❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datumseingabe

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Datumseingabe

Beitrag von cora092002 » Di 25. Nov 2014, 21:47

Hallo,
ich bin seit einiger Zeit am Suchen, wie man komfortabel ein x-belieges Datum z.B. mit dem Kalenderfeld in eine bestimmte Zelle eintragen kann. Habe viele Anregungen gefunden, die meinen Vorstellungen aber nicht 100%-tig gefallen. Bestimmt habe ich nicht ausreichend recherchiert. Deshalb meine Bitte: Gibt es es eine elegante Lösung meines Problems?
Als Anhang eine Beispieldatei, in der ich in Spalte A die Datumseingabe mit Hilfe des Datumsfeld realisieren möchte.
Dateianhänge
Haushaltsbuch.ods
(32.57 KiB) 187-mal heruntergeladen
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Datumseingabe

Beitrag von mikele » Di 25. Nov 2014, 22:51

Hallo,

was stellst du dir unter einer eleganten Lösung vor? Offensichtlich keine manuelle Eingabe, also eine grafische Auswahl? per Drehfeld, graf. Kalender, ...?
Gruß,
mikele

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Datumseingabe

Beitrag von cora092002 » Di 25. Nov 2014, 23:04

Hallo mikele,
genau so
Gruß Cora
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Datumseingabe

Beitrag von karolus » Mi 26. Nov 2014, 11:21

egsel hat geschrieben:Hallo Cora,
geht es auch einfacher?
Extras ---->Optionen ---->Spracheinstellungen .....Sprachen und folgendes Muster eingeben :
D.M.Y;D.M.;D.;D-M-Y;D-M-;D-;D,,M,,Y;D,,M,,;D,,
Die "Doppel-KommaLösung" ist für die 10er-Tastatur gedacht.
Du gibst also " 23,, " ein, und das Aktuelle-Datum wird importiert.
Es importiert immer nur zusätzlich den aktuellen " Monat " und das " Jahr ".

Aber nur 4 Tastenanschläge sind dafür nötig !

mfg
egsel
Auf dem 10-block gibt es eine dicke +taste, wieso schlägst du eine "Doppel-KommaLösung" vor?
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Tomizz
Beiträge: 17
Registriert: Mi 19. Nov 2014, 19:21

Re: Datumseingabe

Beitrag von Tomizz » Mi 26. Nov 2014, 14:11

Auch ohne Doppelkomma und dicke +Taste kann man über den Nummernblock das Datum eingeben. Einfach das Minuszeichen anstelle des Punktes eingeben. Also 26-11-14 für das heutige Datum. Wird immer als Datum richtig erkannt.

Das Vervollständigen mit den aktuellen Daten funktioniert nur beim Tag. Dazu muss unter Extras->Optionen->Spracheinstellungen->Sprachen->Datumserkennungsmuster noch zusätzlich D- eingegeben werden. So reicht z. B. die Eingabe von 5- für das Datum 05.11.14 aus. Bei Tag und Monat zusammen funktioniert das aber nicht. Auch wenn man D-M- angegeben hat, wird nicht das Datum angezeigt.

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Datumseingabe

Beitrag von cora092002 » Mi 26. Nov 2014, 15:14

Hallo,
die Lösung von egsel erfüllt leider nicht meinen Voerstellungen. Ich möchte ein x-beliebiges Datum (also nicht auf aktuellen Monat und Jahr bezogen) z.B. mit dem Kalendersteuerelement eingeben. Bloß wie bekomme ich die Daten in die Zelle geschrieben?
Gruß Cora
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Datumseingabe

Beitrag von mikele » Mi 26. Nov 2014, 15:28

Hallo,
ich habe mal einen Kalenderdialog gebastelt. (beim Start Makros aktivieren!)
Wenn du in der Spalte A in eine Zelle doppelklickst erscheint ein Dialog, in dem du Jahr, Monat und Tag auswählen kannst. Sobald du auf einen Tag klickst wird das Datum in die Zelle übernommen. War in der Zelle schon ein Datum vorhanden, startet der Dialog mit diesem Datum.
Du kannst das Datum aber auch weiterhin manuell eingeben.
Ob es elegant ist, ist sicher Geschmacksache. Teste einfach mal.
Dateianhänge
kalenderdialog.ods
(17.16 KiB) 263-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Datumseingabe

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 26. Nov 2014, 16:04

Ich habe eine Lösung für die +Taste im Nummernblock für beliebiges Datum gefunden.
In den Optionen... steht
D.M.Y;D.M.;D.;D+M+Y;D+M+;D+;
Man darf den Abschluß des Jahres nur mit Enter oder Tab, nicht aber mit + (und Enter oder Tab) abschließen.
Bei fehlendem Monat und/oder Jahr wird mit dem aktuellen ergänzt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Datumseingabe

Beitrag von cora092002 » Mi 26. Nov 2014, 17:54

Hallo mikele,
vielen Dank für Deine Mühe. Das ist genau das, was ich wollte. Es geht also nur mit Makroprogrammierung, mit der ich mich leider absolut nicht auskenne. Deswegen kann ich nur schwer den Ablauf nachvollziehen. Ich würde nämlich gerne diese Makros gezielt auf bestimmte Zellen in mehreren Dateien einsetzen wollen.
Wo finde ich die beste Erklärung für die VBA Programmierung in deutscher Sprache?
Nochmals vielen Dank

Gruß Cora :D
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Datumseingabe

Beitrag von mikele » Mi 26. Nov 2014, 21:12

Hallo,
um das Makro zu übertragen musst du
1) die Datei mit dem Makro und die gewünschte Datei öffen
2) Extras->Makros->Makros verwalten->Basic->Verwalten...->Module
3) per Drag and Drop (bei gedrückter Strg-Taste) das Modul1 mit dem Quelltext in die neue Datei kopieren
4) per Drag and Drop (bei gedrückter Strg-Taste) den Dialog1 in die neue Datei kopieren
5) Rechtsklick auf den Tab der Tabelle, wo der Makro wirken soll, -> Tabellenereignisse ->Doppelklick auswählen ->Makro... und dann das Makro "main" in der Datei auswählen
6) im Makro "main" die Zellen anpassen, auf die das Makro wirken soll
Hier hat Stephan einige Quellen zur Programmierung zusammengestellt. Es erfordert allerdings (aus eigener Erfahrung) einige Arbeit.
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten