❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Seitenzahlen
Seitenzahlen
Hallo zusammen,
bei mir beginnen mitten im Text die Seitenzahlen wieder bei 1. Weiß jemand, woran das liegen könnte. Kann mich nicht erinnern in entsprechender Weise rumgepfuscht zu haben;).
Wie kann ich also einstellen, dass ab dieser Seite 1 mitten im Text ganz normal weitergezählt wird?
Vielen Dank für eure Antworten
bei mir beginnen mitten im Text die Seitenzahlen wieder bei 1. Weiß jemand, woran das liegen könnte. Kann mich nicht erinnern in entsprechender Weise rumgepfuscht zu haben;).
Wie kann ich also einstellen, dass ab dieser Seite 1 mitten im Text ganz normal weitergezählt wird?
Vielen Dank für eure Antworten
Re: Seitenzahlen
Kommando zurück, habe weiter gesucht und den Trick mit schließen/ neu öffnen gefunden. Das hat funktioniert, die Seitenzahlen sind jetzt so wie gewünscht.
Dennoch sehr seltsam...
Dennoch sehr seltsam...
Re: Seitenzahlen
Gar kein Trick notwendig! Feldbefehle müssen mit F9 aktualisiert werden. Siehe auch: "Menü - Extras - Aktualisieren - Kontextmenü"Heureka hat geschrieben:Kommando zurück, habe weiter gesucht und den Trick mit schließen/ neu öffnen gefunden. Das hat funktioniert, die Seitenzahlen sind jetzt so wie gewünscht.
Dennoch sehr seltsam...
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Seitenzahlen
Hab ich gemacht und heute ist das Problem trotzdem wieder aufgetaucht. Ist das ein Bug?
F9 hat nicht geholfen und Schließen/ Öffnen der Datei auch nicht.
Keine Ahnung...
F9 hat nicht geholfen und Schließen/ Öffnen der Datei auch nicht.
Keine Ahnung...
Re: Seitenzahlen
Dann scheint das Problem bei dir zu liegen. Und jetzt? Wie wär's hier mit einer Beispieldatei.Heureka hat geschrieben:Hab ich gemacht und heute ist das Problem trotzdem wieder aufgetaucht. Ist das ein Bug?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Seitenzahlen
Sorry dass ich jetzt erst reagiere!
Hier die Beispieldatei. Denke auch, dass der Fehler eher bei mir liegt.
VG
Hier die Beispieldatei. Denke auch, dass der Fehler eher bei mir liegt.
VG
Zuletzt geändert von Heureka am Di 16. Sep 2014, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seitenzahlen
Nachdem ich deine "Formatiertechnik" etwas näher unter die Lupe genommen habe, fällt mir hier nur eines ein. Von Anfang bis Ende neu formatieren!Heureka hat geschrieben:Eine Idee?
Dazu aber solltest du dich zuerst mit der Arbeitsweise des Programms vertraut machen. Gezielt dazu steht sogar was in meiner Signatur.
Hier mal die wichtigsten Auffälligkeiten:
Die 1. Hälfte der Arbeit ist mit der einzigen Absatzvorlage "Standard" formatiert, selbst die Überschriften. In diesem Teil hast du die Überschriften sogar von Hand nummeriert. Daraus lässt sich natürlich kein Inhaltsverzeichnis erstellen.
Da das Vorlagenkonzept offenbar nicht richtig verstanden oder vielleicht auch gar nicht beachtet wurde, wird eine Korrektur der Formatierung äußerst zeitaufwendig werden. Diese Zeit hättest du besser ins Kennenlernen des Programms investiert.
Diese Arbeit wurde des öfteren im doc-Format abgespeichert. D.h. vom Original- ins Fremdformat konvertiert und umgekehrt. Im Prinzip wurde damit gearbeitet wie mit einer Schreibmaschine.
Kurzum: Inhalt habe ich nicht gelesen; die Formatierung (Gestaltung) der Arbeit erscheint mir aber ein Disaster zu sein.
Auf deine Eingangsfrage aber gehe ich gerne ein: Ab der Seite 4 wird wieder neu mit der Seitenzählung begonnen. Was kannst du tun, dass ab hier einfach weiter gezählt wird?
Klick mit dem Cursor auf den 1. Absatz der Seite 4 (bei dir wieder mit der Seitenzahl 1 beginnend.). Öffne das Kontextmenü mit Rechtsklick und klicke dort auf "Absatz". Im Formatierungsfenster klickst du dann auf den TAB "Textfluss" und trägst hier die Seitennummer 0 ein. (In der Statuszeile wird jeweils die Seitennummerierung angezeigt!)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Seitenzahlen
Oh je, das hatte ich befürchtet. Richtig, ich habe/ musste zwischendurch mehrmals zwischen doc und odt wechseln.
Der Anfangsteil ist arbeitstechnisch lediglich eine Vorabgliederung/ ein Arbeitsplan, die/der ohne Gliederungsfunktion erstellt wurde (mit manueller Kapitelnummerierung, als Standard formatiert). Dieser Teil wird daher mit Bearbeitung der Hauptkapitel nach und nach gelöscht.
Erst im hinteren Teil nutze ich, wie im Inhaltsverzeichnis ersichtlich, die Gliederungsfunktion. Dies alles aber nur zur Info und zu meiner Rehabilitation
.
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.
Der Anfangsteil ist arbeitstechnisch lediglich eine Vorabgliederung/ ein Arbeitsplan, die/der ohne Gliederungsfunktion erstellt wurde (mit manueller Kapitelnummerierung, als Standard formatiert). Dieser Teil wird daher mit Bearbeitung der Hauptkapitel nach und nach gelöscht.
Erst im hinteren Teil nutze ich, wie im Inhaltsverzeichnis ersichtlich, die Gliederungsfunktion. Dies alles aber nur zur Info und zu meiner Rehabilitation

Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.
Re: Seitenzahlen
Ach ja, kann ich meine Beispieldatei eigentlich löschen? Habe die Diskussion zwar gesehen, kann mir jedoch ein Löschverbot kaum vorstellen.
Da ich noch mit der Bearbeitung der Datei/ Fragestellung beschäftigt bin, bin ich logischerweise etwas sensibel was die dauerhafte Verfügbarkeit meines Textes betrifft.
VG
Da ich noch mit der Bearbeitung der Datei/ Fragestellung beschäftigt bin, bin ich logischerweise etwas sensibel was die dauerhafte Verfügbarkeit meines Textes betrifft.
VG
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.