

Stürzt das System ab und damit auch LibreOffice, kann die Lock-Datei von LibreOffice nicht mehr gelöscht werden. Der Anwender erhält dann beim Öffnen des Dokuments die Meldung, dass das Dokument nur schreibgeschützt geöffnet werden kann. Die Lock-Datei muss dann manuell gelöscht werden.

Das Fenster der Wiederherstellung erscheint dagegen bereits beim Programmstart. Normalerweise sollte das Wiederherstellung-Fenster dauerhaft entfallen, wenn auf den Button Abbrechen geklickt wird. Hat diese kein Erfolg, hat das Benutzerverzeichnis, bzw. eine Konfigurationsdatei eine Macke.

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Dokumentwiederherstellung bei jedem Start

Beitrag von Drachen » Fr 2. Mai 2014, 12:57

Hallo Peter,
pmoegenb hat geschrieben:ich halte mich gerne an Fakten und nicht an Vermutungen
Hier hast du es leider exakt anders herum gehalten. Kein Problem, derlei Missverständnisse passieren jedem mal.
pmoegenb hat geschrieben:zumal koetzern nicht mal weiß wo das Benutzerverzeichnis zu finden ist.
Trotzdem hat er den korrekten Pfad zum LO4-Benutzerprofil angegeben. Irgendwas hast du da wohl wirklich völlig missverstanden oder falsch gelesen an dem Posting.
pmoegenb hat geschrieben:Dir müsste eigentlich noch Erinnerung sein, dass der 3-Zweig von LibreOffice das Verzeichnis \LibreOffice\3 hatte und vom 4-Zweig das Verzeichnis \LibreOffice\4 angelegt worden ist.
Da es nicht um LO3 vs. LO4 ging, bleibt mir der Zusammenhang deiner Antwort zu meiner Frage "LO prüft doch vermutlich nicht den Ordnernamen '4' ab, sondern die eine oder andere Datei im Pfad '%appdata%\LibreOffice\4\users\...'." vollständig verborgen. (Ich anerkenne, dass ich das Fragezeichen vergessen hatte und die Frage an sich dadurch vielleicht nicht als Solche erkennar bar. Ganz klar mein Fehler.)
pmoegenb hat geschrieben:Was schließt Du daraus ?
Vieles:
  • 1. hast du einen relevanten Teil der Vermutung/Frage beim Zitieren und Beantworten weggelassen. Deine Antwort geht sowohl an der vollständigen Frage als auch am zitierten Fragment völlig vorbei.
    2. war meine Frage offensichtlich nicht präzise genug formuliert, um verstanden zu werden (was aber auch an 1. liegen könnte).
    3. ergibt weder deine Antwort (siehe wieder 1.) noch die Gegenfrage einen Sinn. Ich interpretiere es deshalb jetzt als "das habe ich noch nicht getestet", was auch völlig ok ist.
    4. Formulierungen wie "Dir müsste eigentlich noch Erinnerung sein ..." oder "Was schließt Du daraus?" wirken (sicherlich ungewollt) etwas "von oben herab". Das ist m.E. nicht dein Stil.
    5. Durch gleich zwei das Thema komplett verfehlende Antworten in einem Thread wirkst du sehr abgelenkt, vielleicht auch überarbeitet oder gesundheitlich angegriffen. Respekt, dass du trotzdem zu helfen versuchst, auch wenns hier total in die Hose ging.
    6. du plenkst :-P
Da das Problem des TO gelöst wurde, sind zumindest die ersten drei Punkte mittlerweile irrelevant geworden, daher tschüß und freundliche Grüße
koetzern hat geschrieben:ich bin jetzt überraschterweise auf eine Lösung gestoßen
Klasse, dass du weiter gesucht hast und danke für die Rückmeldung :-)

MfG
Drachen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten