🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
Guten Tag,
also ich meine den Abstand der Schriftzeilen in z.B. Pos 40 zu Pos 41 - zwischen Bacardi C und Jim B Cola ist ein weiter Abstand.
Zwischen Pos 44 und 45 sehe ich einen ziemlich kleinen Abstand.
Die Zeilenhöhe in der Tabelle ist 0,75 und die Settings im Format Absatz sind m.E. auch gleich.
Habt ihr eine Idee, wo die schwankenden Abstände herrühren? Bzw. wie ich es erreiche, dass die Schrift vertikal mittig erscheint.
Ich teste gerade LO 3.1.1. Aber in Ver 4.3.0 war es genau so. Im Forum hab ich nichts gefunden.
Danke, Klaus
also ich meine den Abstand der Schriftzeilen in z.B. Pos 40 zu Pos 41 - zwischen Bacardi C und Jim B Cola ist ein weiter Abstand.
Zwischen Pos 44 und 45 sehe ich einen ziemlich kleinen Abstand.
Die Zeilenhöhe in der Tabelle ist 0,75 und die Settings im Format Absatz sind m.E. auch gleich.
Habt ihr eine Idee, wo die schwankenden Abstände herrühren? Bzw. wie ich es erreiche, dass die Schrift vertikal mittig erscheint.
Ich teste gerade LO 3.1.1. Aber in Ver 4.3.0 war es genau so. Im Forum hab ich nichts gefunden.
Danke, Klaus
- Dateianhänge
-
- La-06x - Longdrinks - Weine - Kaffee.odt
- Writer doc mit unterschiedlichen Abständen
- (45.65 KiB) 138-mal heruntergeladen
Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
Meine Idee ist die, dass du dich nicht an die Regeln der Funktion von Absatzvorlagen hältst, sondern munter hart drauflos formatierst. Wenn sich dann die Fehler häufen, wird der Arbeitsaufwand bei der Korrektur immens.LO-Klaus hat geschrieben:also ich meine den Abstand der Schriftzeilen in z.B. Pos 40 zu Pos 41 - zwischen Bacardi C und Jim B Cola ist ein weiter Abstand.
Zwischen Pos 44 und 45 sehe ich einen ziemlich kleinen Abstand.
Die Zeilenhöhe in der Tabelle ist 0,75 und die Settings im Format Absatz sind m.E. auch gleich.
Habt ihr eine Idee ...
Zunächst markierst du die Tabelle und setzt dann alle Textinhalte mit Strg+m auf ihre verwendete Absatzvorlage zurück.
Man fragt sich, wozu du überhaupt Absatzvorlagen verwendest, wenn du in Wirklichkeit eine ganz andere Gestaltung haben möchtest.
Die Absatzvorlage ist die Muttervorlage deiner darauf aufbauenden weiteren Absatzvorlagen. In ihr wird lediglich die Schrift (in deinem Fall "Verdana") mit der gewünschten normalerweise eingesetzten Schriftgröße (in der Regel "12 pt"), dem Schrifteffekt (in der Regel "Standard") sowie Absatz nach unten (in der Regel "0,00 cm") festgelegt.
Für Deine Gestaltung brauchst du nur zwei weitere auf "Standard" aufbauende Absatzvorlagen.
"Textkörper links": Schrifteffekt kursiv; Ausrichtung links
"Textkörper zentriert": Schrifteffekt kursiv; Ausrichtung zentriert
Für die Texte, für die du normalersweise die Absatzvorlage "Standard" einsetzen würdest, solltest du noch folgende haben:
"Textkörper": Durch die Verknüpfung mit Standard werden alle Einstellungen von dort automatisch übernommen. Zusätzlich wird hier nur noch der Absatzabstand "Absatz nach unten 0,21 cm" eingestellt.
Mit diesen Absatzvorlagen formatierst du jetzt die Tabelle neu.
Deine Texte stehen in Tabellenzellen. Die aber kannst du ausrichten "oben/mittig/unten" (siehe Kontextmenü "Tabelle).
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
hi Rocko,
erstmal: dein letzter Hinweis (Tabelle > Kontext > Eigenschaften > mittig) war suppi
hatte ich vorher zwar gesichtet, aber ich war nicht so tief nicht in den Kontext eingestiegen.
Also, ich mach den Job nur aus Gefälligkeit, es werden vielleicht 20 .. 30 Seiten, auch mit unterschiedlichen Tabellenlayouts.
Macht es denn Sinn, dass ich mich dafür in die Vorlagen einarbeite? Brauche ich dann vielleicht 10 unterschiedliche Vorlagen ...
Bislang hatte ich nur Texte (hart) geschrieben und vielleicht mal eine kleine Tabelle mit eingebettet. Nun hab ich eine kleine Herausforderung.
Und sei nicht so hart mit Deinem Urteil. Vorab hatte ich immerhin eine befreundete Lektorin für wissenschaftliche Arbeiten gefragt.
Sie meinte nur, es wäre besser ohne Tabellen auszukommen
Das scheint mir aber bei einer Speisekarte nicht ganz so einfach.
erstmal: dein letzter Hinweis (Tabelle > Kontext > Eigenschaften > mittig) war suppi

hatte ich vorher zwar gesichtet, aber ich war nicht so tief nicht in den Kontext eingestiegen.
Also, ich mach den Job nur aus Gefälligkeit, es werden vielleicht 20 .. 30 Seiten, auch mit unterschiedlichen Tabellenlayouts.
Macht es denn Sinn, dass ich mich dafür in die Vorlagen einarbeite? Brauche ich dann vielleicht 10 unterschiedliche Vorlagen ...
Bislang hatte ich nur Texte (hart) geschrieben und vielleicht mal eine kleine Tabelle mit eingebettet. Nun hab ich eine kleine Herausforderung.
Und sei nicht so hart mit Deinem Urteil. Vorab hatte ich immerhin eine befreundete Lektorin für wissenschaftliche Arbeiten gefragt.
Sie meinte nur, es wäre besser ohne Tabellen auszukommen

Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
Soll das heißen, du hast wieder alles hart formatiert? Ich glaube, du geheimnist etwas in die Vorlagen hinein, was nicht zutrifft. Probiere das, was ich mühevoll zu erklären versucht habe, mal in einer separaten Beispieldatei nur mit dieser Tabelle aus.LO-Klaus hat geschrieben:Macht es denn Sinn, dass ich mich dafür in die Vorlagen einarbeite? Brauche ich dann vielleicht 10 unterschiedliche Vorlagen ...
In einer Absatzvorlage wird nichts anderes gemacht, als das was du machen musst, wenn du jeden einzelnen Absatz direkt neu einstellst (formatierst). In einer Absatzvorlage stellst du alles so ein, wie alle gleiche Absätze aussehen sollen. Danach musst du nicht jedes Mal und immer wieder mit vielen Klicks Absätze auf identische Gestaltung bringen. Einmal erledigt und im Dokument verwendet findest du eine Absatzvorlage im Dropdownfenster "Vorlage anwenden" links in der Formatsymbolleiste und kannst sie anwenden.
Es kommt nicht darauf an, wieviele Absatzvorlagen du brauchst (möglichst wenige!), sondern dass du bei der Einarbeitung entdeckst, welche Vorteile diese Art der Formatierung bietet. Entscheiden musst du aber selbst!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
hab die ganze Seite markiert - dann Kontext Tabelle ... > ... Zeilen mittig
und alles war gut.
Also wenn Du mich auf Vorlagen hieven möchtest, dann frag ich mich, wo wohl bei einer Tabelle der Absatz anfängt und wo er aufhört.
Bein freiem Text ist das alles easy. Bei einer Tabelle sind das die Settings in der Tabelle, oder die Settings im "Absatz", die sich nur auf die jeweilige Tabellenzeile beziehen?
Also ich begreif nicht, inwieweit sich diese Themen überlagern. ... Tut mir leid.
Viele Antworten kamen ja eh nicht, ich denke, da ist noch Ausbildungsbedarf
Magst du?
und alles war gut.
Also wenn Du mich auf Vorlagen hieven möchtest, dann frag ich mich, wo wohl bei einer Tabelle der Absatz anfängt und wo er aufhört.
Bein freiem Text ist das alles easy. Bei einer Tabelle sind das die Settings in der Tabelle, oder die Settings im "Absatz", die sich nur auf die jeweilige Tabellenzeile beziehen?
Also ich begreif nicht, inwieweit sich diese Themen überlagern. ... Tut mir leid.
Viele Antworten kamen ja eh nicht, ich denke, da ist noch Ausbildungsbedarf

Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
Ganz einfach: Jede Tabellenzelle bildet einen eigenen Absatz, sofern du mittendrin nicht auf die Return-Taste gedrückt hast. Falls aber Letzteres zutrifft, erübrigt sich deine Frage.LO-Klaus hat geschrieben:...wo wohl bei einer Tabelle der Absatz anfängt und wo er aufhört.
Im Übrigen kann ich Rockos Vorschläge nur ausdrücklich und aus ganzem Herzen unterstützen. Wenn ich mir deine Beispieldatei ansehe, erkenne ich keinen Grund für eine Vielzahl von Absatzvorlagen.
Bleib tapfer (und höre auf Rocko)
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
Wenn du bei der Stange bleibst, warum nicht?LO-Klaus hat geschrieben:ich denke, da ist noch AusbildungsbedarfMagst du?
Vielleicht ein erster Versuch: In der chaotischen Tabelle (Strg+m) klickst du auf einen Eintrag, bei dem die Absatzvorlage "Body text (2)" in der Formatsymbolleiste links angezeigt wird. Dann öffnest du das Kontextmenü des Absatzes mit Rechtsklick.
Ein Klick auf "Absatzvorlage bearbeiten" öffnet das Eingabefenster für diese Absatzvorlage. Dort nimmst du folgende Einstellungen vor: Schrift "Verdana - kursiv - 14 pt", Ausrichtung: "zentriert".
Danach klickst du einen Absatz mit der Absatzvorlage "Body text (7)", öffnest auf gleiche Weise das Eingabefenster und änderst die Angaben auf Schrift: "Verdana - kursiv - 14 pt", Ausrichtung: "zentriert", Einzüge&Abstände: "Zeilenabstand einzeilig" und "Abstand über dem Absatz 0,00 cm".
Zuletzt klickst du auf "Bacardi Cola" und änderst die Absatzvorlage auf "Body text (7)" aus der Formatsymbolleiste. Das ganze jetzt noch auf "Zelle mittig" eingestellt. Das war's auch schon.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zeilenabstäne ungleichmässig in Tabelle
@ Hazel und Rokko
Danke für Eure Hinweise. Jedenfalls bin ich schon mal einen großen Schritt weiter.
Bin jetzt erst mal in Urlaub. Vielleicht ist mal schlechtes Wetter und Zeit für die Absatzvorlage
Gruß, Klaus
Danke für Eure Hinweise. Jedenfalls bin ich schon mal einen großen Schritt weiter.
Bin jetzt erst mal in Urlaub. Vielleicht ist mal schlechtes Wetter und Zeit für die Absatzvorlage

Gruß, Klaus
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.