🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] schmale eigene Symbole in Symbolleisten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Mi 25. Jun 2014, 19:01

Ich habe durch Rumprobieren eine gute Lösung gefunden und werde sie in den nächsten Tagen hier erläutern – danke für eure Hilfe!

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » Fr 27. Jun 2014, 15:48

Hier nun wie versprochen die ausführliche Anleitung, wie man eigene Symbole im kleinen Format 16x16px in Symbolleisten in LibreOffice einfügen kann. Wer generell kleine Symbole haben möchte, kann die Größe (über Extras->Optionen->Ansicht->Symbolgröße) auf "klein" (=16x16px) umstellen und danach seine eigenen Symbole im Format 16x16px über Extras->Anpassen->Reiter Symbolleisten->Button "Ändern"->"Symbol austauschen" importieren. Größere Symbole werden hierbei herunterskaliert, was manchmal nicht sonderlich schön aussieht, deshalb ist es zu empfehlen, die Symbole gleich im richtigen Format zu importieren.

Wer innerhalb der Symbolleisten große und kleine Symbole mischen will, die Standardsymbole also groß lassen und eigene kleine hinzufügen möchte, muss sich eines Tricks bedienen:
  1. über Extras->Anpassen->Reiter Symbolleisten seine eigene Symbolleiste anlegen, einen Button hinzufügen
  2. je nachdem, was der Button tun soll, entweder den Namen der Programmfunktion oder die Daten des Makros herausfinden (bei mehreren natürlich für jeden!):
    bei einer Programmfunktion über "Ändern"->"Symbol austauschen" das von LibreOffice verwendete Symbol suchen und die Maus darüberhalten, da steht dann ".uno:[Name der Programmfunktion]", z. B. ".uno:AddDateField",
    bei einem Makro unter Extras->Makros->Makros verwalten->LibreOffice Basic nachsehen und Bibliothek, Modul und Makroname notieren (Standard ist "Standard-Module1-Main", "….Macro1", "….Macro2" usw., Bibliothek und Modul weichen nur ab, wenn man neue erstellt hat)
  3. als Buttonsymbol über "Ändern"->"Symbol austauschen" das Symbol mit dem Kalender mit der "14" auswählen und bestätigen (nur bei einem Button)
  4. den LibreOffice-Pfad herausfinden, falls nicht bekannt: in Extras->Optionen->LibreOffice->Pfade ist das der, der mehrmals vorkommt, bis zum Ordner "/user/"
  5. LibreOffice vollständig schließen
  6. im Ordner [LibreOffice-Pfad]/config/soffice.cfg/modules/swriter/images/Bitmaps/ die Datei lc_userimages.png (z. B. in lc_userimages.png.bak) umbenennen und die eigenen Symbole einsetzen: dazu packt man alle Symbole im Format 16x16px z. B. mit GIMP in einer png-Datei hintereinander, sodass eine Kette von Symbolen entsteht und die gesamte png eine Höhe von 16px und eine Breite von [Symbolanzahl]*16px hat – diese speichert man als neue lc_userimages.png
  7. im übergeordneten Ordner [LibreOffice-Pfad]/config/soffice.cfg/modules/swriter/images/ die Datei lc_imagelist.xml kopieren und als Sicherung einfügen, dann die ursprüngliche Datei mit einem Texteditor öffnen, darin findet sich je nachdem, ob man seinen Button mit einem Makro oder einer normalen Programmfunktion hinterlegt hat, die mit zwei Leerzeichen eingerückte Zeile
    <image:entry image:bitmap-index="0" image:command="vnd.sun.star.script:[Name der Makrobibliothek].[Name des Makromoduls].[Name des Makros]?language=Basic&location=application"/>
    oder
    <image:entry image:bitmap-index="0" image:command=".uno:[Name der Programmfunktion]"/>
    diese Zeile kopiert man so oft, bis man für jedes einzelne Symbol eine Zeile hat, und ändert dann die hier rot markierten Einträge: die Zahl gibt die Stelle des Symbols in der png an, wobei die erste Stelle mit "0", die zweite mit "1" usw. bezeichnet ist, mit den Makrodaten bzw. Bezeichnungen der Programmfunktionen, die man sich notiert hat, kann man nun jedem einzelnen Symbol ein Makro bzw. eine Funktion zuweisen
  8. alles speichern, LibreOffice öffnen – wenn alles geklappt hat, erscheinen nun die gewünschten Buttons im Kleinformat, dabei ist es egal, ob man die Buttons vorher angelegt hatte oder erst danach hinzufügt, weil man eine dauerhafte Verknüpfung zwischen dem Makro bzw. der Funktion und dem Symbol angelegt hat
  9. um einzelne Symbole auf den Systemstandard zurückzusetzen, muss man lediglich die entsprechende Zeile in der lc_imagelist.xml löschen – um alle benutzerdefinierten Symbole und Zuweisungen zu entfernen, einfach sowohl die xml als auch die png löschen
Viel Spaß mit einer Symbolleiste, in die ne Menge reinpasst! ;)

Bei Fragen dazu steh ich zur Verfügung.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: [gelöst] schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von F3K Total » So 29. Jun 2014, 10:24

Hallo,
vielleicht eine Alternative. Hier habe ich mal ein Makro geschrieben, das einen Laufzeitdialog erzeugt, ein Eingabetablett für 81 verschieden Zeichen (Runen). Die Button- und Schriftgröße lassen sich im Code individuell einstellen.
Runen.png
Runen.png (6.47 KiB) 2726 mal betrachtet
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: [gelöst] schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von nitsnatsnok » So 29. Jun 2014, 16:45

Boah, wirklich erste Klasse – ich werds probieren, für mich wäre die Kombination beider Varianten ideal. Du weißt offenbar um die Probleme, wenn man mit verschiedenen alten Sprachen arbeitet! ;)
Danke dir vielmals dafür!

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: schmale eigene Symbole in Symbolleisten

Beitrag von Mau » Mo 14. Sep 2015, 13:19

nitsnatsnok hat geschrieben:
  • im Ordner [LibreOffice-Pfad]/config/soffice.cfg/modules/swriter/images/Bitmaps/ die Datei lc_userimages.png (z. B. in lc_userimages.png.bak) umbenennen
Die für Symbolleisten austauschbaren Symbole finde ich bei meiner Version (4.3.2.) unter C:\~\LibreOffice 4.3\share\config\images.zip\cmd, die Datei lc-Imageslist.xml kann ich nicht finden.
Ist sie durch eine andere ersetzt worden?

Gruß,
Mau


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten