🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Buch formatieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
HanneW
Beiträge: 68
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:43

Re: Buch formatieren

Beitrag von HanneW » Mo 20. Okt 2014, 15:20

Hi Rocko,

danke für Deine Geduld mit mir... Geht's denn anderen auch so?

Genauso, wie Du es beschrieben hast, hab ich's gemacht. Vielleicht liegt es daran, dass die Datei 11,22 MB groß ist, dachte ich mir jetzt.
Bilder haben 96 dpi, da könnte ich doch auch noch runterschrauben bei der jpg-Komprimierung: derzeit 90.
Was rätst Du?

VG Hanne
Zuletzt geändert von HanneW am Mo 20. Okt 2014, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Buch formatieren

Beitrag von Rocko » Mo 20. Okt 2014, 15:30

HanneW hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, dass die Datei 11,22 MB groß ist, dachte ich mir jetzt.
Genau das ist wohl der Grund! Wenn ich mich nicht irre, sind nur 128 kB erlaubt. Du musst also gehörig abspecken! Ich hatte doch geschrieben:
Fertige doch einfach eine Beispieldatei mit der Problematik an. In einer Kopie kannst du dafür alle übrigen Seiten löschen, damit nur einmalig die Probleme gezeigt werden und den übrig gebliebenen Text verfremden.
Bei den Bildern kommt es überhaupt nicht auf die Qualität an. Nimm statt jpg das gif oder png Format!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: Buch formatieren

Beitrag von gg6 » Mo 20. Okt 2014, 19:40

Hallo Hanne,

das Problem mit der Leerzeile in den Tabellenzellen bekommst Du eigentlich sehr schnell in den Griff. Mach es so, wie es oben beschrieben wurde. Du machst einen Rechtsklick auf das jeweilige Bild und wählst "Verankerung" und dann "Als Zeichen". Dann verschwindet die Leerzeile, da das Bild jetzt als Zeichen die Zeile füllt.

Die Anspielung auf die Grafiken, die ich oben gemacht habe, bezieht sich auf ein Problem, dass ich mit Grafiken in der Version 4.3.2 hatte. Hier verschwanden regellos einige Grafiken, die ich zuvor mit der Version 4.2.3 eingefügt hatte. Ein Forenmitglied erklärte mir daraufhin, dass wenn an dritter Stelle der Versionsnummer eine 0, 1, 2 oder 3 steht, häufig noch gravierende Fehler enthalten sind. Besser sei es, wenn man eine ältere Version verwendet, die an der dritten Stelle eine 6 hat, also 4.1.6 oder 4.2.6. Ich bin daraufhin auf Version 4.2.6.3 gegangen, womit sich meine Probleme erledigt hatten.

Gruß, GG.

HanneW
Beiträge: 68
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:43

Re: Buch formatieren

Beitrag von HanneW » Mo 20. Okt 2014, 21:54

Also, der nächste Versuch... Jetzt MUSS es klappen!
Beschreibung meiner Herausforderungen in der Datei.
JA - ich hab viel rumexperimentiert...
Wäre froh, ich käme in Kürze zu einem Punkt, an dem ich inhaltlich weiterarbeiten kann. Meine Probanden sind fast 95 und gute 97 (J.)!

Wäre sehr dankbar, für (sachdienliche) Hinweise
- wie einfrieren (z.B. Dropbox?)
- den für mich richtigen Link für den (älteren) Download hier: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/ steht allerhand, - was mich verunsichert)

VG Hanne
Dateianhänge
20141018_MEMOIREN_Teil 1_Beratung.odt
(46.63 KiB) 197-mal heruntergeladen
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Buch formatieren

Beitrag von Rocko » Di 21. Okt 2014, 11:12

HanneW hat geschrieben:Also, der nächste Versuch... Jetzt MUSS es klappen!
Beschreibung meiner Herausforderungen in der Datei.
Du hast schlichtweg die Zusammenhänge nicht verstanden! Wenn ich Zeit habe, liefere ich die Erklärung noch nach.

Um aber schon jetzt auf zwei der wichtigsten Fehlbedienungen hinzuweisen, folgendes:

Du brauchst keine Tochtervorlagen für die Grafiken. Mit der Verankerung "Am Zeichen" hast du die fehlerträchtigste Variante ausgesucht. In Frage kommen bei dir eigentlich nur die Verankerungen "Am Absatz" oder "Als Zeichen". Der Unterschied aber wird erst deutlich, wenn man die Funktion und ihre Folgen richtig verstanden hat. Dazu leider nur kurz:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 96#p238896
Die erste Hälfte dieser Beispieldatei hat deine Problematik zum Inhalt:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 29#p247807
HanneW hat geschrieben:- wie einfrieren (z.B. Dropbox?)
Mit "Einfrieren" war wohl gemeint: Sicherheitshalber eine Kopie der aktuellen Datei mit anderem Namen abspeichern, dass du immer wieder auf dieses "Original" zurückgreifen kannst. Wo? An einem sicheren Ort.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

HanneW
Beiträge: 68
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:43

Re: Buch formatieren

Beitrag von HanneW » Mi 22. Okt 2014, 10:52

Mit "Also, der nächste Versuch... Jetzt MUSS es klappen!" meinte ich den Anhang...

VG Hanne
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64

HanneW
Beiträge: 68
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:43

Re: Buch formatieren

Beitrag von HanneW » Mi 22. Okt 2014, 16:06

Hi GG,

nun wollte ich Dich mal "heimlich" anschreiben, aber den Nutzer gibt's nicht... ("Der Benutzer, der hinzugefügt werden sollte, existiert nicht.")

Mir es schon peinlich, was ich alles nicht verstehe... - Nicht einmal den Download.
Die neueste Version hab ich rausgeschmissen, musste ich ja, bevor ich etwas neues installiere ...

Welches Hauptpaket brauche ich denn?*

Und dann gibt's da das "LibreOffice 4.2.6-secfix". Das von Dir genannte "4.2.6.3" finde ich nicht auf dieser Seite...
Muss ich danach die 4 Pakete unter "Download the Sourcecode" zusätzlich downloaden? Sind die dann auf deutsch?

LG Hanne

*Ich konnte die Dateien mit OpenOffice 4.0.1. öffnen.
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Buch formatieren

Beitrag von swolf » Mi 22. Okt 2014, 16:57

Hallo Hanne,

du brauchst (ganz oben ->zwei große, grüne Downloadbuttons):
1. das Hauptprogramm "LibreOffice 4.2.6-secfix"
2. "Hilfe für die Benutzung ohne Internetverbindung".

pmoegenb

Re: Buch formatieren

Beitrag von pmoegenb » Mi 22. Okt 2014, 17:01

HanneW hat geschrieben:nun wollte ich Dich mal "heimlich" anschreiben, aber den Nutzer gibt's nicht... ("Der Benutzer, der hinzugefügt werden sollte, existiert nicht.")
Wenn Rocko in seinen Benutzerangaben keine Kontaktdaten angegeben hat, dann möchte er auch nicht direkt kontaktiert werden.
HanneW hat geschrieben: Welches Hauptpaket brauche ich denn?*
Und dann gibt's da das "LibreOffice 4.2.6-secfix". Das von Dir genannte "4.2.6.3" finde ich nicht auf dieser Seite....
LibreOffice 4.2.6-secfix ist richtig, dabei handelt es sich um die Finalversion. Allerdings benötigst Du zusätzlich die Offline LibreOffice-Hilfe auf Deutsch.
HanneW hat geschrieben: Muss ich danach die 4 Pakete unter "Download the Sourcecode" zusätzlich downloaden? Sind die dann auf deutsch?
Nein, es denn Du möchtest den Programmcode von LibreOffice ändern, was ich bezweifle.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Buch formatieren

Beitrag von swolf » Mi 22. Okt 2014, 17:16

Danke @Peter, dass du dich korrigierend eingeklinkt hast.

@Hanne, sorry für die falsche Antwort und dadurch entstandene Verwirrung. Leider kann ich meinen fehlerhaften Beitrag
nicht löschen, vielleicht ist ein Admin so nett und macht das.
Mach das bitte so, wie Peter schreibt!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten