Lieber mikele,
mikele hat geschrieben:Das Speichern als pdf wird dann aufwändig, wenn diverse Optionen benutzt/gebraucht werden. Ansonsten ist es genauso "simpel" wie die anderen (siehe meine Datei).
Ja, aber ich habe den Makro dazu mit meinen Vorgaben erstellt, und da wurde ein gewaltiger Rattenschwanz an Vorgaben mit abgespeichert. Und wie das geht, wenn ich es doch mal testen will, weiß ich jetzt.
mikele hat geschrieben:Noch eine Anmerkung (hast du vielleicht schon benutzt): Wenn du das Makro auf verschiedene Dateien anwenden willst, dann ist es sinnvoll, es in einem Modul unter "Meine Makros" ->"Standard" abzulegen. Dann kannst du das Makro in die Symbolleiste integrieren (Extras->Anpassen->Symbolleisten) und dann per Mausklick aufrufen.
Das Erste habe ich von Anfang an gemacht: Ich habe den von LO erstellten Makro nach deinen Vorgaben umgearbeitet.
Das Zweite handhabe ich anders: Ich habe den Makro einer Tastenkombination zugewiesen, weil ich ein absoluter Tastaturfreak bin - für die meisten Handhabungen sparen Tastaturkürzel bis zu 90 % der Zeit, die sie mit der Maus benötigten; man braucht für vieles nicht einmal auf den Bildschirm zu schauen. Meine
registrymodicifations.xcu umfasst mittlerweile 1,30 MB, und ich habe mir zu meiner Tastatur mit
Calc eine Belegungstabelle angelegt, weil man damit einen schnelleren Überblick bekommt als durch das Tastenbelegungsfenster unter
Extras |
Anpassen .... Setze ich hier gerne rein oder schicke sie dir, wenn sie dich interessiert.
Ich habe jetzt allerdings bei den ersten Gehversuchen ein Problem bei den türkischen Sonderzeichen entdeckt. Mein Makro ersetzt sie alle durch
?. Ich veranschauliche das an einer Original-PFD-Datei, die ich mit ABBYY in eine TXT-Datei umgewandelt habe,
ohne dass die Sonderzeichen wegfielen, und stelle die TXT-Datei daneben, die der Makro aus einer vorher erstellten ODT-Datei erstellt und dabei die Sonderzeichen rausgeschmissen hat.
Gruß,
Mau