🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Python-Makro einbetten

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
Picco
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:45

Python-Makro einbetten

Beitrag von Picco » Mi 26. Nov 2014, 11:55

Hallo,
ich suche jemanden der mir dieses Python-Makro in LibreOffice-Basic umschreibt oder mir erklärt, wie ich Python-Makros so in eine Calc-Datei einbetten kann, dass kein externes Skript notwendig ist.

Das ist das Python-Makro:

Code: Alles auswählen

def aab(args):
    source = args.Source
    sheets = source.Model.Parent.Parent.Parent.Sheets
    targetsheet = sheets.getByName('Etikett erstellen')
    datasheet = sheets.getByName('Belag')
    adata, bdata = zip(*datasheet.getCellRangeByName('A2:B100').DataArray)
    targetrange = targetsheet.getCellRangeByName('A1:B1')
    indeces = source.getSelectedItemsPos()
    targetrange.DataArray = ((', '.join( adata[_] for _ in indeces),
                        ', '.join(bdata[_] for _ in indeces)),)

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Python-Makro einbetten

Beitrag von karolus » Mi 26. Nov 2014, 17:09

Hallo

Hanya (der Autor von MRI ) hat u.a dafür dieses Script geschrieben
Damit lässt sich das über einer kleinen Dialog erledigen

Ich selbst benutze momentan aus einer ipython notebook Sitzung ein selbstaufgebohrtes
%%writefile dateiname.py@doc Bei Interesse kann ich das genauer ausführen.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Picco
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:45

Re: Python-Makro einbetten

Beitrag von Picco » Do 27. Nov 2014, 10:57

Danke, hab eine einfache Lösung gefunden. Libre-Files sind im Prinzip Zip-Files, die man sehr einfach um Skripts erweitern kann. Suche schon sehr lange nach einer Lösung und hab nun endlich etwas gefunden. Wundert mich sehr, dass hier einem ständig mit weiteren Skripten geholfen werden will, wenn es doch so einfach geht. ;)

https://wiki.openoffice.org/wiki/Python ... s_document

Trotzdem danke für deine Hilfe. :)

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Python-Makro einbetten

Beitrag von karolus » Do 27. Nov 2014, 11:18

Picco hat geschrieben:Danke, hab eine einfache Lösung gefunden. Libre-Files sind im Prinzip Zip-Files, die man sehr einfach um Skripts erweitern kann. Suche schon sehr lange nach einer Lösung und hab nun endlich etwas gefunden. Wundert mich sehr, dass hier einem ständig mit weiteren Skripten geholfen werden will, wenn es doch so einfach geht. ;)

https://wiki.openoffice.org/wiki/Python ... s_document

Trotzdem danke für deine Hilfe. :)
Darf ich lachen?
Diese sogenannte "Lösung" hätte ich dir vmtl. vor 5 Jahren angeboten, allerdings ist sie mir im Vergleich zum Vorschlag oben zu zeitaufwendig und fehleranfällig
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Picco
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:45

Re: Python-Makro einbetten

Beitrag von Picco » Fr 28. Nov 2014, 10:46

Für mich passt es perfekt.

Zeitaufwand: Drei Mausklicks.
Fehler: Null.

Ist mir auch lieber als irgendein Script für ein Script für ein Script. :roll: Ist halt Geschmackssache, also trotzdem danke für deine Zeit. :)

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Python-Makro einbetten

Beitrag von karolus » Fr 28. Nov 2014, 12:03

Picco hat geschrieben:Für mich passt es perfekt.

Zeitaufwand: Drei Mausklicks.
Fehler: Null.

Ist mir auch lieber als irgendein Script für ein Script für ein Script. :roll: Ist halt Geschmackssache, also trotzdem danke für deine Zeit. :)
Das ist prima - das es für dich perfekt passt.

Nur sind es in der Praxis mehr als drei Mausklicks:
  • - Zieldatei speichern|schliessen
    - Zieldatei mit einem Archiviertool deiner Wahl öffnen
    - Ordner "Scripts/python" hinzufügen
    - die python-Datei hinzufügen
    - die META-INF/manifest.xml editieren
das ist zwar kein Hexenwerk, aber eben auch nicht per "drei Mausklicks" getan, insbesondere beim Editieren der 'manifest.xml' kann man sehr leicht Fehler machen.

Vor 9 Monaten hattest du noch Probleme mit trivialeren Sachen wie du hier nachlesen kannst.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Picco
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:45

Re: Python-Makro einbetten

Beitrag von Picco » Mi 3. Dez 2014, 15:05

Nein, das Problem das ich damals hatte war das gleiche wie das oben beschriebene. Mit der Lösung die damals gepostet wurde komm ich immer noch nicht auf gleich, weil hier mit der Kirche ums Kreuz gefahren wird, das Script zum Einbetten bei mir aus irgendeinem Grund mit allen Bemühungen nicht funktioniert hat und LibreOffice nicht unbedingt ein offenes Buch (für mich) ist. Finde oben beschriebenen Weg wesentlich einfacher und direkter, aber scheint wohl Geschmackssache zu sein.

Kann geschlossen werden. :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten