❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

GELÖST: Problem mit bedingter Formatierung

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

GELÖST: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von OttoZ » Sa 8. Nov 2014, 10:15

Hallo, bei mir hakt es mal wieder.
Ich möchte in meinem Kassenbuch die Zeilen betonen (gerade Zeilen grün hinterlegt),
zusätzlich soll der letzte im Monat unterstrichen werden.
Nun wird bei diesen beiden Bedingungen die zweite nur erfüllt, wenn die erste nicht erfüllt wird. :shock:

Ganz sicher gibt es eine (bessere) Lösung!?
Danke für Vorschläge!
Dateianhänge
bedingte Formatierung überlagern.ods
(52.93 KiB) 155-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von OttoZ am Di 11. Nov 2014, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von OttoZ » Sa 8. Nov 2014, 11:31

edit: ... es läßt sich mit einer 3. Bedingung wie gewünscht formatieren,
allerdings suche ich eine elegantere Lösung.

... ich stieß nun auf http://www.re-solutions.de/ooo/makros/ mit dem Macro
colorRows
Das hört sich nach einer Lösung an,
leider weiß ich mit Macros nicht umzugehen und wäre für entsprechende Anleitung dankbar.
Dateianhänge
dritte bedingte Formatierung.ods
(51.4 KiB) 157-mal heruntergeladen
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von mikele » Sa 8. Nov 2014, 13:41

Hallo,
im ersten Moment hätte ich dir sofort zugestimmt, aber die Hilfe sagt dazu:
Die Bedingungen werden der Reihe nach von 1 bis 3 geprüft. Wenn die erste Bedingung erfüllt ist, wird die festgelegte Formatvorlage verwendet. Anderenfalls wird der Inhalt auf die zweite Bedingung geprüft. Ist diese erfüllt, dann wird ihre Formatvorlage verwendet. Ist die Bedingung nicht erfüllt, dann wird die dritte Bedingung angewendet.
Damit wird, sobald die erste Bedingung erfüllt ist, die zweite Bedingung nicht mehr geprüft. Du wirst also mit drei Bedingungen (nur Monatsende, nur gerade Zeile, beides) arbeiten müssen.
Gruß,
mikele

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von lessger » Sa 8. Nov 2014, 13:56

Hallo OttoZ,

das Makro habe ich mir aus Zeitgründen nicht angesehen. Ich denke aber, das brauchst Du nicht.

Wenn Du es nur mit bedingter Format machen willst, siehe den Hinweis von Michele. Du muß aber vier Bedingungen aufstellen, von denen immer nur eine erfüllt ist. Also:
  • Gerade Zeile und kein Monatswechsel
  • Ungerade Zeile und kein Monatswechsel
  • Gerade Zeile und Monatswechsel
  • Ungerade Zeile und Monatswechsel
Einfacher geht es mit Autoformat: definier Dir für die Grundformatierung (also gerade/ungerade Zeile) ein Autoformat. Siehe Format > Autoformat... Hinzufügen...
Mach Dir für die Abgrenzung der Monate eine bedingte Formatierung. Du brauchst nur eine Bedingung: wenn Monatswechsel, dann Format mit Zellrand. Bei der Formatvorlage sollte alles auf Standard stehen, außer dem unteren Zellrand.
Siehe Beispieltabelle.

Grüße
Gerhard
Dateianhänge
bedingte Formatierung und Autoformat.ods
(58.96 KiB) 170-mal heruntergeladen
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von OttoZ » Sa 8. Nov 2014, 19:28

... vielen Dank für Eure Hilfe.die Bedingungen wären in richtiger Reihenfolge (glaube ich):
gerade Zeile + Monatswechsel ........: grün und Unterstreichung
Monatswechsel .........................: Unterstreichung
gerade Zeile ...........................: grün
@lessger, deine Lösung ist die gesuchte, das sieht doch deutlich einfacher aus.
Nun muß ich mir Format > Autoformat... Hinzufügen...
zu eigen machen, ist neu für mich, danke für den Tipp.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von lessger » Sa 8. Nov 2014, 21:13

Hallo OttoZ,
Nun muß ich mir Format > Autoformat... Hinzufügen...
zu eigen machen, ist neu für mich, danke für den Tipp.
Sieht komplizierter aus als es ist...
  • Mach Dir eine kleine Mustertabelle mit der ricthtigen Formatierung, 4x4 Zellen groß, Kopfzeilen/-spalten falls gewünscht. Kann durchaus auf einem anderen Tabellenblatt sein.
  • Markiere diese Zellenbereich mit der Maus
  • Format > AutoFormat > Hinzufügen...
  • Gib diesem Format einen Namen (z.B. GrünWeiß) und Ok
Dieses Autoformat wird im Benutzerprofil gespeichert, steht Dir also in Zukunft immer zur Verfügung.

Autoformat anwenden durch: Tabellenbereich auswählen, Format > AutoFormat, in der Listbox "Dein" Format auswählen, unter Mehr auswählen, was geändert werden soll (versuch's erstmal nur mit Muster) und fertig.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von OttoZ » Di 11. Nov 2014, 19:37

@Gerhard, danke für die ausführliche Anleitung, das bringt mich weiter!
Der Leistungsumfang der Tabellenkalkulationen wächst ja schneller, als man lernen kann.
Es muß 1978 gewesen sein, da fing ich mit visicalc an. Da hatte man wohl 4 Rechenoperationen :D
Gruß, OttoZ
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

NACHTRAG: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von OttoZ » Mi 12. Nov 2014, 10:13

Nachtrag: zum Thema, Zeilen abwechselnd zu markieren.

AUTOFORMAT - wie vorgeschlagen scheint elegant, aber ...
Löschen/Einfügen einer Zeile in dieser Formatierung, zerstört das Muster.
Diese Methode kopiert, einmalig, eine manuelle Formatierung.

Bedingte Formatierung scheint aufwendiger, übersteht aber vorgenannte Manipulationen.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: GELÖST: Problem mit bedingter Formatierung

Beitrag von lessger » Mi 12. Nov 2014, 10:51

Hallo OttoZ,

ja, das ist so. Die Autoformatierung ist statisch, muß also nach Einfügungen, Umsortieren oder Löschungen neu gemacht werden. Dafür geht das recht schnell. Wahrscheinlich arbeitet das Makro, das Du gefunden hattest, auch nicht anders.

Hängt halt vom Anwendungszweck ab. Eventuell kannst Du Dir auch ein kleines Makro mit dem Makrorecorder machen, das die Autoformatierung mit einem Knopfdruck macht.

Bei Tabellen, die nur am Ende wachsen, halte ich mir immer einige vorformatierte Zeilen. Das ist je eh oft bequemer, um eventuelle Formeln in Zellen zu kopieren, und auch um Summenbezüge nicht unbemerkt zu verfäslchen. Bei Tabellen, in denen Zeilen auch eingefügt oder gelöscht werden, reicht das nicht. Da formatiere ich halt vor dem Drucken neu. Bei der EIngabe sind die Formate eh nicht hilfreich.

Natürlich kannst Du auch die bedingten Formate nutzen. Das ist halt erstmal etwas mehr Gebastel, dafür evtl. langfristig komfortabler. Kommt auf Deinen Anwendungszweck an.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten