🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Elbfischer » Mo 29. Sep 2014, 16:53

Hallo zusammen,

ich arbeite mit LO 4.2.5.2 unter Win 7 pro x64. Die LO-Einstellungen sind lokal gespeichert, Vorlagen und Dokumente auf meiner Synology Diskstation (aktuellste Firmware), die LO-Pfade sind entsprechend gesetzt. Bis vor wenigen Tagen funktionierte alles einwandfrei. Etwas längere Lade- und Speicherzeiten bei größeren Dokumenten waren akzeptabel.

Dann merkte ich plötzlich (ich hatte keinerlei Änderungen am System oder an den Einstellungen von Windows, LO oder Kaspersky AV vorgenommen!), dass nach dem Speichern einer knapp 15 MB großen Datei der Writer blockiert war und gleichzeitig das Kaspersky-AV-Icon in der Taskleiste "wie wild" aktiv war. Das dauerte etwa 30-60 Sekunden, dann war wieder alles normal. Während dieser Zeit kann ich nicht einmal den Explorer benutzen...

Inzwischen haken sowohl der Writer wie Draw auch beim Start. Es dauert ewig, bis ich das Datei-Menü öffnen kann. Und dann hakt es wieder bei den zuletzt geöffneten Dokumenten; die anzuklicken muss ich mindestens 3-4 mal versuchen, bis die letzten Dokumente erscheinen (allesamt auf der Diskstation gespeichert).

Diese Macken treten reproduzierbar auf (mit aktivem oder deaktiviertem AV) und die Diskstation ist immer in Betrieb, also nicht "am Schlafen". Allerdings habe ich es inzwischen ein- oder zweimal gehabt, dass der Writer völlig problemlos startete, beim Speichern dann aber wieder hakte. Kleine Dateien machen beim Speichern keine Probleme und die große auch nicht, wenn ich sie lokal speichere.

Diese Probleme treten auch mit einem neu angelegten Profil auf wie auch mit einem testweise installierten OpenOffice 4.1.1 mit nagelneuem Profil.

Aber: mit anderen Programmen habe ich diese Probleme überhaupt nicht.

Hat irgendjemand von Euch da draußen eine Idee, was da los sein könnte???

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Herzlichen Dank schon mal im voraus dafür,
Elbfischer (Peter)
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Elbfischer » Di 30. Sep 2014, 16:12

Hallo zusammen,

ich habe noch gesucht und gesucht und gesucht und nunmehr gefunden, was der Grund ist.

Das ist kein Bug von LO, sondern ein Feature, das sich leider so negativ auswirkt: LO liest beim Start und bei jeder Änderung nicht nur die Namen/Pfade der zuletzt benutzten Dokumente ein, sondern die kompletten Dokumente, um sie dann sofort parat zu haben, wenn das letzte Dokument geschlossen wird, und sie als Miniaturansicht zur Auswahl zum Öffnen anzubieten.

Eigentlich ein nettes Gimmick, das sich aber bei bestimmten Konstellationen leider sehr negativ auswirkt.

Ich habe das gemerkt, als ich einmal mehr oder weniger ungewollt die Liste der zuletzt benutzten Dokumente geleert hatte.

Und damit kommt - natürlich - meine nächste Frage: kann man dieses Verhalten irgendwo abstellen? Ich würde liebend gerne auf die Vorschau verzichten, die Liste der Dateinamen aber gerne behalten.....

Schon mal schönen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Elbfischer
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Drachen » Mi 1. Okt 2014, 16:14

Hallo,

lass dieses Startcenter außen vor und starte direkt Writer oder Calc. Dein Win7 zeigt dazu dann direkt im Startmenü die zletzt mit Writer bzw. Calc geöffneten Dateien an.

Damit hast du die Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien, verzichtest auf das Vorschaubild und damit dürfte zugleich die lästige Pause beim Start passé sein.

Einziger Haken aus meiner Sicht: zumindest am Anfang ist die Liste im Win7-Startmenü noch leer, aber das ändert sich mit jedem Dokument. Writer und Calc kennen unabhängig vom Windows-Startmenü oder vom LO-Startcenter auch selber ihre zuletzt bearbeiteten Dateien (sieh mal oben im Menü Datei nach), du hast dadurch lediglich übergangsweise geringfügig weniger Komfort.

MfG
Drachen

Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Elbfischer » Mi 1. Okt 2014, 19:35

Hallo Drachen,

danke für Deinen Kommentar, welches das eigentliche Problem aber nicht beseitigt:

1. Mein Problem tritt auch auf diesem Wege auf, denn LO öffnet ja auch bei dieser Startart schon beim Start alle Dokumente aus der History, um sie dann auf dem Startbildschirm sofort anzeigen zu können, der

2. nicht nur beim Start von LO statt direkt einer Anwendung erscheint, sondern auch dann, wenn man die letzte geöffnete Datei schließt, ohne die Anwendung selbst zu schließen....

Ich halte deshalb dieses Feature (für eher ein Gimmick, denn ich vergebe immer "sprechende" Dateinamen) für recht problematisch und man sollte sie komplett abschalten können.

Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee, wie man das über die erweiterten Einstellungen doch noch hinbekommen kann, dass nur die Dateinamen mit ihren Pfaden gespeichert und angezeigt werden, ohne alle Dateien erst einzulesen.

Schade, dass LO inzwischen immer mehr Wert auf solche Gimmicks zu legen scheint (z.B. auch die neue Vorlagenverwaltung, die man immer erst vergrößern muss, um alle zu sehen zu bekommen und die sich die letzte Fenstergröße/-position nicht merken kann... oder die Seitenleiste, die sich die letzte Einstellung nicht merkt und jedesmal wieder auf "meine" Einstellung geklickt werden muß) statt auf vernünftige Funktionalität.

Jaja, ich weiß: die Seitenleiste stammt aus AOO. Aber: muss LO "jeden Mist" übernehmen?

Danke jedenfalls für Eure Aufmerksamkeit und evtl. ja auch noch Hinweise.

Schönen Abend noch,
Elbfischer (Peter)
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Drachen » Fr 3. Okt 2014, 11:36

Hallo Peter,

am Startcenter kannst du das m.W. nicht ändern. Die Frage bleibt tatsächlich, ob und wieso du dieses Startcenter überhaupt brauchst. Ich mach den Kram schon arg lange (WordStar, WordPerfect, Word .... irgendwann kam dann Windows und Winword und wie sie alle hießen ...) und hab mir wohl daher niemals solche Center angewöhnt. Ich lege mir die Applikation so, dass ich sie mit möglichst Aufwand starten kann, so ein Center ist da bereits wieder ein für mich unnötiger Klick - und wie man sieht, bringt dieser Umweg dann ggf. auch noch zusätzliche Probleme, die ich mir niemals aufgehalst habe bisher :)

Ich kann dir daher nur den pragmatischen Weg raten: Prüfe, ob und wozu du denn dieses Startcenter benötigst. Wenn du es brauchst, dann bist du offenar auch an seine Eigenheiten gebunden. Wenn du es nicht brauchst, geh andere Wege - dass du den Zugriff auf deine Dokumentenhistory dabei nicht einbüßt (oder nur vorübergehend und selbst das kann man durch gezielten einmaligen Aufruf aller benötigten Dokumente binnen 5 MInuten abhaken), hatte ich ja bereits geschrieben.

Bei Win7 kann man sich den Writer sogar auf die Taskleiste ziehen ("anheften") - wenn man dort per Rechtsklick drauf geht, zeigt er auch die zuletzt genutzten Dateien an. Das wäre zweifelsfei schneller als das Startcenter bei ebenso wenigen oder gar weniger Mausklicks; mit zwei Mausklicks hat man das Dokument dann offen. Man muss nur schauen, dass man sich die Taskleiste nicht zu voll knallt, also besser seitlich anordnen (bei den Breitbildmonitoren eh besser als unten oder oeben) oder auch auf kleine Symbole umstellt, so man keine Augenprobleme hat. Es gibt viele Wege, mit Flexibilität und Pragmatismus kommt man immer deutlich weiter, als auf einer bestimmten Funktion zu beharren :-)

MfG
Drachen

pmoegenb

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von pmoegenb » Fr 3. Okt 2014, 13:36

Elbfischer hat geschrieben:Jaja, ich weiß: die Seitenleiste stammt aus AOO. Aber: muss LO "jeden Mist" übernehmen?
Nein, die Seitenleiste stammt von IBM Lotus Symphonie und wurde von IBM für beide Projekte kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Kann über Ansicht/Seitenleiste dauerhaft aktiviert oder deaktiviert werden.

Du kannst mal mit den verschiedenen Startparametern (siehe Programmhilfe: Index unter Suchbegriff Startparameter) experimentieren ob Du eine Lösung für Dein Startproblem findest

Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Elbfischer » Fr 3. Okt 2014, 17:37

@ Drachen,

danke für deine weiteren Ausführungen, die aber nicht wirklich zielführend sind. Ich starte LO nie, sondern immer direkt eine Anwendung. Sei es, dass ich das Programm starte oder dass ich eine LO-Datei doppelklicke. Aber ich komme trotzdem nicht völlig am Startcenter vorbei: ich beende z.B. die Arbeit an einer Datei, speichere und schließe sie. Schon bin ich im Startcenter.

Ok, damit kann ich ja noch leben. Aber ich meine festgestellt zu haben, dass LO - ohne Erfordernis - schon beim Start alle History-Dateien einliest (warum auch immer) und deshalb offenbar einfriert, bis es auch die größte Datei wirklich gelesen hat. DAS ist für mich das eigentliche Problem. Ob ich das Startcenter benutze oder nicht, LO verbraucht Zeit dafür, und DAS stört mich ungemein.-

Ach übrigens: auch habe schon früh angefangen (VC20, C64, PC mit MS- oder DR-DOS etc. etc.) und bin nicht völlig unbewandert.

@pmoegenb,

auch Dir danke für Deinen Hinweis. Stimmt natürlich, die Seitenleiste stammt ursprünglich von IBM, wurde aber meines Wissens zuerst in AOO "eingebaut". Sie stört mich ja nicht wirklich, sie halt für mich nur ein Gimmick; UND: sie läßt sich nicht konfigurieren (z.B. bei Programmstart immer eine bestimmte von MIR gewünschte Ansicht), und DAS stört mich.

Ich habe das Gefühl, dass in LO vieles eingebaut wird, das noch absolut halbgar ist.

Nichts für ungut und noch 'n schönes Wochenende,
Peter
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von Drachen » Sa 4. Okt 2014, 15:27

Elbfischer hat geschrieben:Aber ich komme trotzdem nicht völlig am Startcenter vorbei: ich beende z.B. die Arbeit an einer Datei, speichere und schließe sie. Schon bin ich im Startcenter.
Hab ich eben mal ausprobiert, da ich diesen Weg üblicherweise nicht gehe und das nicht wusste. Wieder was gelernt.

Gruß
Drachen

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von swolf » Sa 4. Okt 2014, 17:17

Hallo Elbfischer,
ich beende z.B. die Arbeit an einer Datei, speichere und schließe sie.
Schon bin ich im Startcenter.

... nur wenn die geschlossene Datei die einzige offene bzw. die letzte von mehreren offenen war
und du das Programm nicht beenden möchtest.

Das bedeutet, dass du beim Schließen des letzten Dokumentes entweder
ein neues, leeres Dokuments stehen lassen kannst,

oder
statt Dokument schließen (oben rechts das untere Kreuz) - > LO beenden (Strg+Q oder das *obere* Kreuz oben rechts).

Dein eigentliches Problem ist aber damit nicht gelöst.

gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: Writer und Draw frieren ein bei Start und nach Speichern

Beitrag von gg6 » Mo 20. Okt 2014, 20:10

Hallo,

ich hatte das Startcenter noch niemals gesehen, bevor ich nicht eben das probiert habe, was hier beschrieben wurde (Datei schließen).

Doppelklick auf Datei, wenn ich an dieser weiter arbeiten möchte, Klick im Startmenü auf Anwendung, wenn ich eine neue Datei beginne. Es geht auch Start der Anwendung und dann "Datei - Zuletzt benutzte Dokumente". Da gibt es auch keine Vorschaubilder. Wenn ich mit mehreren Dateien arbeite, öffnen sich mehrere Fenster. Wenn ich eine Datei schließen möchte, beende ich das komplette Fenster.

Ich finde aber auch, dass man ein kleines Kästchen auf dem Startbildschirm positionieren könnte: "Voransicht nicht anzeigen".

Gruß, GG.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten