❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Textfelder werden nach speichern gelöscht

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
klebefro
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 10:06

Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von klebefro » Mi 23. Jul 2014, 10:11

Hallo,

ich schreibe gerade meine Masterarbeit mit LibreOffice und bin bisher eigentlich total zufrieden.

Gerade erstelle ich in Calc verschiedene Diagramme zur Veranschaulichung von Daten. Zur näheren Beschreibung habe ich verschiedene Textfelder in die Diagramme eingefügt. Sobald ich das Dokument speichere, schließe und wieder öffne sind jedoch alle Textfelder verschwunden. Auch wenn ich ein Diagramm mit Textfeldern in den Writer kopieren will, schiebt er alles rüber, bis auf die Textfelder.

Wer kann mir sagen, woran das liegt und noch wichtiger, wie dieses Problem behoben werden kann??

Vielen Dank.
Klebefro

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von lessger » Mi 23. Jul 2014, 10:57

Hallo Klebefro,

wie ist es Dir denn gelungen, Texte in ein Calc-Diagramm einzufügen? Und in welchem Format speicherst Du?

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

klebefro
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 10:06

Re: Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von klebefro » Mi 23. Jul 2014, 11:11

Hallo Gerhard,

die Datei ist als .ods gespeichert. Wenn ich auf das erstellte Diagramm klicke, erscheint am unteren Rand eine Zeichenliste, mit der ich ein Textfeld einfügen konnte...aber es wird eben nicht mit gespeichert (liegt auch nicht hinter dem Element oder so)

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von lessger » Mi 23. Jul 2014, 11:40

Versehentlich zweimal gepostet - siehe unten...
Zuletzt geändert von lessger am Mi 23. Jul 2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von lessger » Mi 23. Jul 2014, 11:41

Interessant, das habe ich so noch nie benutzt.

Ich kann aber das von Dir beschriebene Verhalten bestätigen.

Ich vermute, die Zeichenleiste ist nicht dafür gedacht, in ein Diagramm zu zeichnen. Die gezeichneten Elemente werden nicht Bestandteil des Diagramms: sie werden nicht mit dem Diagramm gespeichert und auch nicht mit ihm kopiert.

Ich habe festgestellt: wenn Du nicht auf das Diagramm zeichnest, sondern auf das Tabellenblatt, bleiben die Elemente beim Speichern erhalten. Sie lassen sich auch kopieren, wenn Du alles gemeinsam selektierst, also vor dem Kopieren Zeichnungselemente und Diagramm markierst.

Wenn Du das Diagramm NICHT selektierst, und dann zeichnest, so gehören die Zeichnungen zum Tabellenblatt, nicht zum Diagramm. Selbst dann, wenn Du auf die Diagrammfläche zeichnest. Das bleibt beim Speichern erhalten. Wenn Du allerdings das Diagramm verschiebst, verschieben sich die Zeichnungselemente nicht mit. Während Du das Daigramm selektiert hast, sind zudem die Zeichnungselemente nicht sichtbar.

Die robustere Lösung wäre es aber wohl, Dein Diagramm nach Draw zu exportieren und dort die Zeichnungen anzufügen.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

klebefro
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 10:06

Re: Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von klebefro » Do 24. Jul 2014, 09:21

OK schade.
selbst wenn ich das Diagramm nach Draw kopiere und Textfelder einfüge, werden diese nicht mit gespeichert, da auch Draw das Diagramm als Diagramm erkennt. Ich muss also erst einen screenshot machen und das Diagramm als Bild einfügen...dann gehts. Das ist bei der Menge an Diagrammen, die ich habe, aber äußerst ätzend...weil man es quasi nicht schafft, dass dann alle die gleichen Maße haben...ganz zu schweigen von der schlechten Farb- und Schriftqualität nach dem Screenshot...

vielleicht muss ich doch noch mal überlegen mir numbers zu besorgen...

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Textfelder werden nach speichern gelöscht

Beitrag von Rocko » Do 24. Jul 2014, 10:03

klebefro hat geschrieben:selbst wenn ich das Diagramm nach Draw kopiere und Textfelder einfüge, werden diese nicht mit gespeichert, da auch Draw das Diagramm als Diagramm erkennt. Ich muss also erst einen screenshot machen
Das ist beileibe nicht erforderlich! Du musst in Draw das Diagramm mit den zughörigen Objekten nur gruppieren. Dann kannst du es auch als GDI-Metafile wieder in den Writer kopieren und dort verlustlos speichern.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten