🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 15:47
Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar?
Guten Tag!
Um mit einem anderen Programm problemlos zusammenarbeiten zu können, brauche ich 3 Dokumentfenster in unterschiedlichen Formaten (2 klein, in etwa quadratförmig, eines mit einer kleinen Höhe, aber relativ breit). Natürlich kann ich die 3 Fenster in jeder Sitzung in die richtige Form bringen. Aber gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, die Form (und evtl. auch die Position) der Fenster mit abzuspeichern, so dass sie ihr Format nicht immer wieder vergessen? Offenbar wird nur die Position und Größe des zuletzt abgespeicherten Fensters beibehalten.
Mein Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium mit Service Pack 1.
Vielen Dank,
Jair
Um mit einem anderen Programm problemlos zusammenarbeiten zu können, brauche ich 3 Dokumentfenster in unterschiedlichen Formaten (2 klein, in etwa quadratförmig, eines mit einer kleinen Höhe, aber relativ breit). Natürlich kann ich die 3 Fenster in jeder Sitzung in die richtige Form bringen. Aber gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, die Form (und evtl. auch die Position) der Fenster mit abzuspeichern, so dass sie ihr Format nicht immer wieder vergessen? Offenbar wird nur die Position und Größe des zuletzt abgespeicherten Fensters beibehalten.
Mein Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium mit Service Pack 1.
Vielen Dank,
Jair
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
das "Fenster" kann diese Eigenschaft nicht speicehrn, zumal das ja eine betriebssystemspezifische Eigenschaft ist. Du kannst Dir aber ein paar Makros wie das untenstehende machen, und diese in den Symbolleisten festpinnen, auf Klick wird dann das Fenster verkleinert
Alternativ kann das Dokument natürlich auch Benutzerdefinierte Eigenschaften speichern, diese verstaust Du am Besten irgendwo/irgendwie unter
Die kann man beim Start des Dokumentes auslesen und dann eben alles Mögliche damit anstellen.
Außerdem wäre es möglich die Fenstertitel zu durchsuchen, und die passenden Fenster dann auf die jeweilige Größe zu bringen. Den Titel des Fensters bekommst Du über
Vermutlich auch irgendwo bei "StarDesktop.getCurrentFrame..." ... oder so ähnlich - musst Du XRayen
Code: Alles auswählen
sub FenstergroesseSetzen(optional optHeight, optional optWidth, optional optZoom)
dim oWin as object
dim oGr as object
dim lHeight as long
dim lWidth as long
oWin = StarDesktop.getCurrentFrame().getContainerWindow()
oGr = oWin.getPosSize()
if ismissing(optHeight) then
lHeight = CLng(300)
else
lHeight = CLng(optHeight)
end if
if ismissing(optWidth) then
lWidth = CLng(500)
else
lWidth = CLng(optWidth)
end if
if oWin.IsMaximized then oWin.IsMaximized = false
oWin.setPosSize(oGr.X, oGr.Y, lWidth, lHeight, 12)
' Falg 12 - siehe http://www.openoffice.org/api/docs/common/ref/com/sun/star/awt/XWindow.html#setPosSize
if ismissing(optZoom) then
StarDesktop.getCurrentFrame.Controller.ViewSettings.ZoomValue = 100
else
StarDesktop.getCurrentFrame.Controller.ViewSettings.ZoomValue = CLng(optZoom)
end if
end sub
Code: Alles auswählen
.DocumentProperties.UserDefinedProperties
Außerdem wäre es möglich die Fenstertitel zu durchsuchen, und die passenden Fenster dann auf die jeweilige Größe zu bringen. Den Titel des Fensters bekommst Du über
Code: Alles auswählen
ThisComponent.CurrentController.Frame.Title
Zuletzt geändert von gogo am Di 5. Aug 2014, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 15:47
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
Vielen Dank für die Hilfe! Mit Makros hatte ich bisher noch nicht gearbeitet. Ich werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Nochmals vielen Dank,
Jair
Nochmals vielen Dank,
Jair
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
Liebe(r) gogo,
ich habe das gleiche Problem und zu deiner Antwort zwei Fragen.
Gruß,
Mau
ich habe das gleiche Problem und zu deiner Antwort zwei Fragen.
Ich vermute, dass das eine Einstellung der Registry ist. Ist das richtig?gogo hat geschrieben:Alternativ kann das Dokument natürlich auch Benutzerdefinierte Eigenschaften speichern, diese verstaust Du am Besten irgendwo/irgendwie unterCode: Alles auswählen
.DocumentProperties.UserDefinedProperties
Wie macht man das - XRayen?gogo hat geschrieben:Die kann man beim Start des Dokumentes auslesen und dann eben alles Mögliche damit anstellen.
Außerdem wäre es möglich, die Fenstertitel zu durchsuchen, und die passenden Fenster dann auf die jeweilige Größe zu bringen. Den Titel des Fensters bekommst Du überVermutlich auch irgendwo bei "StarDesktop.getCurrentFrame..." ... oder so ähnlich - musst Du XRayenCode: Alles auswählen
ThisComponent.CurrentController.Frame.Title
Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
Nein, was du da vermutest, ist falsch. In der Windows-Registry werden Informationen über den Rechner, die eingerichteten Benutzer, Windows und die installierten Programme gespeichert. Es wäre ja geradezu absurd, wenn DocumentProperties in der Registry landen würden. Dann könnten diese Eigenschaften ja nur auf der Maschine verwertet werden können, in deren Registry sie eingetragen worden sind.Mau hat geschrieben:Ich vermute, dass das eine Einstellung der Registry ist. Ist das richtig?
Man benutzt das X-Ray Tool für EntwicklerMau hat geschrieben:Wie macht man das - XRayen?
→ https://wiki.documentfoundation.org/Macros
→ http://dvd.de.libreofficebox.org/entwicklung/
Gruß
lorbass
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
Liebe(r) lorbass,
danke für deine Antwort.
Gruß,
Mau
danke für deine Antwort.
Ja, so ähnlich hatte ich mir das tatsächlich vorgestellt, weil die Fensterposition und -größe in diesem Fall ja eine Einstellung des jeweiligen Anwenders ist. Ich möchte den, der meine Datei als nächster verwendet (in dem Fall zur Übersetzungskontrolle), ja nicht zwingen, dieselbe Fenstereinstellung zu verwenden. (Aber möglicherweise habe ich das wieder falsch verstanden.)lorbass hat geschrieben:Nein, was du da vermutest, ist falsch. In der Windows-Registry werden Informationen über den Rechner, die eingerichteten Benutzer, Windows und die installierten Programme gespeichert. Es wäre ja geradezu absurd, wenn DocumentProperties in der Registry landen würden. Dann könnten diese Eigenschaften ja nur auf der Maschine verwertet werden können, in deren Registry sie eingetragen worden sind.Mau hat geschrieben:Ich vermute, dass das eine Einstellung der Registry ist. Ist das richtig?
Tja, ich habe mich in Sachen Computer und Software ja schon in vieles eingearbeitet. Aber das geht dann in eine Ebene hinunter, die ich nicht mehr beherrschen lernen werde.lorbass hat geschrieben:Man benutzt das X-Ray Tool für EntwicklerMau hat geschrieben:Wie macht man das - XRayen?
→ https://wiki.documentfoundation.org/Macros
→ http://dvd.de.libreofficebox.org/entwicklung/
Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
oops das wurde vermutlich missverstanden.gogo hat geschrieben:...
Alternativ kann das Dokument natürlich auch Benutzerdefinierte Eigenschaften speichern, diese verstaust Du am Besten irgendwo/irgendwie unterDie kann man beim Start des Dokumentes auslesen und dann eben alles Mögliche damit anstellen.Code: Alles auswählen
.DocumentProperties.UserDefinedProperties
...
.UserDefinedProperties sind Eigenschaft(en) des Dokumentes die der User vollkommen frei definiert - eine Seriennummer, ein spezieller Text den man nicht im Dokument selbst darstellen möchte, oder eben Informationen die man für die Fenstergröße verwendet.
Man kann damit aber KEINE Information hinterlegen die das System per se ausliest und als Standardwert für irgendwas verwendet, das muss man dann schon selbst programmieren.
Für die Fenstergröße wäre das dann etwa so:
Beim Erstellen des Formulars überlegt sich der Programmierer: 500 Pixel Breite und 350 Pixel Höhe wären gut, die Zoomstufe soll 120% sein und die Symbolleisten und das Menü sollen ausgeblendet werden. Also erstellt er eine Eigenschaft mit einem neuen Namen "FirmaXYZ_FensterDeko" und füllt sie bei diesem Dokument mit folgendem Text:
"500,350,120,KeinMenue"
Beim Speichern des Dokumentes wird diese Info also mit abgespeichert, ohne dass der User an der "normalen" Oberfläche etwas erkennen kann. Unter Datei/Eigenschaften/Benutzerdefinierte Eigenschaften wird er aber folgende Zeile sehen: Nun muss man nur noch die mitgespeicherte Info benutzen - d.h. ein Makro schreiben, dass beim Öffnen des Dokumntes diese Info ausliest und verarbeitet.
z.B.:
Code: Alles auswählen
Sub Autostartmakro
'Auslesen der Werte und Speichern in der Variable aWerte
aWerte() = SPLIT(ThisComponent.DocumentProperties.UserDefinedProperties.FirmaXYZ_FensterDeko, ",")
' Verarbeitung der Fenstergroesse und der Zoomstufe
call FenstergroesseSetzen( aWerte(0), aWerte(1) , aWerte(2) )
' Die Sub "FenstergroesseSetzen" im Post oben habe ich editiert - man kann ihr die zu setzenden Werte jetzt uebergeben.
' Aendern der Fensterdekoration:
call FensterAussehenEinstellen( aWerte(3) )
' die Sub "FensterAussehenEinstellen" sollte mit dem Wert "KeinMenue" etwas anfangen koennen :)
end sub
Wenn die "Sub Autostartmakro" also abläuft, dann wird das Dokument mit den festgesetzten Werten dargestellt.
Download hier: http://bernard.marcelly.perso.sfr.fr/index2.htmlgogo hat geschrieben:...
oder so ähnlich - musst Du XRayen
Installation per Klick, wenn man den Button im Dokument findet. Anwendungsbeispiele: siehe bei der Suchmaschine Deiner Wahl.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
Liebe(r) gogo,
danke für die ganzen Informationen. Ich habe jetzt erst einmal eine Benutzerdefinierte Einstellung hinzugefügt und die beiden Subroutinen an eine meiner Makrodateien angehängt.
Ausprobieren kann ich das Ganze erst später.
Aber vorab schon eine Frage noch:
Wie sorgt man dafür, dass der Autostartmakro gleich beim Öffnen der Datei abgearbeitet wird?
Gruß,
Mau
danke für die ganzen Informationen. Ich habe jetzt erst einmal eine Benutzerdefinierte Einstellung hinzugefügt und die beiden Subroutinen an eine meiner Makrodateien angehängt.
Ausprobieren kann ich das Ganze erst später.
Aber vorab schon eine Frage noch:
Wie sorgt man dafür, dass der Autostartmakro gleich beim Öffnen der Datei abgearbeitet wird?
Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
unter Extras/Anpassen/Ereignisse dem Ereignis "Dokument öffnen" das Makro zuweisen
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Sind Fenstergrößen für Dokumente individuell einstellbar
OK, Dank dir!
(Wenn alles funktioniert hat und ich mich nicht noch einmal melden muss, gleich doppelt ...
)
Gruß,
Mau
(Wenn alles funktioniert hat und ich mich nicht noch einmal melden muss, gleich doppelt ...

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.