🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] schmale eigene Symbole in Symbolleisten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

[gelöst] schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Di 24. Jun 2014, 21:44

Hallo,

ich versuche, mir eine eigene Symbolleiste im Writer zusammenzubasteln, mit der ich schnell bestimmte Sonderzeichen eingeben kann. Eigentlich funktioniert das alles wunderbar, nur auf ein Problem bin ich gestoßen: Wenn ich für die eigenen Zeichen entsprechend eigene Symbole einfügen will, werden diese (wie im Menü beschrieben) immer auf 26*26px skaliert. Das ist deswegen ärgerlich, weil die Button dadurch unnötig viel Platz wegnehmen und im Endeffekt nicht mehr alle in die Zeile passen. Da andere, programmeigene Symbole (die man ja zuhauf zur Auswahl bekommt) offenbar eine geringere Größe haben, insbesondere schmaler sind, hier meine Frage: Wie kann ich meine Symbole an der Einfügenfunktion vorbei in die Symbolleiste schmuggeln, damit sie nicht so großskaliert werden, sondern schmale Buttons möglich sind (wie etwa das Symbol ".uno:AddDateField" mit dem Kalender und der Zahl 14, das einen Button ergibt, der im Ganzen nur 23px breit ist)?

Wo liegen die programmeigenen Symbole wie z. B. das oben erwähnte?
Ist es möglich, da meine bevorzugten Bilder mit reinzumogeln und damit die Skalierung zu umgehen?

Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Zuletzt geändert von nitsnatsnok am Fr 27. Jun 2014, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von swolf » Di 24. Jun 2014, 23:13

Hallo,
Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
mit meiner Suchmaschine startpage habe ich das (für dich) gefunden, vielleicht hilft es dir:
http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe ... -oo-tipps/

NACHTRAG:
der Artikel ist aus dem Jahr 2005. Damals gab es nur ein Symbolstil.

Heutzutage stehen mehrere Symbolstile zur Auswahl, die jeweils in einem Zip-Ordner stecken.
Du musst also deine Symbole dem images.zip deiner Wahl hinzu fügen.

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Di 24. Jun 2014, 23:45

Super, dein Nachtrag löst das Problem, dass es den Ordner nicht gibt – leider enthält die zip massenhaft Ordner, in die die (insgesamt 3496!) Symbole unterteilt sind – wie bekomme ich raus, in welchen das reingehört? Eine Suche nach den beim Mouseover angezeigten Symbolnamen in der zip hat leider kein Ergebnis ergeben – ich kanns ja nicht einfach irgendwo reinkopieren…

Nachtrag:
Suchbegriff mit ignorierter Großschreibung hats gebracht!

Code: Alles auswählen

7z l /usr/lib/libreoffice/share/config/images_oxygen.zip | grep adddatefield
2014-04-30 19:49:44 .....          957          957  cmd/lc_adddatefield.png
2014-04-30 19:49:44 .....          472          472  cmd/sc_adddatefield.png
Das Symbol dort einzufügen probier ich aber erst morgen, für heute ists genug. ;)

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von swolf » Mi 25. Jun 2014, 00:21

In den Einstellungen kannst du doch zwischen verschiedenen Symbolstilen wählen
Extras-Einstellungen-LibreOffice-Ansicht – Symbolgröße und Symbolstil.
Für jeden Symbolstil und -größe existiert ein images.zip.

Im Artikel angegebenen Ordner gibt es, in meiner Portable-Version hier:
...\LibreOfficePortable\App\libreoffice\share\config

Damals lagen dort einzelne *bmp lose rum, heute sind verschiedene Symbolstile im eigenen .zip zusammengefasst
und Grafikformat wurde geändert.

Übrigens denke ich, dass deine Symbole 16x16 Pixel haben sollten.

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Mi 25. Jun 2014, 00:36

Och nein, selbst in Version 4.2.4.2 geht LibreOffice noch immer so mit Benutzersymbolen um? Es ist folgendermaßen:
Benutzerdefinierte Symbole werden in der Datei ~/.config/libreoffice/4/user/config/soffice.cfg/modules/swriter/images/Bitmaps/lc_userimages.png einfach hintereinandergeklatscht, die Informationen über die einzelnen Symbole finden sich im übergeordneten Ordner in der Datei lc_imagelist.xml. Da dort aber keinerlei Informationen über das Format der Symbole hinterlegt sind, geh ich davon aus, dass LibreOffice schlichtweg je nach Position der Symboldaten in der letztgenannten Datei das Bild aus der lc_userimages.png ausschneidet, eben einfach alle 26px ein Schnitt – kein Wunder also, dass nur 26x26px möglich sind, bei so einer verkorksten Organisation…
Bitte entschuldigt meine klaren Worte, aber das ist einem so fortgeschrittenen und ansonsten wunderbaren Programm meiner Meinung nach einfach nicht angemessen – schade, dass ich da deswegen jetzt in den Programmdateien rumpfriemeln muss!
swolf hat geschrieben:In den Einstellungen kannst du doch zwischen verschiedenen Symbolstilen wählen
Extras-Einstellungen-LibreOffice-Ansicht – Symbolgröße und Symbolstil.
Für jeden Symbolstil und -größe existiert ein images.zip.
Bei mir gibts nur einen Stil – reicht ja auch, schließlich brauche ich bestimmte selbstdefinierte Symbole. Die Symbolgrößeneinstellung ist ganz nett, ändert aber die Größe aller Symbole, was nicht in meinem Sinne ist. Mir gehts nur darum, dass die eigenen Symbole nicht breiter als nötig sind. Bisher sind eigene Symbole die breitesten, alle anderen (System-)Symbole sind schmaler! Bei mir gibts nur eine zip, in der sich pro Symbolname zwei Bilddateien finden (siehe mein letzter Post) – offenbar sind das die zwei verschiedenen Symbolgrößen. (Nachtrag: Tatsächlich, die lc_*.png ist die größere, die sc_*.png die kleinere – beim Beispiel ist lc_adddatefield.png 22x22px und die sc_ 16x16px groß.)
swolf hat geschrieben:Übrigens denke ich, dass deine Symbole 16x16 Pixel haben sollten.
16x16px würd ich unterschreiben, aber es sind leider 26px Breite – das sieht einfach nicht gut aus und ist durch den Platzverbrauch ziemlich unpraktisch. Oder meintest du damit, dass ich die "eingeschmuggelten" Symbole mit diesen Maßen erstellen sollte? Was das angeht, werd ich mich wohl einfach an dieser lc_adddatefield.png orientieren, von der ich ja weiß, dass es damit geht – 22px ist genau die Breite, mit der der Button in meiner Leiste ausreichend groß ist und trotzdem nicht zu viel Platz raubt.

pmoegenb

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von pmoegenb » Mi 25. Jun 2014, 10:16

Hallo nitsnatsnok,
schau Dir einfach mal die Schalter der Symbolleisten genau an, dann wirst Du feststellen, dass alle Schalter, unabhängig von der Grafikgröße, gleich groß sind. Demzufolge kannst Du die Schaltergröße mit einer neuen Grafik auch nicht beeinflussen.

Eine Änderung kannst Du nur über die Option Extras/Optionen.../LibreOffice/Ansicht erreichen.

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Mi 25. Jun 2014, 10:41

pmoegenb hat geschrieben:Hallo nitsnatsnok,
schau Dir einfach mal die Schalter der Symbolleisten genau an, dann wirst Du feststellen, dass alle Schalter, unabhängig von der Grafikgröße, gleich groß sind.
Hängt das etwa vom Symbolstil ab? Bei mir gibt es einen sehr deutlichen Größenunterschied bei einigen Buttons! Um mal zu veranschaulichen, wie das bei mir aussieht, hier ein Screenshot, bei dem ich der Anschaulichkeit halber die vier Buttons mit Rand (wie beim mouseover) zusammengeschnitten habe:
Bild

Also wenn das keine unterschiedlichen Größen, insbesondere Breiten sind…

Ein Symbol als lc_xyz.png einfach in den Ordner cmd in der images_*.zip-Datei einfügen bringt leider nichts, die wird von LibreOffice einfach ignoriert. Vermutlich muss man irgendwo noch eine Verlinkung auf die Bilddatei ergänzen, damit LibreOffice sie einbindet – hat jemand ne Idee, wo das sein könnte?
Falls ich diese Verlinkung nicht ergänzt bekomme, werde ich wohl oder übel anfangen müssen, ungenutzte programmeigene Symbole (am besten wohl schmale wie die beiden mittleren im Screenshot) durch meine eigenen zu ersetzen. Ganz schön umständlich…

pmoegenb

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von pmoegenb » Mi 25. Jun 2014, 11:22

Hallo nitsnatsnok,
ich sehe an Deiner Grafik nur, dass die Grafiken der Schalter eine Umrandung haben. Die tatsächliche Größe der Schalter sieht man erst, wenn man den Mauszeiger darüber legt.
Zur Verdeutlichung einen Ausschnitt meiner Symbolleiste, wobei auf dem ersten Schalter der Mauszeiger liegt.
2014-06-25 11_18_09-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif
2014-06-25 11_18_09-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif (1.69 KiB) 4689 mal betrachtet

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Mi 25. Jun 2014, 11:26

nitsnatsnok hat geschrieben:Um mal zu veranschaulichen, wie das bei mir aussieht, hier ein Screenshot, bei dem ich der Anschaulichkeit halber die vier Buttons mit Rand (wie beim mouseover) zusammengeschnitten habe
Ich habe also vier Screenshots mit ausgeblendetem Mauszeiger gemacht, um alle Umrandungen zeigen zu können, und die vier Screens dann zusammengeschnitten. Stell dir einen Mauszeiger über jedem der Buttons vor. ;)
Als Vergleich links daneben der "Hilfe"-Button ohne Umrandung.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von swolf » Mi 25. Jun 2014, 11:28

Hallo nitsnatsnok,

ich denke, dass du bei diesem speziellen Thema bei "The Document Foundation" besser aufgehoben wärst,
weil dort auch einige wirklich Kundige mitlesen und auch Entwickler vorbei schauen.

Ich würde es zuerst auf der users-Mailingliste versuchen. Wenn da keine Resonanz kommt,
dann auf der dev-Mailingliste
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/

Es gibt auch ein deutschsprachiges Forum von "The Document Foundation",
das sich erst im Alpha-Stadium befindet und deswegen noch wenig genutzt wird.
Könnte sich dennoch lohnen
http://ask.libreoffice.org/de/questions/
Das gut besuchte englischsprachige Forum von "The Document Foundation" ist hier:
http://ask.libreoffice.org/en/questions ... sc/page:1/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten