❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Mehrere Probleme mit Fußnoten
Mehrere Probleme mit Fußnoten
Liebe Forenmitglieder,
nachdem ich das Internet durchforstet und über Stunden in meinem Writer die Einstellungen verändert habe, ist mein Problem leider immer noch nicht gelöst. Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit für die Uni und habe mehrere Probleme mit den Fußnoten. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
1. Problem: Die Trennlinien sind auf manchen Seiten dicker und auf anderen dünner.
2. Problem: Auf der ersten Seite ist der Abstand zwischen den ersten beiden Fußnotezeichen und dem Text größer als bei den darauffolgenden, obwohl dieselbe Vorlage verwendet wurde.
3. Problem: Um den Fußnotentext lesbarer zu gestalten, würde ich gerne zwei Spalten anlegen. Eine für die Nummerierungen und eine für den jeweiligen Text. Spalten anlegen ist generell kein Problem, aber in der Fußzeile bekomme ich das einfach nicht hin.
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
nachdem ich das Internet durchforstet und über Stunden in meinem Writer die Einstellungen verändert habe, ist mein Problem leider immer noch nicht gelöst. Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit für die Uni und habe mehrere Probleme mit den Fußnoten. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
1. Problem: Die Trennlinien sind auf manchen Seiten dicker und auf anderen dünner.
2. Problem: Auf der ersten Seite ist der Abstand zwischen den ersten beiden Fußnotezeichen und dem Text größer als bei den darauffolgenden, obwohl dieselbe Vorlage verwendet wurde.
3. Problem: Um den Fußnotentext lesbarer zu gestalten, würde ich gerne zwei Spalten anlegen. Eine für die Nummerierungen und eine für den jeweiligen Text. Spalten anlegen ist generell kein Problem, aber in der Fußzeile bekomme ich das einfach nicht hin.
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
1. Die Trennlinie ist Bestandteil der "Seitenvorlage". Wenn alle Seiten Deines Dokuments demselben Seitenformat folgen (auch die Standardvorlage kann man ändern), dann muß diese Trennlinie gleichartig sein. Andernfalls gleichartig einstellen. Auch die Art und Länge dieser Trennlinie kann man verändern
2. Der Abstand folgt sicher der Absatzvorlage "Fußnote". Diese kann man mit F11 sehen und dann per re Maustaste einfach aufrufen und verändern. Dabei unter Verwalten "automatisch aktualisieren" bestätigen, damit alle Fußnoten der veränderten Einstellung folgen.
3. Hierfür habe ich keine Idee. Aber die Einzüge und Abstände kann man bei der Fußnotenformatvorlage-Änderung gewünscht anpassen, so dass sich eine Tabelle erübrigt.
2. Der Abstand folgt sicher der Absatzvorlage "Fußnote". Diese kann man mit F11 sehen und dann per re Maustaste einfach aufrufen und verändern. Dabei unter Verwalten "automatisch aktualisieren" bestätigen, damit alle Fußnoten der veränderten Einstellung folgen.
3. Hierfür habe ich keine Idee. Aber die Einzüge und Abstände kann man bei der Fußnotenformatvorlage-Änderung gewünscht anpassen, so dass sich eine Tabelle erübrigt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Danke für die Antwort. Ich konnte mittlerweile Probleme 2 und 3 lösen. Das 1. Problem mit den Trennlinien besteht immer noch. Während die Linie, die die Fußnoten vom übrigen Text separiert, auf der ersten Seite dicker ist, ist diese auf der nächsten Seite so, wie ich sie haben will. Die Formatvorlage ist aber bei beiden "Fußnote".
Wenn ich auf Format - Seite gehe, ist dort der Wert 0,25pt eingestellt. Wenn ich allerdings auf Titelseite gehe, dann ist dort der Wert 0,5pt eingestellt und wenn ich dort etwas verändere, gehen sämtliche Seiteneinstellungen, wie z. B. die Seitenränder verloren. Die Titelseite brauchte ich aber, weil Deckblatt und Inhaltsverzeichnis keine Nummerierung aufweisen sollen, aber dennoch das Inhaltsverzeichnis als Seite 1 mitzählt. Beides habe ich in einer gesonderten Datei gespeichert. Somit beginnt mein Manuskript auf Seite 2.
Weiß jemand, wie ich das ändern kann, ohne die Einstellungen zu verlieren bzw. brauche ich überhaupt eine Titelseite, um auf Seite 2 beginnen zu können? Dann würde sich wahrscheinlich auch das Problem mit den Trennlinien lösen.
Wenn ich auf Format - Seite gehe, ist dort der Wert 0,25pt eingestellt. Wenn ich allerdings auf Titelseite gehe, dann ist dort der Wert 0,5pt eingestellt und wenn ich dort etwas verändere, gehen sämtliche Seiteneinstellungen, wie z. B. die Seitenränder verloren. Die Titelseite brauchte ich aber, weil Deckblatt und Inhaltsverzeichnis keine Nummerierung aufweisen sollen, aber dennoch das Inhaltsverzeichnis als Seite 1 mitzählt. Beides habe ich in einer gesonderten Datei gespeichert. Somit beginnt mein Manuskript auf Seite 2.
Weiß jemand, wie ich das ändern kann, ohne die Einstellungen zu verlieren bzw. brauche ich überhaupt eine Titelseite, um auf Seite 2 beginnen zu können? Dann würde sich wahrscheinlich auch das Problem mit den Trennlinien lösen.
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Lieber Phil,
bist du sicher, dass ein reales Problem ist, das beim Drucken sichtbar wird, und nicht nur eines, bei dem die Bildschirmdarstellung nicht korrekt funktioniert? Das Problem habe ich manchmal. Ich löse das, indem ich die betreffende Datei einmal minimiere und anschließend wiederherstelle bzw. maximiere.
Nur mal so vorsichtshalber - nicht dass du einem Phantom nachjagst.
Gruß,
Mau
bist du sicher, dass ein reales Problem ist, das beim Drucken sichtbar wird, und nicht nur eines, bei dem die Bildschirmdarstellung nicht korrekt funktioniert? Das Problem habe ich manchmal. Ich löse das, indem ich die betreffende Datei einmal minimiere und anschließend wiederherstelle bzw. maximiere.
Nur mal so vorsichtshalber - nicht dass du einem Phantom nachjagst.
Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
LO-Version: 6.2.8.2 (x64)
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Hallo,
Das ist sicher die Vorlage für den Absatz. Welche Seitenvorlage benutzt du aber für dein Titelblatt, Inhaltsverzeichnis bzw. den Hauptteil?Die Formatvorlage ist aber bei beiden "Fußnote".
Heißt das, dass sich das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis in einer und der Hauptteil in einer anderen Datei befinden?Beides habe ich in einer gesonderten Datei gespeichert.
Gruß,
mikele
mikele
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Wie hast Du denn das dritte "Problem" gelöst? Getrenne Spalten allein im Fußnotenbereich? Wie geht denn das?Phil hat geschrieben:Danke für die Antwort. Ich konnte mittlerweile Probleme 2 und 3 lösen.
Laß Format Titelseite mal in Frieden. Dort hast Du doch keine Fußnoten, denn das wäre ungewöhnlich. Aber die Titelseite ist doch nur das erste Blatt oder? Der folgende Text, da wo die Fußnoten auftauchen, hat doch stets dasselbe Seitenformat oder?Phil hat geschrieben:Das 1. Problem mit den Trennlinien besteht immer noch. Während die Linie, die die Fußnoten vom übrigen Text separiert, auf der ersten Seite dicker ist, ist diese auf der nächsten Seite so, wie ich sie haben will. Die Formatvorlage ist aber bei beiden "Fußnote".
Wenn ich auf Format - Seite gehe, ist dort der Wert 0,25pt eingestellt. Wenn ich allerdings auf Titelseite gehe, dann ist dort der Wert 0,5pt eingestellt und wenn ich dort etwas verändere, gehen sämtliche Seiteneinstellungen, wie z. B. die Seitenränder verloren. Die Titelseite brauchte ich aber, weil Deckblatt und Inhaltsverzeichnis keine Nummerierung aufweisen sollen, aber dennoch das Inhaltsverzeichnis als Seite 1 mitzählt. Beides habe ich in einer gesonderten Datei gespeichert. Somit beginnt mein Manuskript auf Seite 2.
[/quote]Phil hat geschrieben: Weiß jemand, wie ich das ändern kann, ohne die Einstellungen zu verlieren bzw. brauche ich überhaupt eine Titelseite, um auf Seite 2 beginnen zu können? Dann würde sich wahrscheinlich auch das Problem mit den Trennlinien lösen.
Du sprichst hier über zwei verschiedene Dinge: Seitenformat und Seitennummerierung. In jedem Bereich kann man mit einer eingestellten Seitennummer anfangen. Das kann man alles manipulieren. ABER: Ich würde aufpassen, zunächst alle Seiten mit Textinhalt auf gleicher Seitenformatvorlage zu pla(t)zieren.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Wenn dein Problem wirklich nur bei den Fußnoten liegt, solltest du dich wirklich mal mit dieser Beschreibung beschäftigen. Dort wird auch eine Experimentierdatei angeboten. Bei für dich nicht verständlichen Passagen kannst du dann gezielt Rückfragen stellen.Phil hat geschrieben:Weiß jemand, wie ich das ändern kann, ohne die Einstellungen zu verlieren?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Leider ist es ein reales Problem. Es wird auch beim Drucken sichtbar und wenn ich die Datei in eine Pdf-Datei umwandele. Es stellt kein schwerwiegendes Problem dar, sollte aber meines Erachtens in einer Masterarbeit nicht auftauchen.Mau hat geschrieben:bist du sicher, dass ein reales Problem ist, das beim Drucken sichtbar wird, und nicht nur eines, bei dem die Bildschirmdarstellung nicht korrekt funktioniert?
Ja, so ist es. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis haben keine Seitennummerierung und sind deshalb in einer Datei gespeichert. Der eigentliche Text befindet sich in einer separaten zweiten Datei.mikele hat geschrieben:Heißt das, dass sich das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis in einer und der Hauptteil in einer anderen Datei befinden?
Ich habe einfach unter Seitenvorlage: Standard - Fußzeile "Dynamischen Abstand verwenden" angeklickt und so erscheinen die Fußnotenzeichen untereinander und der Text bündig untereinander. Sieht besser aus und liest sich auch einfacher.Pit Zyclade hat geschrieben:Wie hast Du denn das dritte "Problem" gelöst? Getrenne Spalten allein im Fußnotenbereich? Wie geht denn das?
Die Titelseite ist meine erste Seite des Textes und beginnt mit der Seitennummer 2 und diese Seite hat Fußnoten. In der Formatvorlage "Erste Seite" ist aktiviert: Seitennummerierung - Seitennummer für erste Titelseite - Seitennummer 2. In dieser Formatvorlage ist auch die Trennlinie mit 0,5pt angegeben und das kann ich nicht ändern, ohne dass die Seitennummerierung verloren geht und die Seitenrändereinstellung. Wie soll ich aber ohne Titelseite einstellen, dass die erste Seite erst auf Seite 2 beginnen soll?
Die Trennlinie ist auf Seite 2 (Erste Seite) dick, auf der nächsten Seite 3 wieder dünn, auf der Seite 4 wieder dick etc.
Und wie schafft man es, dass das Fußnotenzeichen 9 akkurat über der 10 steht? (also die 9 über der 0 von der 10)? Wieder mit einer neuen Formatvorlage?
Tut mir leid, aber ich bin mittlerweile völlig verwirrt.
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Kann mir eventuell jemand noch etwas raten in Bezug auf die Trennlinien? Das Problem besteht leider immer noch.
Die Titelseite ist meine erste Seite des Textes und beginnt mit der Seitennummer 2 und diese Seite hat Fußnoten. In der Formatvorlage "Erste Seite" ist aktiviert: Seitennummerierung - Seitennummer für erste Titelseite - Seitennummer 2. In dieser Formatvorlage ist auch die Trennlinie mit 0,5pt angegeben und das kann ich nicht ändern, ohne dass die Seitennummerierung verloren geht und die Seitenrändereinstellung.
Die Trennlinie ist auf Seite 2 (Erste Seite) dick, auf der nächsten Seite 3 wieder dünn, auf der Seite 4 wieder dick etc. bis zur Seite 6. Danach sind auf allen bisher geschriebenen Seiten die Trennlinien dünn.
Die Titelseite ist meine erste Seite des Textes und beginnt mit der Seitennummer 2 und diese Seite hat Fußnoten. In der Formatvorlage "Erste Seite" ist aktiviert: Seitennummerierung - Seitennummer für erste Titelseite - Seitennummer 2. In dieser Formatvorlage ist auch die Trennlinie mit 0,5pt angegeben und das kann ich nicht ändern, ohne dass die Seitennummerierung verloren geht und die Seitenrändereinstellung.
Die Trennlinie ist auf Seite 2 (Erste Seite) dick, auf der nächsten Seite 3 wieder dünn, auf der Seite 4 wieder dick etc. bis zur Seite 6. Danach sind auf allen bisher geschriebenen Seiten die Trennlinien dünn.
Re: Mehrere Probleme mit Fußnoten
Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als eine Beispieldatei zu liefern, in der dein Problem auftaucht. Am besten, du erstellst eine neue Datei mit einigen Seiten und formatierst sie genau so, wie dein Original. Alle nötigen Hinweise wurden bereits gegeben. Mir scheint, dein größtes Missverständnis besteht im Umgang mit den Seitenvorlagen. Informationsquellen dazu wurden dir bereits genannt.Phil hat geschrieben:Kann mir eventuell jemand noch etwas raten in Bezug auf die Trennlinien? Das Problem besteht leider immer noch.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.