Die Installation unter Windows 7 in das Programmverzeichnis (z. B. Programme (x86) = 64-bit) erfordert immer Administratorrechte
a) liegt das an den Benutzerrechten für das Programmverzeichnis auf Betriebssysteme.
b) an den Benutzerrechten für die Registry in der Eintragungen im Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT vorgenommen werden.
Administratorrechte werden jedoch von der Setup-Routine von LibreOffice eingefordert. Deshalb erhält man auch nach dem Start der Installation den Meldebildschirm zur Benutzerkontensteuerung. In einem Netzwerk sind die Benutzerrechte, die von einem Netzwerkadministrator festgelegt werden, üblicher Weise noch restriktiver.
Viele Anwender scheitern jedoch bereits wegen ihres Virenscanners der, wie auch von The Document Foundation empfohlen, zum Zeitpunkt der Installation deaktiviert werden soll.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Adminrechte bei Installation
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.