❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datenpilot Formatierung

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
MaddinR
Beiträge: 42
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:19

Datenpilot Formatierung

Beitrag von MaddinR » Sa 10. Mai 2014, 22:54

Hallo @ all

Jetzt habe ich gerade mal zum Testen meine alte LO-Version 3.6.7 upgedatet auf 4.1.6.2 und war gespannt, ob das Problem mit der Formatierung einer Datenpilot-Tabelle gelöst ist. Und ich war ziemlich überrascht, dass der "Fehler" immer noch besteht..... wobei ich natürlich nicht weiss, ob es überhaupt ein Fehler ist oder ob dieses Verhalten mpglicherweise sogar beabsichtigt ist.

Also.... es gelingt mir einfach nicht, eine Pivot-Tabelle aus in Monatsspalten vorliegenden Buchhaltungswerten zu formatieren. Ergebniswerte (Spalten-Zwischen-Summen) sollen als Minuswerte Rot sein, alle Ergebnisse sollen zusätzlich "Fett" geschrieben werden. Und da es sich um Beträge handelt, sollen alle Werte mit 2 Nachkommastellen angezeigt werden, und nicht als Ganzzahl, oder mit einer Nachkommastelle, je nach vorliegendem Wert der Zahl. Keine Chance, ich kriegs nicht hin. Ich habe es mit F11 versucht, zum Teil völlig ohne Effekt. Direkte Zellenformatierung klappt bis zu nächsten aktualisieren aus der Datenbank, dann sind wieder alle Formate weg.

Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass es seit der Version 3.6 nicht mehr möglich sein soll Pivot-Tabellen zu formatieren. Und was ich mir noch weniger vorstellen kann, dass niemand anders Beträge-Pivot-Tabellen auswertet und dieses Problem nicht auch hat. Pivot-Tabellen zur Auswertung von Nicht-Ganzzahlen sind doch was alltägliches.... also muss das Problem wohl bei mir liegen. Was mach ich verkehrt? Oder anders gefragt, wie wird mit der Version 4.1.6.2 die Tabelle so formatiert, das sie die Formatierung nach dem Speichern oder Aktualisieren behält?

Danke für Eure Hilfe

vg, Maddin
Gruß, Maddin

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von F3K Total » So 11. Mai 2014, 00:02

Moin,
wenn ich "Währungen" verarbeite, kommen auch Währungen raus:
P.PNG
P.PNG (13.18 KiB) 6764 mal betrachtet
HTH R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

MaddinR
Beiträge: 42
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:19

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von MaddinR » So 11. Mai 2014, 11:58

Moin
F3K Total hat geschrieben:wenn ich "Währungen" verarbeite, kommen auch Währungen raus
Nee, das ist leider keine Option..... weil die Konsequenzen dramatisch wären :P Es sind ja nicht nur Beträge, sondern es handelt sich um eine buchhalterische Auswertung. Das heisst, da gibts Kosten-Konten die dann immer Rot wären. Eine solche Auswertung ist m.E. nicht mehr lesbar und würde eine farblich erschlagen. Ebenso trägt das Währungskennzeichen € hinter jedem Betrag nicht wirklich zur Übersichtlichkeit bei. Was notwendig ist, Zahlendarstellung immer mit 2 Nachkommastellen, und die einzelnen Betriebskonten müssen schon schwarz bleiben, egal ob plus oder minus. Und natürlich die Summen für die Kontengruppen, wo es drauf ankommt einen Saldo in Rot dazustellen, das sollte auch klappen.

Tja, wie gesagt, eine vernüftig lesbare Auswertung -wie noch unter 3.6 möglich, gelingt mir einfach nicht. Und ehrlich, ich vertehe nicht, warum das so ist. LO ist doch durchaus auch für eine Betriebe eine Alternative für MS-O.... und gerade da sind doch solche Auswertungen -die reproduzierbar lesbar sind- zwingend notwendig. Deswegen suche ich den Fehler eigentlich bei mir.... irgendwie sowas wie Unkenntnis.... *hmmmm*

vg, Maddin
Gruß, Maddin

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von Wanderer » So 11. Mai 2014, 15:57

Hallo,

ich wäre mir nicht so sicher, daß Dein Problem bei der Pivot-Tabelle liegt. Der Satz
Direkte Zellenformatierung klappt bis zu nächsten aktualisieren aus der Datenbank, dann sind wieder alle Formate weg.
bringt mich eher auf die Frage, wie Du Deine Daten aktualisierst (Handimport via Kopieren, definierte Datenquelle, ...?)
Wenn Du vermeiden kannst, jedesmal die Formate zu überschreiben, musst Du hinterher nicht in der Pivot-Tabelle neuformatieren.

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von paljass » So 11. Mai 2014, 16:27

Hi,
@wanderer
bringt mich eher auf die Frage, wie Du Deine Daten aktualisierst (Handimport via Kopieren, definierte Datenquelle, ...?)
Wenn Du vermeiden kannst, jedesmal die Formate zu überschreiben, musst Du hinterher nicht in der Pivot-Tabelle neuformatieren.
Hä? Pivottabellen ahben eigene Formatvorlagen, da ist es es völlig egal in welcher Form die Ausgangswerte vorliegen.
@MaddinR
Direkte Zellenformatierung klappt bis zu nächsten aktualisieren aus der Datenbank, dann sind wieder alle Formate weg.
Siehe oben.
Ich habe es mit F11 versucht, zum Teil völlig ohne Effekt.
Das habe ich unter Win7 und AOo4.x auch schon erlebt. Du kannst aber über F11 die Formatvorlagen für die Pivottabellen deinen Wünschen anpassen. Anschließend markierst du den Bereich der Pivottabelle, dessen Formatierung geändert werden soll und weist per Doppelklick auf die Formatvorlage das Format zu.
In Zukunft sollte das richtige Format beibehalten werden.

Viel Erfolg
paljass

MaddinR
Beiträge: 42
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:19

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von MaddinR » Di 13. Mai 2014, 19:54

Hallo Paljass

Deine Erklärung hat mir Mut gemacht und ich habs mal getestet. Zunächst mal habe ich vorher noch das alte Profil in c:\Users\AppData\Roaming\ vollständig gelöscht. Das hatte ich tatsächlich vergessen, ich hatte ja vorher von 3.6 auf 4.1 aktualisiert.

Also mal zum Testen eine neue Formatvorlage anlegen. Ich habe den Cursor auf eine Gruppensummenzeile positioniert. Es handelt sich ja hier um eine monatsweise Kontenauswertung, bei der jede Kontengruppe einen Saldo hat..... eben diese Kontengruppen-Summenzeile des Datenpiloten. Also eigentlich was ganz alltägliches.

Taste 11, "Zellvorlagen" angeclickt, "Neue Vorlage aus Selektion" angeclickt, "Saldo" als Vorlagenname eingetragen und "OK" geclickt. Dann rechts auf "Saldo" geclickt und "Ändern" angewählt. Ich habe die Zahlendarstellung wunschgemäß formatiert und einen Zellenhintergrund definiert.... mehr nicht.... das war es schon. Dann habe ich die Summenzeile der Monatswerte vollständig markiert und auf die neue Zellvorlage geclickt. Perfekt siehts aus. Alles genau so, wie ich es eingestellt habe.

Und jetzt kommts.... ich habe die Tabelle mal gespeichert und dann im Zellenbereich der Pivot-Tabelle rechts geclickt und "Aktualisieren" ausgewählt. Das mach ich immer wenn ich bei offener Tabelle in einem anderen Fenster die DB aktualisiert habe. Tja..... ALLE eingestellen Formate sind wieder weg. Clicke ich auf eine Zelle, öffne mit F11 wieder die Formatvorlagen, steht die Zuordnung nicht mehr auf meine "Saldo"-Vorlage.

Diese Problem habe ich seit der ersten 4'er Version. Bei 3.6 funktioniert das alles sauber..

Und nun bin ich völlig ratlos. :roll:
Gruß, Maddin

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von swolf » Di 13. Mai 2014, 21:11

Hallo Maddin,
Diese Problem habe ich seit der ersten 4'er Version. Bei 3.6 funktioniert das alles sauber..
Version 4.x hat mehrere Fehler im Datenpiloten, die gemeldet wurden.
Und nun bin ich völlig ratlos.
Komme doch der Bitte des LO-Projektes nach und berichte auf der Mailingliste von deinen Problemen. Das könnte helfen,
wenn es viele tun, dass LO fehlerfreier wird. Sonst wandern immer mehr Leute ab - zu ApacheOpenOffice,
wo viel mehr Wert auf möglichst wenige Fehler gelegt wird anstatt alle paar Wochen eine neue Version heraus zu geben.

http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/
Der Absatz "Programmfehler (Bugs):"

Dabei wäre es sinnvoll, auf diesen Thread zu verweisen.

MaddinR
Beiträge: 42
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:19

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von MaddinR » Di 13. Mai 2014, 22:58

Hallo swolf

Ich denke, ich werde beides machen. Ich habe mich mal in der Mailingliste angemeldet und ich werde mir auch mal wieder (nach Jahren) Aoo runterladen. Mittlerweile ist unser LO-Version 3.6 von August letzten Jahres.... zwar noch nicht so alt, aber immerhin. Es hat zwischenzeitlich sechs 4.0-Versionen gegeben, sechs 4.1-Versionen und jetzt ist man bei 4.2.4. Das macht 16 neue Programmversionen, ohne sich um wirklich um einen alten Fehler zu kümmern, der seit März 2013 bekannt ist.... siehe hier: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=61840.

Ich bin jetzt fast der Meinung, dass LO damit für einen Einsatz im Betrieb an vielen Arbeitsplätzen eigentlich nicht mehr geeignet ist. Mir scheint, dass man sich in der LO-Projektleitung für eine nicht mehr nachvollziehbare Evolutions-Strategie entschieden hat. Betrieblich zählt Stabilität und Fehlerfrei, keine Experimente und monatliche Updates... sofern es sich nicht um Sicherheitspatches oder Bugfixes handelt.

Naja.... egal... ich schau mir mal Aoo an... wenn das gut ist, werde ich wohl den Wechsel empfehlen.

Trotzdem vielen Dank!
Gruß, Maddin

robert159
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Jul 2017, 11:50

Re: Datenpilot Formatierung

Beitrag von robert159 » Mo 17. Jul 2017, 16:58

Hallo, maddin,

ich kämpfe mit ähnlichen Symptomen :cry:

Wie ist Deine Sache ausgegangen - ist Aoo für Dich die bessere Variante?
Grüße aus Südwestfalen,
Robert

Version: 7.0.6.2 (x64) | Windows 10.0 Build 19043


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten