🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Binaerwesen
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:40

Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von Binaerwesen » Di 13. Jan 2015, 19:10

Hi Community

Ich habe mit Calc eine Tabelle erstellt und dort auf 82% skalliert.

Wenn ich diese Tabelle nun markiere, in die Zwischenablage kopiere
und in Writer über "Inhalte einfügen" als DDE-Verknüpfung einfüge,
sieht diese Tabelle dort natürlich anders aus als in Calc.

Nun wüsste ich gerne, ob man die Tabelle in Writer ebenfalls
so skalieren kann wie in Calc.
Und wenn das geht, ist die Frage nach dem wie ??

In den Tabellen Eigenschaften bei Writer habe ich dazu nichts gefunden.

Binaerwesen
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:40

Re: Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von Binaerwesen » Di 20. Jan 2015, 21:04

Hmmm.

Hat noch niemand so etwas versucht ??
Keiner eine Antwort parat ??
Funktioniert das vielleicht nicht ??

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 21. Jan 2015, 15:20

"Für die Formatierung werden die Instrumente verwendet, welche die aktuelle Umgebung zur Verfügung stellt wie beispielsweise Absatzvorlagen für die Formatierung von Zellinhalten, die aus einer Calc-Tabelle in ein Writer-Dokument eingebunden werden." und vor allem kein automatischer Rahmen

Das und vieles mehr zu DDE-Objekten steht in http://www.ooowiki.de/DDE.html

Ich denke, entweder 1) möglichst calc-ähnlich und ohne Inhaltsaktualisierung mit Strg+C -> Strg+V (also kein DDE!)
oder 2) mit Inhaltsaktualisierung aber nich so ganz ähnlich als DDE-Objekt durch Bearbeiten->Inhalte einfügen... (hier gibt es keinen automatischen Rahmen)
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Mi 21. Jan 2015, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von miesepeter » Mi 21. Jan 2015, 17:13

Hallo,
der "Witz" von DDE ist doch, dass lediglich die Werte, nicht jedoch das Gesamtobjekt übertragen werden. Beim Gesamtobjekt müsstest du eine OLE-Verbindung wählen, dann sollte es mit einer Skalierung, wie du sie wünscht, klappen. DDE überträgt die Werte doch schön in eine Writer-Tabelle und bisher ist mir nicht bekannt, dass diese so wie ein Zeichenobjekt etc. skaliert werden kann...
Ciao

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von lorbass » Mi 21. Jan 2015, 18:26


Binaerwesen
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:40

Re: Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von Binaerwesen » So 25. Jan 2015, 21:25

Wenn ich das richtig verstehe, geht es also nicht.

Wäre das ein technisches Problem ??

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Verknüpfte Tabelle aus Calc in Writer skalieren

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 26. Jan 2015, 10:18

Erstens sollst Du nicht crossposten (in verschiedenen Foren ähnlichen Inhalts dasselbe fragen, bevor Du eine Antwort abgewartet hast) !
Zweitens: Es gibt also zwei Wege, entweder DDE oder OLE.
Wie bereits mehrfach erklärt, geht automatisch aktualisiert nur mit DDE, aber dann ohne dieselbe Form wie im calc-Originaldokument. Oder man geht den einfachen Weg, muß dann aber sich um die Aktualisierung selber kümmern.
Geht man den ersten Weg, dann gibt es noch die Möglichkeit, selbst zuerst einen Rahmen passender Größe zu erstellen und in den dann das Objekt einzufügen. Dann kann man mit der Größe schneller hantieren.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten