Hallo,
hier seht man 1 fehler-isolierte docx-Dateien und eine pdf
Die docx cam von einem Programm das Textbausteine von docx Dateien zusammensetzt. Ich habe jetzt die "Untat" begangen, diese Textbausteine mit libreoffice herzustellen.
demo
https://www.dropbox.com/s/3tghyupud9wqt ... iso2_.docx
https://www.dropbox.com/s/u0j7354xkpsme ... _.docx.pdf
Wie man sieht sind die Überschriften numerisch nicht geordnet.
Problem 1: Wenn ich die Überschrift "Zusam3" auf Seite 3 mit "Vorherige Nummerierung fortsetzen" anwende, verwandelt es sich in ein Aufzählungsobjekt, keine Überschrift mehr.
(siehe pdf)
Problem 2: Selbst im anderen Fall, muss ich das für zu viele Überschriften manuell vornehmen.
Problem 3: Wie könnte man wohl vor Zusammensetzung vermeiden, dass das überhaupt eintritt: Bei jedem Textbaustein beginnt die Numerierung von vorn, was ja nicht sein sollte.
Sind Punkt 1 oder 2 vielleicht Bugs, sollte man/ich Sie melden?
Version: 4.1.3.2 Build ID: 410m0(Build:2) writer kubuntu 13.10
Danke im Voraus
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
ungewollte Nummerierung von Überschriften ändern, verhindern
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: ungewollte Nummerierung von Überschriften ändern, verhin
Hallo,
vielleicht hilft es dir, den Formatvorlagen-Explorer zu öffnen (F11) und die jeweiligen Überschriften abzuchecken, welcher Vorlage sie zugeordnet sind. In AOO 4.1 geht das jedenfalls bei mir wild durcheinander (also damit potentielle Fehlerquelle).
Außerdem sind in deinem Dokument ein paar Bereiche enthalten. Auch das wird sich wohl auf die Nummerierung auswirken, denke ich...
Aufzählungen/Nummerierungen aus DOCX-Formaten übernehmen, so wie du es beschreibst, können manchmal zu einem heillosen Durcheinander führen und es ist möglich, dass du die Datei nicht mehr richtig "clean" bekommst. Ein Neuaufbau scheint mir in manchen Fällen sinnvoll...
Ich gebe aber zu, dass ich die Datei nur sehr kurz nach den o.a. Kriterien checkte, meine Tipps sind demzufolge mit der gebotenen kritischen Distanz zu werten.
Ciao
-------------
LinuxMint17-64, AOO 4.1
vielleicht hilft es dir, den Formatvorlagen-Explorer zu öffnen (F11) und die jeweiligen Überschriften abzuchecken, welcher Vorlage sie zugeordnet sind. In AOO 4.1 geht das jedenfalls bei mir wild durcheinander (also damit potentielle Fehlerquelle).
Außerdem sind in deinem Dokument ein paar Bereiche enthalten. Auch das wird sich wohl auf die Nummerierung auswirken, denke ich...
Aufzählungen/Nummerierungen aus DOCX-Formaten übernehmen, so wie du es beschreibst, können manchmal zu einem heillosen Durcheinander führen und es ist möglich, dass du die Datei nicht mehr richtig "clean" bekommst. Ein Neuaufbau scheint mir in manchen Fällen sinnvoll...
Ich gebe aber zu, dass ich die Datei nur sehr kurz nach den o.a. Kriterien checkte, meine Tipps sind demzufolge mit der gebotenen kritischen Distanz zu werten.

Ciao
-------------
LinuxMint17-64, AOO 4.1
Re: ungewollte Nummerierung von Überschriften ändern, verhin
miesepeter hat geschrieben:Hallo,
vielleicht hilft es dir, den Formatvorlagen-Explorer zu öffnen (F11) und die jeweiligen Überschriften abzuchecken, welcher Vorlage sie zugeordnet sind. In AOO 4.1 geht das jedenfalls bei mir wild durcheinander (also damit potentielle Fehlerquelle).
Außerdem sind in deinem Dokument ein paar Bereiche enthalten. Auch das wird sich wohl auf die Nummerierung auswirken, denke ich...
Aufzählungen/Nummerierungen aus DOCX-Formaten übernehmen, so wie du es beschreibst, können manchmal zu einem heillosen Durcheinander führen und es ist möglich, dass du die Datei nicht mehr richtig "clean" bekommst. Ein Neuaufbau scheint mir in manchen Fällen sinnvoll...
Ich gebe aber zu, dass ich die Datei nur sehr kurz nach den o.a. Kriterien checkte, meine Tipps sind demzufolge mit der gebotenen kritischen Distanz zu werten.
Ciao
-------------
LinuxMint17-64, AOO 4.1
Hallo,
-Neuaufbau scheidet aus. Die Datei ist dann 60 Seiten schwer und kommt aus einem Berichterstellungstool. Oder wie meinst du das?
-AOO was heißt das?
-Bereiche was ist das und wie erkenne ich die bzw. wie kriege ich die raus? Was könnte das mit meinem Problem zu tun haben?
-Also ich wäre doch sehr dankbar, wenn noch mal jemand auf die Datei gucken kann, ich würde sonst davon ausgehen, dass es ein Fehler ist. (ohne jetzt großartig mit der Materie der Textprozessierung vertraut zu sein.)
Eventuell frage ich noch mal im englischen Forum nach, ist das ok? (Man sieht die Sache ist schon nicht unwichtig für mich.)
tia
Re: ungewollte Nummerierung von Überschriften ändern, verhin
Für dein Problem unwichtig.tusmani hat geschrieben:-AOO was heißt das?
Die kriegst du mit dem Navigator F5 angezeigt. Für dein Problem sind sie jedoch unwichtig.tusmani hat geschrieben:-Bereiche was ist das und wie erkenne ich die bzw. wie kriege ich die raus? Was könnte das mit meinem Problem zu tun haben?
Der Fehler liegt daran, dass durch das Konvertieren aus dem Femdformat die Probleme entstanden sind.tusmani hat geschrieben:... ich würde sonst davon ausgehen, dass es ein Fehler ist.
Wichtiger Hinweis: Die Statusleiste gibt dir die wesentliche Auskunft über die Situation der Nummerierung.
Warum auch immer sind durch das Konvertieren zwei direkt formatierte Nummerierungslisten entstanden und angewendet worden. Hier musst du dich auf eine Vorlage beschränken. (Schau auch bei den Nummerierungsvorlagen nach!) Zwar sind die Überschriften teilweise der Kapitelnummerierung zugeordnet worden. Diese ist jedoch ohne Nummern und wird für die Zählung auch nicht verwendet.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.