❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Quittungston generieren???

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 15:38

Hallo liebe Leute,

ich würde gerne einen kurzen Quittungston hören für den Fall, daß in den Zellen A1 bis A5 ein Wert > 0 eingetragen wird.

Hört sich ja erstmal einfach an, ich bekomme es aber nicht hin und wäre für Hilfe sehr dankbar. Muss ich das über VBA
als Makro programmieren oder geht das auch einfach als WENN > DANN Funktion direkt in den betreffenden Zellen?
Als Ton würde ich gerne die Möglichkeit haben aus verschiedenen Audiodateien das passende auszuwählen. Das Netz
habe ich schon durchstöbert, bin aber noch nicht so recht weitergekommen, da ich auch absolter Anfänger in der VBA
Programmierung bin.

Meine LO-Version ist 4.3.5.2, ich arbeite auf einem Macbook Pro unter OSX 10.7.5

Freue mich über Tipps,

viele Grüße.
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Di 3. Feb 2015, 18:11

Hi,
hier und hier hatten wir mal was ähnliches.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 18:21

Jep. Weiss ich. Wie bereits geschrieben habe ich das Netz bereits durchforstet und bin nicht weitergekommen. Ich gehöre nicht zu denjenigen die zu faul sind ordentlich zu recherchieren bevor sie eine Frage in einem Fachforum stellen. Habe das Makro sowie Deine
beiden Funktionen aus dem von Dir verlinkten Thread bereits vorher ausprobiert > funktioniert bei mir nicht. Habe auch die entsprechende Sounddatei ganz brav im Libre Office template Ordner abgelegt wie beschrieben.

Viele Grüße.
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Di 3. Feb 2015, 18:35

Hallo,
habe es gerade ausprobiert, funktioniert bei mir auch unter LibreOffice.
Kann es sein, das bei dir keine Makros laufen dürfen?
Damit die Makros laufen, stellst du unter Extras/Optionen/LibreOffice/Sicherheit/Makrosicherheit mindestens die Stufe "Mittel" ein, dann wirst du beim Öffnen von Dokumenten gefragt, ob du Makros ausführen möchtest.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Di 3. Feb 2015, 18:41

Hallo

Verknüpfe folgendes mit →Rechtsklick auf Tabellenreiter→Tabellenereignisse→Inhalt geändert

Code: Alles auswählen

Sub Main(event)
    adress = event.CellAddress
    If adress.Row < 5 And adress.Column = 0 And event.Value > 0 Then
        'shell("mplayer /usr/share/mint-artwork-cinnamon/sounds/unplug.oga")
        'schneller
        shell("play /usr/share/mint-artwork-cinnamon/sounds/unplug.oga")
    End If
End Sub
Das ``shell``-kommando musst du halt für dein OSX 10.7 selbst zusammenfrickeln, ich musste hier auch erst einen Player finden der es reibungslos von der Kommandozeile tut.

Karolus
Zuletzt geändert von karolus am Di 3. Feb 2015, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Di 3. Feb 2015, 18:46

So, hier eine funktionierende Beispieldatei, und ein Sound.
  • Entzippe die Datei B.zip zu B.mp3 und kopiere sie in deinen Ordner user/template im Benutzerverzeichnis.
  • Öffne die Datei Sound_Template.ods , lasse die Ausführung von Makros zu, sonst kann es nicht funktionieren
  • Schreibe in Zelle A1 ein B
Gruß R
Dateianhänge
Sound_Template.ods
(13.85 KiB) 216-mal heruntergeladen
B.zip
(14.84 KiB) 182-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von F3K Total am Di 3. Feb 2015, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 19:36

F3K Total hat geschrieben: Kann es sein, das bei dir keine Makros laufen dürfen?
Nein, kann nicht sein. Makrosicherheit steht auf der niedrigsten Stufe.
karolus hat geschrieben: Das ``shell``-kommando musst du halt für dein OSX 10.7 selbst zusammenfrickeln, ich musste hier auch erst einen Player finden der es reibungslos von der Kommandozeile tut.
Sorry, daß ich auf dem Schlauch stehe: wo ist denn in dem Makro der Name der Audiodatei? Ist das die Datei mit der Endung .oga?
Und diese Datei hast Du in ein Unterverzeichnis eines Players gepackt?
F3K Total hat geschrieben:So, hier eine funktionierende Beispieldatei, und ein Sound.
Alles exakt so gemacht wie beschrieben. Die Sounddatei macht bei Eingabe von "B" in die Zelle A1 keinen Mucks.
Wenn ich versuche das Makro aus der Basic IDE auszuführen kommt folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung.png
Fehlermeldung.png (146.87 KiB) 4246 mal betrachtet
Viele Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Di 3. Feb 2015, 19:44

Scusi,
das Modul F3K habe ich gelöscht, musste einen Fehler geben.
Habe die Datei oben ausgetauscht, versuche es bitte noch einmal ...
Gruß R
EDIT: Tut mir leid, unter Linux mit LO bekomme ich es auch nicht hin, da wird der Service

Code: Alles auswählen

CreateUnoService("com.sun.star.media.Manager_GStreamer")
nicht erzeugt.
Läuft aber unter Linux mit AOO
Zuletzt geändert von F3K Total am Di 3. Feb 2015, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Di 3. Feb 2015, 20:08

Hallo

@F3K Total
auch deine neue Version tut hier nichts (Mint 17 )
Sonntagsflieger hat geschrieben:Sorry, daß ich auf dem Schlauch stehe: wo ist denn in dem Makro der Name der Audiodatei? Ist das die Datei mit der Endung .oga?
Und diese Datei hast Du in ein Unterverzeichnis eines Players gepackt?
Da steht einfach hinter dem Leerzeichen der absolute Pfad zur Sounddatei ``/usr/share/..../unplug.oga``
Du musst das Ding nirgendwo hinkopieren.

und Nein - ich kann dir nicht erzählen ob und welches Kommando es für OS10 gibt|sich einrichten lässt.
Da OSX und die aktuellen Linux-derivate aber die gleichen UrGroßEltern haben ist es gut möglich das bei dir ebenfalls das Kommando ``play /pfad/zur/sounddatei.[ogg|wav|mp3]`` funktioniert.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von HeritzP » Di 3. Feb 2015, 20:10

Hallo,

mit LibreOffice funktioniert es nicht, unter OpenOffice schon.
OpenOffice wurde nachträglich installiert und hat einen anderen Pfad.
BS ist Linus Mint17.

Bei OpenOffice ist es /home/ich/.openoffice/4/user/template
Bei LipreOffice ist es /home/ich/.config/libreoffice/4/user/template


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten