❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 10:39
keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Ich bin gerade dabei, mich über LO schwarz zu ärgern.
Es fängt damit an, daß es ungefragt einen Haufen eigener Fonts installiert, die ich allesamt NICHT verwenden will. Nun gut, ich kann all diesen Kram wieder deinstallieren.
Weiter geht es damit, daß man keine Dokumentvorlagen beim Kreieren eines neuen Dokuments angeboten kriegt. Auch lösbar, ich habe mir inzwischen meine eigenen Vorlagen gemacht. Aber damit habe ich ein Problem: Die Absatzvorlagen. Es gibt in LO eine große Zahl von Absatzvorlagen, die ich aber auch nicht in meinen eigenen Dokumenten und deren Dokumentvorlagen haben will. Der Grund ist einfach: soweit ich es in der Doku gelesen habe, gelten die Standardvorlagen für alle Dokumente - und wenn ich darin Änderungen vornehme, laufe ich Gefahr, mir andere Dokumente damit zu verderben. Also brauche ich in meinen Dokumenten eigene Absatz-Layouts, die unabhängig sind von all dem Standard-Gedöns.
Das geht soweit, ich kann mir eigene User-Layouts kreieren - und habe das auch schon erledigt. Ein sehr störendes Ärgernis dabei ist, daß selbst in eigenen Dokumenten-Vorlagen die Standard-Absatzlayouts auftauchen, nicht entfernbar sind, auch nicht deaktivierbar sind und auch nicht umbenannt werden können.
Aber ich benötige eben auch Aufzählungen, die nicht numeriert sind, sondern mit einem Bullet versehen sind - und da liegt es im Argen. Die Absatz-Layout-Verwaltung enthält ja eine Menge Einstellungen (Position, Tabs, Initialen, Textfluß.. usw), aber keine Möglichkeit, dem Layout ein Bullet zuzuweisen. Bitte jetzt nicht schreiben, daß es dafür einen eigenen Dialog gibt, den kenne ich und er ist unzutreffend, weil er nur an der aktuellen Schreibstelle ein mageres Bullet erzeugen kann (kleiner Punkt, großer Punkt, Pfeil) - aber eben NICHT das Absatzlayout mit einem Bullet versehen kann.
Eigentlich müßte in der Absatz-Layout-Verwaltung im Punkt "Gliederung/Numerierung" ein Eintrag für Bullets sein (Font+Zeichen oder Grafik, dazu die Einzüge vor dem Bullet und Text vom Bullet aus), aber sowas fehlt dort vollständig.
Genau DAS ist mein aktuell größter Ärger. Läßt sich das durch irgendeinen Trick lösen?
(Hintergrund: Ich bin seit langen Jahren mit AmiPro gewöhnt, daß man die Kontrolle darüber hat, wie ein Absatz gestaltet sein soll. Blöderweise ist AmiPro noch eine 16 Bit Anwendung und somit ab Windows 7 nicht mehr benutzbar. Deswegen der erzwungene Umstieg. Aber ich sehe, daß ich mich schon an solchen Anfangsgründen über OO bzw. LO ärgern muß..)
Gruß W.Spindler
Es fängt damit an, daß es ungefragt einen Haufen eigener Fonts installiert, die ich allesamt NICHT verwenden will. Nun gut, ich kann all diesen Kram wieder deinstallieren.
Weiter geht es damit, daß man keine Dokumentvorlagen beim Kreieren eines neuen Dokuments angeboten kriegt. Auch lösbar, ich habe mir inzwischen meine eigenen Vorlagen gemacht. Aber damit habe ich ein Problem: Die Absatzvorlagen. Es gibt in LO eine große Zahl von Absatzvorlagen, die ich aber auch nicht in meinen eigenen Dokumenten und deren Dokumentvorlagen haben will. Der Grund ist einfach: soweit ich es in der Doku gelesen habe, gelten die Standardvorlagen für alle Dokumente - und wenn ich darin Änderungen vornehme, laufe ich Gefahr, mir andere Dokumente damit zu verderben. Also brauche ich in meinen Dokumenten eigene Absatz-Layouts, die unabhängig sind von all dem Standard-Gedöns.
Das geht soweit, ich kann mir eigene User-Layouts kreieren - und habe das auch schon erledigt. Ein sehr störendes Ärgernis dabei ist, daß selbst in eigenen Dokumenten-Vorlagen die Standard-Absatzlayouts auftauchen, nicht entfernbar sind, auch nicht deaktivierbar sind und auch nicht umbenannt werden können.
Aber ich benötige eben auch Aufzählungen, die nicht numeriert sind, sondern mit einem Bullet versehen sind - und da liegt es im Argen. Die Absatz-Layout-Verwaltung enthält ja eine Menge Einstellungen (Position, Tabs, Initialen, Textfluß.. usw), aber keine Möglichkeit, dem Layout ein Bullet zuzuweisen. Bitte jetzt nicht schreiben, daß es dafür einen eigenen Dialog gibt, den kenne ich und er ist unzutreffend, weil er nur an der aktuellen Schreibstelle ein mageres Bullet erzeugen kann (kleiner Punkt, großer Punkt, Pfeil) - aber eben NICHT das Absatzlayout mit einem Bullet versehen kann.
Eigentlich müßte in der Absatz-Layout-Verwaltung im Punkt "Gliederung/Numerierung" ein Eintrag für Bullets sein (Font+Zeichen oder Grafik, dazu die Einzüge vor dem Bullet und Text vom Bullet aus), aber sowas fehlt dort vollständig.
Genau DAS ist mein aktuell größter Ärger. Läßt sich das durch irgendeinen Trick lösen?
(Hintergrund: Ich bin seit langen Jahren mit AmiPro gewöhnt, daß man die Kontrolle darüber hat, wie ein Absatz gestaltet sein soll. Blöderweise ist AmiPro noch eine 16 Bit Anwendung und somit ab Windows 7 nicht mehr benutzbar. Deswegen der erzwungene Umstieg. Aber ich sehe, daß ich mich schon an solchen Anfangsgründen über OO bzw. LO ärgern muß..)
Gruß W.Spindler
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Weshalb setzt Du dann das Produkt ein ? Es gibt doch zahlreiche andere Produkte. Auf AOO musst Du dann allerdings auch verzichten, da die Philosophie dieselbe ist.W.Spindler hat geschrieben:Ich bin gerade dabei, mich über LO schwarz zu ärgern.
Alternativen wären z. B.
- Calligra
FreeOffice von Softmaker
Office von Microsoft
Das wage ich zu bezweifeln. LO benutzt die Fonts die unter \Windows\Fonts installiert sind.W.Spindler hat geschrieben: Es fängt damit an, daß es ungefragt einen Haufen eigener Fonts installiert, die ich allesamt NICHT verwenden will.
Falsch, siehe Datei/Assistenten. Darüber hinaus können zahlreiche Dokumentvorlagen von hier heruntergeladen werden.W.Spindler hat geschrieben: Weiter geht es damit, daß man keine Dokumentvorlagen beim Kreieren eines neuen Dokuments angeboten kriegt.
Falsch, Formatvorlagen sind immer an das Dokument gebunden in dem sie erstellt worden sind vorausgesetzt, es werden keine weiteren Dokumentvorlagen aus einer Dokumentvorlage (Muttervorlage) abgeleitet.W.Spindler hat geschrieben: soweit ich es in der Doku gelesen habe, gelten die Standardvorlagen für alle Dokumente - und wenn ich darin Änderungen vornehme, laufe ich Gefahr, mir andere Dokumente damit zu verderben.
Du brauchst doch nur in der Auswahlbox anzugeben, welche Formatvorlagen angezeigt werden sollen.W.Spindler hat geschrieben: Ein sehr störendes Ärgernis dabei ist, daß selbst in eigenen Dokumenten-Vorlagen die Standard-Absatzlayouts auftauchen, nicht entfernbar sind, auch nicht deaktivierbar sind und auch nicht umbenannt werden können.
Auch hier sitzt das Problem zwischen Bildschirm und Stuhllehne. Das Fenster für Formatvorlagen besteht nicht nur aus Absatzvorlagen. So können z. B. Listenvorlagen für Absatzvorlagen zugeordnet werden, die Grafiken enthalten.W.Spindler hat geschrieben: Aber ich benötige eben auch Aufzählungen, die nicht numeriert sind, sondern mit einem Bullet versehen sind - und da liegt es im Argen. Die Absatz-Layout-Verwaltung enthält ja eine Menge Einstellungen (Position, Tabs, Initialen, Textfluß.. usw), aber keine Möglichkeit, dem Layout ein Bullet zuzuweisen.
Anlaufadresse für Dokumentationen:
Mein Fazit lautet, beschäftige Dich zuerst intensiv mit einer Software die Du noch nicht kennst, bevor Du unzutreffende Dinge behauptest.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 10:39
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Deine Antwort ist wirklich nicht hilfreich.
Zuerst lies bitte meinen gesamten Text, dann wird dir auch klar, weswegen ich es mit LO versuche. ich habe es geschrieben.
Dann wagst du es zu bezweifeln, daß LO einen Haufen Fonts installiert - das ist unrichtig, ich hab nachgesehen.
Dann bezweifelst du, daß man bei Datei/neu keine Dokumentenvorlagen angeboten kriegt, auch das ist falsch, denn es gibt ab Installation keine solchen. Ich habe mir mittlerweile meine eigenen Vorlagen gemacht - ich schrieb dies bereits.
Und so weiter. Du hast offenbar alle meine Punkte falsch oder garnicht verstanden. Also nochmal den momentanen Punkt im Einzelnen:
Wie kann man einem selbstkreierten User-Absatzlayout, welches NICHT auf ein Standard-Layout referenzieren soll, ein selbst und frei wählbares Bullet zuordnen, beispielsweise eines aus den Zapf Dingbats?
Gruß W.Spindler
Zuerst lies bitte meinen gesamten Text, dann wird dir auch klar, weswegen ich es mit LO versuche. ich habe es geschrieben.
Dann wagst du es zu bezweifeln, daß LO einen Haufen Fonts installiert - das ist unrichtig, ich hab nachgesehen.
Dann bezweifelst du, daß man bei Datei/neu keine Dokumentenvorlagen angeboten kriegt, auch das ist falsch, denn es gibt ab Installation keine solchen. Ich habe mir mittlerweile meine eigenen Vorlagen gemacht - ich schrieb dies bereits.
Und so weiter. Du hast offenbar alle meine Punkte falsch oder garnicht verstanden. Also nochmal den momentanen Punkt im Einzelnen:
Wie kann man einem selbstkreierten User-Absatzlayout, welches NICHT auf ein Standard-Layout referenzieren soll, ein selbst und frei wählbares Bullet zuordnen, beispielsweise eines aus den Zapf Dingbats?
Gruß W.Spindler
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Du kannst einem eigenen Absatzlayout eine eigene Listen-Aufzählungs-Vorlage zuordnen, deren Bullet auf verschiedenen Ebenen frei wählbar ist. Ein Beispiel für die Vorgehensweise findest du hier.W.Spindler hat geschrieben:Wie kann man einem selbstkreierten User-Absatzlayout, welches NICHT auf ein Standard-Layout referenzieren soll, ein selbst und frei wählbares Bullet zuordnen, beispielsweise eines aus den Zapf Dingbats?
Außerdem würde ich dir vorschlagen, eine deiner Vorlagen als Beispieldatei hier bereitszustellen und mit deren Hilfe dann gezielt einzelne Problemfaktoren anzugehen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 10:39
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Eben genau DIESES will ich ja gerade NICHT. Ich würde (wenn es ginge) in einer selbst kreierten Dokumentenvorlage keine Standard-Absatzlayouts haben wollen, einfach, damit man nicht aus Versehen ein solches benutzt und bei etwaigen Änderungen andere Dokumente beeinflußt. Ist dieses Anliegen denn so unverständlich?Rocko hat geschrieben:Du kannst einem eigenen Absatzlayout eine eigene Listen-Aufzählungs-Vorlage zuordnen, deren Bullet auf verschiedenen Ebenen frei wählbar ist.
Abgesehen davon gefallen mir die 3 Varianten (großer Punkt, kleiner Punkt, Pfeil) nicht. Ich würde am liebsten Bullets nach meinem eigenen Gusto einsetzen.
Ich hänge mal ein fix zusammengeschriebenes Beispiel als PDF an. Ist mit AmiPro gemacht, was bei mir daheim (Win-XP) noch läuft. In der Firma geht das inzwischen nicht mehr, nun AmiPro ist ja auch schon 20 Jahre alt.
Gruß W.Spindler
- Dateianhänge
-
- Beispiel.pdf
- (39.29 KiB) 117-mal heruntergeladen
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Bist du dir sicher? Es dreht sich ja nicht darum, was du von den programmierten Featurs haben möchtest, sondern darum, was du mit den vorhandenen anstellen kannst.W.Spindler hat geschrieben:Eben genau DIESES will ich ja gerade NICHT. Ich würde (wenn es ginge) in einer selbst kreierten Dokumentenvorlage keine Standard-Absatzlayouts haben wollen, einfach, damit man nicht aus Versehen ein solches benutzt und bei etwaigen Änderungen andere Dokumente beeinflußt. Ist dieses Anliegen denn so unverständlich?Rocko hat geschrieben:Du kannst einem eigenen Absatzlayout eine eigene Listen-Aufzählungs-Vorlage zuordnen, deren Bullet auf verschiedenen Ebenen frei wählbar ist.
Die fest vorgegebenen Vorlagen lassen sich nicht löschen, weil sie zum Vorlagen-Grundprinzip von OOo/AOo/LO als wesentliches Merkmal gehören. Dafür kannst du ja im Vorlagenbehälter (F11) verschiedenen Gruppierungen anzeigen lassen.
Jedes Dokument ist in sich abgeschlossen. Vorlagen werden nur auf neue Dokumente übertragen, wenn sie in die Standard-Dokumentenvorlage aufgenommen wurden.
Somit verstehe ich deine Befürchtungen nicht so recht.
- Dateianhänge
-
- Beispiel in LibreOffice.odt
- (16.47 KiB) 104-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Hallo,W. Spindler, PDF-Attachment, hat geschrieben:So. Und wie kriegt man das nun in LO genauso hin?
du musst dich mit den Grundlagen dieses Officepakets beschäftigen. Schön, dass du dich in deinem bisher verwendeten Programm auskennst. Ist es dann zu erwarten, in einem anderen gleich von Null auf Hundert zu springen?
Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, dann brauche ich auch einige Zeit, um alle neuen Funktionen kennenzulernen. Und muss vielleicht mal in der Anleitung nachschauen.
Antwort auf die obige Frage: Ich sehe für mich und meine Zwecke kein Problem, die im PDF-Dokument angegebenen Strukturen/Layout nachzubilden. Siehe auch Antworten von Rocko und Peter, kann denen nur beipflichten.
Ciao
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 10:39
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Nachlesen? Ja. Ich versuche das ja. Aber alles, was ich bislang gefunden habe, sieht immer wieder so aus:
"Starten Sie OO, drücken Sie dann diesen Knopf, dann jenen Knopf, dann noch einen knopf..usw"
Also keine Erklärung, sondern nur eine Art Kochbuch. Das ist es nicht.
Stattdessen hätte ich lieber eine echte Erklärung, wie vom Prinzip her der Writer funktioniert. Bei AmiPro weiß ich das: Es gibt keine generellen Formate aller Art, sondern beim Kreieren eines neuen Dokumentes MUSS man eine der Vorlagen wählen. Diese Vorlage wird lediglich in das neue Dokument kopiert und bleibt selbst völlig unberührt von allen Änderungen, die man anschließend im neuen Dokument vornimmt. So kann es keinerlei ungewollte Rückwirkungen auf andere Dokumente geben. Obendrein könnte man in seinem Dokument sich neue Absatzvorlagen schaffen und alle übernommenen Absatzvorlagen rausschmeißen - wenn man das will.
Im Grunde erwarte ich diese Funktionalität auch bei einer neueren Textverarbeitung.
Aber OO/LO scheint so etwas wohl eher NICHT zu bieten. WARUM? Kann man die Gründe irgendwo nachlesen? Und sind sie stichhaltig?
Natürlich kann man mit Copy&Paste das nachmachen, was ich im o.g. PDF an Absatzlayouts mit Bullets gezeigt habe. Aber das händische Nachmachen ist nicht Sinn der Sache.
Gruß
W.Spindler
"Starten Sie OO, drücken Sie dann diesen Knopf, dann jenen Knopf, dann noch einen knopf..usw"
Also keine Erklärung, sondern nur eine Art Kochbuch. Das ist es nicht.
Stattdessen hätte ich lieber eine echte Erklärung, wie vom Prinzip her der Writer funktioniert. Bei AmiPro weiß ich das: Es gibt keine generellen Formate aller Art, sondern beim Kreieren eines neuen Dokumentes MUSS man eine der Vorlagen wählen. Diese Vorlage wird lediglich in das neue Dokument kopiert und bleibt selbst völlig unberührt von allen Änderungen, die man anschließend im neuen Dokument vornimmt. So kann es keinerlei ungewollte Rückwirkungen auf andere Dokumente geben. Obendrein könnte man in seinem Dokument sich neue Absatzvorlagen schaffen und alle übernommenen Absatzvorlagen rausschmeißen - wenn man das will.
Im Grunde erwarte ich diese Funktionalität auch bei einer neueren Textverarbeitung.
Aber OO/LO scheint so etwas wohl eher NICHT zu bieten. WARUM? Kann man die Gründe irgendwo nachlesen? Und sind sie stichhaltig?
Natürlich kann man mit Copy&Paste das nachmachen, was ich im o.g. PDF an Absatzlayouts mit Bullets gezeigt habe. Aber das händische Nachmachen ist nicht Sinn der Sache.
Gruß
W.Spindler
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Genau so funktioniert das auch mit dem Writer, mit der Ausnahme, dass dieser automatisch eine einstellbare Standard-Dokumentvorlage verwendet, sofern der Benutzer nicht ausdrücklich eine andere Dokumentvorlage auswählt.W.Spindler hat geschrieben:beim Kreieren eines neuen Dokumentes MUSS man eine der Vorlagen wählen. Diese Vorlage wird lediglich in das neue Dokument kopiert und bleibt selbst völlig unberührt von allen Änderungen, die man anschließend im neuen Dokument vornimmt.
Genau so funktioniert das auch mit dem Writer, mit der Ausnahme, dass eine Reihe bestimmter Absatzvorlagen mit Standard-Funktionen verknüpft sind und daher nicht gelöscht werden dürfen. Man kann die Ansicht der Absatzvorlagen aber z.B. auf die eigenen Absatzvorlagen beschränken.W.Spindler hat geschrieben:Obendrein könnte man in seinem Dokument sich neue Absatzvorlagen schaffen und alle übernommenen Absatzvorlagen rausschmeißen - wenn man das will.
Vielleicht solltest du überlegen, nach einer anderen Textverarbeitung zu suchen, die ausnahmslos so funktioniert, wie du es seit Jahrzehnten gewohnt bist. Ich bin mir sicher, dass die Suche erfolglos bleiben wird und du – wenn du denn weiterhin eine Textverarbeitung nutzen willst – Kompromisse eingehen müssen wirst.W.Spindler hat geschrieben:Im Grunde erwarte ich diese Funktionalität auch bei einer neueren Textverarbeitung.
Richte diese Fragen bitte an die Entwickler. Dies ist ein Benutzer-Forum, in dem die Helfer ihr Wissen über die LibreOffice-Suite in ihrer Freizeit anderen Benutzern nach Kräften und kostenlos vermitteln. Es ist jedenfalls „kein offizielles TDF (The Document Fundation) Forum“, wie du dem Impressum entnehmen kannst.W.Spindler hat geschrieben:Aber OO/LO scheint so etwas wohl eher NICHT zu bieten. WARUM? Kann man die Gründe irgendwo nachlesen? Und sind sie stichhaltig?
Dein Gejammer über Peanuts und Gezeter wegen nicht verstandener oder nicht gefundener Konzepte kannst du dir in diesem Forum schenken. Niemand zwingt dich LibreOffice oder Apache OpenOffice zu benutzen.
Gruß
lorbass
Re: keine Bullets aka "Aufzählungszeichen" im Absatzformat?
Die Beispieldatei hast du offensichtlich nicht verstanden. Die ist nicht mit Copy&Paste "nachgemacht", sondern mit Mitteln von LO formatiert. Wie wär's, wenn du dazu konkrete Rückfragen stellen würdest?W.Spindler hat geschrieben:Natürlich kann man das nachmachen, was ich im o.g. PDF an Absatzlayouts mit Bullets gezeigt habe. Aber das händische Nachmachen ist nicht Sinn der Sache.
Ich kenne AmiPro nicht und kann deshalb auch keine Vergleiche anstellen. Wenn du aber auf LO umsteigen möchtest, solltest du dich zunächst mal mit dessen Vorlagenkonzept vertraut machen. Das funktioniert eben anders als du es bisher gewohnt warst.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.