❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Schreibgeschützte Textabschnitte

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Tuadh
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 23:45

Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Tuadh » Mo 2. Feb 2015, 23:54

Hallo,

ich habe folgendes Problem und zwar hat meine Lehrerin ein Dokument kommentiert (mit welchem Programm weiß ich nicht). Einzelne Wörter hat sie dabei markiert und mit einer Hintergrundfarbe hinterlegt hat. Nun lassen sich diese Worte nicht mehr ändern, selbst wenn ich die Kommentare auf der rechten Seite lösche.
Wenn ich versuche sie zu entfernen, erscheint folgende Meldung: Schreibgeschützte Inhalte können nicht geändert werden. Änderungen sind nicht zugelassen.
Wie kann ich diesen Schreibschutz aufheben?

Danke im Voraus

Freundliche Grüße,
Tuadh

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Hazel » Di 3. Feb 2015, 10:56

Hallo Tuadh

Die Schreibschutzeigenschaft ist typischerweise einem Dokumentenbereich zugewiesen.

Stelle doch mal den Cursor in einen der geschützten Bereiche und wähle Format | Bereiche.... Dann solltest du schon auf der richtigen Spur sein.

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Tuadh
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 23:45

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Tuadh » Di 3. Feb 2015, 12:21

Hallo Hazel,
danke für deine Antwort.
Leider hat es nicht funktioniert.
Bild

Freundliche Grüße,
Tuadh

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von swolf » Di 3. Feb 2015, 15:32

Hallo Tuadh,

lade doch das Dokument hier hoch, damit wir sehen was damit los ist.

Tuadh
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 23:45

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Tuadh » Di 3. Feb 2015, 15:57

Hallo,

ich hab jetzt alles gelöscht bis auf die einzelnen Worte, bei denen einige Zeichen schreibgeschützt sind.
Das Dokument ist eine vorwissenschaftliche Arbeit, die dann durch eine Plagiatsoftware laufen wird.

Danke

Freundliche Grüße,
Tuadh
Zuletzt geändert von Tuadh am Di 3. Feb 2015, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Rocko » Di 3. Feb 2015, 17:03

Tuadh hat geschrieben:ich hab jetzt alles gelöscht bis auf die einzelnen Worte, bei denen einige Zeichen schreibgeschützt sind.
Das ist eine Funktion, die bei der Bearbeitung mit Word beim Konvertieren mit eingeschleppt wurde. In OpenOffice kenne ich diese Funktion nicht.

Lösungsvorschlag: Wenn diese Wortteile über ihren geschützen Bereich hinaus markiert werden, verlieren sie ihren Schreibschutz. Sie können dann mit Strg+x gelöscht werden. Aus dem Zwischenspeicher können sie mit Strg+Umschalt+v als unformatierter Text wieder eingefügt werden. Dann werden auch ehemalige Steuerungszeichen sichtbar.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Tuadh
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 23:45

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Tuadh » Di 3. Feb 2015, 17:39

Rocko hat geschrieben: Lösungsvorschlag: Wenn diese Wortteile über ihren geschützen Bereich hinaus markiert werden, verlieren sie ihren Schreibschutz. Sie können dann mit Strg+x gelöscht werden. Aus dem Zwischenspeicher können sie mit Strg+Umschalt+v als unformatierter Text wieder eingefügt werden. Dann werden auch ehemalige Steuerungszeichen sichtbar.
Vielen Dank.

Gonk
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Mai 2015, 18:41

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Gonk » Di 5. Mai 2015, 18:44

Hallo,

bin neu hier, arbeite aber mit Libre/OpenOffice 25h/8Tage die Woche seit mehr als zehn Jahren.

Ich habe das alles probiert, nix half.
Hatte eine Tabelle aus einer Email per strg+c und strg+v in meinen Text geworfen.
(Emaileditor von Evolution, Linux).

Da kommt jetzt immer die angehängte Meldung.

Noch Ideen?

Dasselbe Problem wird http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =5&t=14255 hier geschildert.

Meine Daten: Version 4.2.8.2 auf Linux Mint 17.1 (rebecca), Kernel 3.13.0-37, MATE 1.8.1
Dateianhänge
LibreOffice Fehler.png
LibreOffice Fehler.png (19.12 KiB) 16980 mal betrachtet

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von swolf » Di 5. Mai 2015, 19:01

Ich habe das alles probiert, nix half.
mit lesen hapert es noch etwas.

Weiter oben wird um ein Beispieldokument gebeten. Wo ist es?
Wie im von dir verlinkten Beitrag jemand schrieb, Screenshots helfen nicht.

Gonk
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Mai 2015, 18:41

Re: Schreibgeschützte Textabschnitte

Beitrag von Gonk » Di 5. Mai 2015, 21:09

Hat sich erledigt.
Mittels Navigator (F5) konnte ich die Tabelle - dort im Menü - löschen.

Hier beschrieben: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =5&t=14970


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten