❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Hallo zusammen,
ich habe ein blödes Problem.
In meinem Inhaltsverzeichnis taucht unter dem Punkt 2.3.1. plötzlich nicht nur die Überschrift auf, sondern der gesamte Text dieses Kapitels.
Bei den Kapiteln vorher/ nachher ist alles OK!
Weiß jemand, woran das liegt? Bei der Vorlage ist "Standard" eingestellt, wie in den anderen kapitel auch.
Vielen Dank für eine zeitnahe Hilfe
ich habe ein blödes Problem.
In meinem Inhaltsverzeichnis taucht unter dem Punkt 2.3.1. plötzlich nicht nur die Überschrift auf, sondern der gesamte Text dieses Kapitels.
Bei den Kapiteln vorher/ nachher ist alles OK!
Weiß jemand, woran das liegt? Bei der Vorlage ist "Standard" eingestellt, wie in den anderen kapitel auch.
Vielen Dank für eine zeitnahe Hilfe
Re: Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Würde dir meine Antwort in der FAQ dazu bereits auf die Sprünge helfen?Heureka hat geschrieben:Weiß jemand, woran das liegt? Bei der Vorlage ist "Standard" eingestellt, wie in den anderen kapitel auch.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Bei mir ist im TAB "Standard" eingetragen,
hilft also leider nicht weiter. Habs auch schon mit dem Schließen und neuen Öffnen der Datei vergeblich versucht.
hilft also leider nicht weiter. Habs auch schon mit dem Schließen und neuen Öffnen der Datei vergeblich versucht.
Re: Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
So sieht das dann im Verzeichnis, bzw. im Text aus. Standard ist wirklich eingestellt.
Liegt das vielleicht an der Abbildung? Die sollte nicht ins Verzeichnis. Ist bislang jedoch das einzige Kapitel mit Abbildung und das macht im Verzeichnis Probleme. Vielleicht ein Zusammenhang?
Danke und beste Grüße
Liegt das vielleicht an der Abbildung? Die sollte nicht ins Verzeichnis. Ist bislang jedoch das einzige Kapitel mit Abbildung und das macht im Verzeichnis Probleme. Vielleicht ein Zusammenhang?
Danke und beste Grüße
- Dateianhänge
-
- Unbenannt2.PNG (52.4 KiB) 2735 mal betrachtet
-
- Unbenannt.PNG (61.7 KiB) 2735 mal betrachtet
Re: Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Hier noch ein Bild des Einstellungsfensters
- Dateianhänge
-
- Unbenannt3.PNG (43.7 KiB) 2733 mal betrachtet
Re: Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Der Screenshot nützt bei dieser Fehlersuche überhaupt nichts. Ohne Beispieldatei, die anonymisiert mit der problematischen Stelle übrig bleibt, ist kaum weiterzuhelfen.Heureka hat geschrieben:Liegt das vielleicht an der Abbildung? Die sollte nicht ins Verzeichnis. Ist bislang jedoch das einzige Kapitel mit Abbildung und das macht im Verzeichnis Probleme. Vielleicht ein Zusammenhang?
Hast du schon mal in die Statuszeile geschaut, wenn der Cursor in diesen Absatz geklickt ist? OIder aber markiere den Absatz und drückt Strg+m, um alle direkten Formatierungen zu beseitigen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Hilfe, was Seltsames mit dem Inhaltsverzeichnis passiert
Dank dir,
Strg. + m hat geholfen. Hoffe das löst jetzt allerdings keine verborgenen Folgeprobleme aus
.
Das nächste Mal mit Beispieldatei...
Viele Grüße und schönen Sonntag Abend noch
Strg. + m hat geholfen. Hoffe das löst jetzt allerdings keine verborgenen Folgeprobleme aus

Das nächste Mal mit Beispieldatei...
Viele Grüße und schönen Sonntag Abend noch
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.